Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Forschungszentrum und entwickle innovative Therapien für Lungenerkrankungen.
- Arbeitgeber: Das FZ Borstel ist ein internationales Lungenzentrum mit 380 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Exzellentes Team, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pneumologie in einem inspirierenden wissenschaftlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Naturwissenschaften oder Medizin und Erfahrung in der Leitung wissenschaftlicher Einrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 19.01.2025, inklusive Berücksichtigung von Diversität und Inklusion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Wissenschaftliche Zentrumsdirektion (m/w/d)
Die Stelle ist zunächst für 5 Jahre befristet. Wiederbestellungen sind möglich.
Das Forschungszentrum Borstel ist das Lungenzentrum in der Leibniz Gemeinschaft mit etwa 380 Mitarbeitenden. Wir agieren international und sind mit dem am FZB angesiedelten Nationalen Referenzzentrum für Mykobakterien zugleich supranationales Tuberkulose-Referenzzentrum der Weltgesundheitsorganisation. Wir haben ein Ziel: Bestehende Methoden zur Erkennung, Vermeidung und Behandlung infektiöser und chronischer Lungenerkrankungen zu verbessern und innovative Therapien zu entwickeln.
WIR SUCHEN
eine Persönlichkeit mit ganzheitlichem Blick auf die Pneumologie und inter disziplinärem Ansatz, die wissenschaftlich national und international, bevorzugt im Feld infektiöser oder nicht infektiöser Lungenerkrankungen, ausgewiesen ist.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Universitätsstudium mit Promotion in einer Naturwissenschaft oder der Medizin und haben umfangreiche Erfahrungen in der Leitung größerer universitärer oder außeruniversitärer naturwissenschaftlicher oder biomedizinischer Einrichtungen oder Verbünde. Das deutsche Wissenschaftssystem ist Ihnen sehr gut vertraut und Sie wirken idealerweise in nationalen und internationalen Netzwerken mit.
Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit exzellenten Führungs-, Team- und Kommunikationsfähigkeiten, die Mitarbeitende unterschiedlicher Hintergründe integriert, motiviert und fördert. Ihr Profil ist durch innovatives Denken, strategisches Gestaltungsvermögen, Durchsetzungsfähigkeit sowie großes Verhandlungsgeschick geprägt.
Sie agieren integrierend und entwickeln das Zentrum in einem kollegialen Führungsverständnis zukunftsorientiert weiter. Sie haben idealerweise Erfahrungen in der Politikberatung und dem Transfer. Für die Ziele und Interessen des FZ Borstel setzen Sie sich bei Entscheidungsträger:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft gewinnend ein. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse setzen wir voraus.
IHRE AUFGABEN
umfassen, gemeinsam mit der administrativen Direktion, die Leitung des Forschungs zentrums Borstel, und dessen Vertretung nach Innen und Außen. Sie sind haupt verantwortlich für die übergeordnete wissenschaftliche Organisation des Forschungs zentrums und die Sicherung der fachlich-wissenschaftlichen Qualität. Dazu treffen Sie, beraten durch die Institutsgremien, verantwortlich Entscheidungen für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Forschungsagenda.
Sie sind die primäre Ansprechperson für die Leibniz-Gemeinschaft und Partner institutionen, nehmen federführend Aufgaben in verschiedenen Gremien wahr und koordinieren und entwickeln mit unseren universitären und außeruniversitären Partnerinstitutionen die Zusammenarbeit. Sie sind Ansprechperson für alle Gremien (Wissenschaftlicher Beirat, Kuratorium) und die zuständigen Ministerien. Ihnen obliegen die Verantwortlichkeiten für Arbeits- und Biologische Sicherheit, für Strahlen- und Tierschutz. Gemeinsam mit der Administrativen Direktion verhandeln Sie mit den Zuwendungsgebern das jährliche Institutsbudget und weitere Finanzmittel für Erhalt und Entwicklung des Zentrums.
DAS LUNGENZENTRUM EMPFÄNGT SIE MIT
einem exzellenten und motivierten Team, neuen Infrastrukturen und einem inspirierenden, in die Zukunft gerichteten wissenschaftlichen und akademischen Umfeld. Sie verfügen über einen tatkräftigen Stab aus persönlicher Assistenz und Referent*innen für Wissenschaft, wissenschaftliches Datenmanagement, Soziale Belange, Kommunikation, Webkompetenz und Öffentlichkeitsarbeit. Ihre Vergütung entspricht einer W3 äquivalenten Einstufung plus verhandelbarer Vorstandszulage.
Die gemeinsame Berufung mit einer Hochschule wird angestrebt. Die Leitung einer zum Forschungs zentrum passenden eigenen Arbeitsgruppe oder die Ausübung der Direktion im Nebenamt ist nicht ausgeschlossen.
Das FZB ist für das Audit »berufundfamilie« zertifiziert und fördert gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das unterrepräsentierte Geschlecht wird bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. Ebenso werden Schwerbehinderte bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zu unserer Rekrutierungspolicy sowie unserer Zertifizierung »HR Excellence in Research« finden Sie auf unserer Homepage.
Für einen ersten Kontakt stehen Ihnen zur Beratung Simone Pfister und Jürgen Niemann der Personalberatung BelowTippmann & Compagnie unter +49 30 2063279-0 zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bis spätestens 19.01.2025 ausschließlich elektronisch (als PDF-Datei) mit der Kennziffer 3001-034 per E-Mail an
Es wird darauf hingewiesen, dass Ihre Bewerbungsunterlagen einer Findungs kommission und dem Beratungsunternehmen BelowTippmann & Compagnie zur Begutachtung der Bewerbungsunterlagen zugänglich gemacht werden. In der Findungskommission sind das FZ Borstel, die Zuwendungsgeber Bund und Land Schleswig-Holstein, die Leibniz-Gemeinschaft sowie weitere Personen mit ausgewiesener fachlicher Expertise vertreten. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). uns sind Ihr Alter, Ihr Geschlecht und sexuelle Identität, Ihre Weltanschauung, Ihre ethnische Herkunft oder ein Handicap nicht von Bedeutung. Wir sind einzig und allein an Ihrem Wissen und Können und Ihrer Teamfähigkeit interessiert. Wenn auch für Sie attraktive Arbeitsinhalte und lösungsorientiertes Vorgehen wichtiger sind als Formalien, sind Sie bei uns richtig!
fz-borstel.de
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum (FZB) | Wissenschaftliche Zentrumsdirektion (m/w/d) Arbeitgeber: Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum (FZB)
Kontaktperson:
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum (FZB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum (FZB) | Wissenschaftliche Zentrumsdirektion (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Da die Stelle eine starke internationale Ausrichtung hat, ist es wichtig, Kontakte zu Fachleuten in der Pneumologie und verwandten Bereichen zu pflegen. Sprich mit Kollegen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder arbeiteten, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Fachgesellschaften oder Netzwerken. Die Mitgliedschaft in Organisationen, die sich mit Lungenerkrankungen oder biomedizinischer Forschung beschäftigen, kann dir helfen, auf dem neuesten Stand der Entwicklungen zu bleiben und deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Gespräche mit Entscheidungsträgern vor. Da du in der Position mit Politikern und anderen Stakeholdern verhandeln wirst, ist es wichtig, dass du dich über aktuelle Themen in der Gesundheits- und Forschungspolitik informierst und deine Argumente klar und überzeugend präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten in vorherigen Positionen. Wenn du in der Vergangenheit Teams geleitet oder Projekte koordiniert hast, sei bereit, konkrete Beispiele für deinen Führungsstil und deine Erfolge zu teilen. Dies wird dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten für die Rolle der Wissenschaftlichen Zentrumsdirektion zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum (FZB) | Wissenschaftliche Zentrumsdirektion (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position der Wissenschaftlichen Zentrumsdirektion gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Dokumente vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und relevanter Zeugnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und deine Erfahrungen im Bereich der Pneumologie sowie deine Führungsqualitäten hervorhebt.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Forschung im Bereich der Lungenerkrankungen betonen und darlegen, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Forschungszentrums Borstel beitragen können. Sei konkret und nenne Beispiele aus deiner bisherigen Karriere.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung elektronisch als PDF-Datei ein, wie in der Stellenanzeige angegeben. Achte darauf, dass du die Kennziffer 3001-034 im Betreff deiner E-Mail angibst und überprüfe, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum (FZB) vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Forschungszentrums
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des Forschungszentrums Borstel. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in der Pneumologie hast und wie deine Erfahrungen dazu beitragen können, innovative Therapien zu entwickeln.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine exzellenten Führungs-, Team- und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Erkläre, wie du unterschiedliche Hintergründe integrieren und Mitarbeitende motivieren kannst, um gemeinsam die Forschungsagenda voranzutreiben.
✨Netzwerk und internationale Zusammenarbeit
Betone deine Erfahrungen in nationalen und internationalen Netzwerken. Diskutiere, wie du bestehende Beziehungen nutzen kannst, um das Forschungszentrum weiterzuentwickeln und die Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen zu stärken.
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner strategischen Denkweise und deinem Gestaltungsvermögen. Überlege dir, wie du das Zentrum zukunftsorientiert führen würdest und welche innovativen Ansätze du zur Verbesserung der wissenschaftlichen Qualität vorschlagen könntest.