Systemadministrator/in (w/m/d)

Systemadministrator/in (w/m/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erweitere die Infrastruktur für wissenschaftliches Rechnen und speichere Forschungsdaten.
  • Arbeitgeber: Das Forschungszentrum Borstel ist ein führendes Lungenforschungszentrum in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Gesundheitsförderung und zahlreiche öffentliche Dienstleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Systeme in einem motivierten Team und trage zur Forschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Fachinformatik oder Informatik, Erfahrung mit Linux-Systemen.
  • Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Forschungszentrum Borstel ist das Lungenzentrum in der Leibniz Gemeinschaft. Wir sind ein international agierendes, von Bund und Ländern finanziertes Wissenschaftsunternehmen. Unsere zentrale Aufgabe ist die Grundlagen- und translationale Forschung auf dem Gebiet der Atemwegserkrankungen. Wir betreiben umfangreiche Labor- und Forschungsinfrastrukturen. Akademisch sind wir mit den benachbarten Universitäten und klinisch mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein eng verbunden. Wir haben ein Ziel: Bestehende Methoden zur Erkennung, Vermeidung und Behandlung von Lungenerkrankungen zu verbessern und neue, innovative Therapieansätze zu entwickeln.

Für die bioinformatische Analyse großer molekularer Daten, aktuell insbesondere Sequenzierdaten, verfügt das Forschungszentrum z.T. in einzelnen Arbeitsgruppen über Hochleistungsrechner und Rechencluster (in Summe >240 Kerne) sowie entsprechende Speicherlösungen (>1 PB). In den nächsten Jahren sollen weitere Rechen- und Speicherkapazitäten angeschafft werden und zentrumsweit ein Rechencluster für bioinformatische Datenanalyse sowie Speicher für Forschungsdaten etabliert werden.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine

Systemadministrator/in (w/m/d)

Ihre Aufgaben

  • Erweiterung der Infrastruktur für das wissenschaftliche Rechnen und für das Speichern von Forschungsdaten
  • Einrichtung, Verwaltung und Pflege eines high-performance Computer-Clusters (etwa 10 Hochleistungsrechner)
  • Verwaltung der Speichersysteme von aktuell in Summe > 1 PB
  • Monitoring und Prüfung von Storage Backups und Cluster
  • Linux Betriebssystem-Installation und -Wartung und Software-Installation und -Upgrade
  • Koordination mit der IT-Abteilung z.B. zu Netzwerk, zentraler Userverwaltung, etc.
  • Dokumentation der Systeme, administrativer Aufgaben und von Prozessen sowie Erstellen von best practices für Nutzer
  • Administration von Arbeitsplatzrechnern und User Support

Ihre Kompetenzen

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung Fachinformatik oder Bachelorabschluss Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Konfiguration und Verwaltung von Linux Systemen
  • Kenntnisse von Hardware- und Netzwerkarchitektur sowie IT-Sicherheitsprinzipien
  • Vertrautheit mit Virtualisierungstechniken (insbesondere Proxmox) oder Bereitschaft zur kurzfristigen Einarbeitung
  • Erfahrung mit SLURM sowie in der Linux-Systemadministration in einem Forschungsumfeld vorteilhaft
  • Interesse Systeme zu gestalten und optimieren sowie sich in IT-relevante Aspekte bioinformatischer Datenanalyse einzuarbeiten

Unser Angebot

  • Arbeiten in einem renommierten Forschungszentrum vor den Toren Hamburgs im wachsenden Bereich Forschungsdaten
  • Möglichkeit, sich federführend in die Ausgestaltung der Weiterentwicklung der Systeme einzubringen
  • Ein eigenverantwortlicher Arbeitsbereich innerhalb eines motivierten Teams
  • Vergütung nach TVöD-VKA einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Gesundheitsförderung, JobRad, Jobticket und JobFitness

Das FZB ist für das audit „beruf und familie“ zertifiziert und fördert gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das unterrepräsentierte Geschlecht wird bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. Ebenso werden Schwerbehinderte bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Informationen zu unserer Rekrutierungspolicy sowie unserer Zertifizierung „HR Excellence in Research“ finden Sie auf unserer Homepage.

Rückfragen beantwortet Ihnen gern Frau Prof. Dr. Wohlers (Leitung Data Science). Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf ohne Lichtbild) bis zum 30.04.2025 über unsere Website uns sind Ihr Alter, Ihr Geschlecht und sexuelle Identität, Ihre Weltanschauung, Ihre ethnische Herkunft oder ein Handicap nicht von Bedeutung. Wir sind einzig und allein an Ihrem Wissen und Können und Ihrer Teamfähigkeit interessiert. Wenn auch für Sie attraktive Arbeitsinhalte und lösungsorientiertes Vorgehen wichtiger sind als Formalien, sind Sie bei uns richtig! #J-18808-Ljbffr

Systemadministrator/in (w/m/d) Arbeitgeber: Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum

Das Forschungszentrum Borstel bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem renommierten und international agierenden Wissenschaftsunternehmen zu arbeiten, das sich der Verbesserung von Methoden zur Erkennung und Behandlung von Lungenerkrankungen widmet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer familienfreundlichen Kultur und umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem motivierten Team, ist das FZB ein hervorragender Arbeitgeber für alle, die einen bedeutenden Beitrag zur Forschung leisten möchten.
F

Kontaktperson:

Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Systemadministrator/in (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Forschungszentrum Borstel arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte des Forschungszentrums. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Systeme beitragen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Linux-Systemadministration und Virtualisierungstechniken. Du könntest auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringen, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Das Forschungszentrum sucht jemanden, der sich in IT-relevante Aspekte bioinformatischer Datenanalyse einarbeiten möchte. Betone deine Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit in deinem Gespräch.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemadministrator/in (w/m/d)

Linux Systemadministration
Konfiguration und Verwaltung von Linux-Systemen
Kenntnisse in Hardware- und Netzwerkarchitektur
IT-Sicherheitsprinzipien
Virtualisierungstechniken (insbesondere Proxmox)
Erfahrung mit SLURM
Monitoring und Prüfung von Storage Backups
Dokumentation von Systemen und Prozessen
User Support
Interesse an bioinformatischer Datenanalyse
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Forschungszentrum Borstel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Forschungszentrum Borstel und seine Ziele informieren. Verstehe die Bedeutung der Forschung im Bereich Atemwegserkrankungen und wie deine Rolle als Systemadministrator/in dazu beitragen kann.

Betone relevante Erfahrungen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Konfiguration und Verwaltung von Linux-Systemen sowie Kenntnisse in Hardware- und Netzwerkarchitektur hervorhebst. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten für die ausgeschriebene Position relevant sind.

Dokumentation und Best Practices: Da die Dokumentation der Systeme und administrativen Aufgaben eine wichtige Rolle spielt, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit Best Practices erstellt hast oder wie du die Dokumentation von Prozessen angegangen bist.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, in einem Forschungsumfeld zu arbeiten. Deine Begeisterung für die Gestaltung und Optimierung von Systemen sollte klar zum Ausdruck kommen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Linux-Systemadministration und Hochleistungsrechner hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Konfiguration und Verwaltung von Linux-Systemen demonstrieren.

Verstehe die Infrastruktur des Forschungszentrums

Informiere dich über die spezifischen Technologien und Systeme, die im Forschungszentrum Borstel verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten in der bioinformatischen Datenanalyse hast und wie du zur Verbesserung der bestehenden Systeme beitragen kannst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Das Arbeiten in einem motivierten Team ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen IT-Abteilungen verdeutlichen. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Weiterentwicklung der Systeme beizutragen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Rekrutierungsprozess zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren. Es ist auch eine Gelegenheit, um zu klären, wie du dich in das Team einbringen kannst.

Systemadministrator/in (w/m/d)
Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>