Ausbilderin /Ausbilder (m/w/d) für das Berufsbild Biologielaborant/in
Jetzt bewerben
Ausbilderin /Ausbilder (m/w/d) für das Berufsbild Biologielaborant/in

Ausbilderin /Ausbilder (m/w/d) für das Berufsbild Biologielaborant/in

Ausbildung Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Ausbildungsmodule in Biologie und Chemie für angehende Laboranten.
  • Arbeitgeber: Das Forschungszentrum Borstel ist ein führendes Lungenforschungszentrum in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und ein motiviertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Atemwegserkrankungen und arbeite in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Laborbereich und Erfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und schätzen Vielfalt.

Das Forschungszentrum Borstel ist das Lungenzentrum in der Leibniz Gemeinschaft. Wir sind ein international agierendes, von Bund und Ländern finanziertes Wissenschaftsunternehmen. Unsere zentrale Aufgabe ist die Grundlagen- und translationale Forschung auf dem Gebiet der Atemwegserkrankungen. Wir betreiben umfangreiche Labor- und Forschungsinfrastrukturen. Akademisch sind wir mit den benachbarten Universitäten und klinisch mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein eng verbunden. Wir haben ein Ziel: Bestehende Methoden zur Erkennung, Vermeidung und Behandlung von Lungenerkrankungen zu verbessern und neue, innovative Therapieansätze zu entwickeln.

Der Bereich Ausbildung sucht Verstärkung durch eine/ einen

Ausbilderin /Ausbilder (m/w/d) für das Berufsbild Biologielaborant/in

zum 01.01.2026 in Vollzeit (39 Stunden/Woche)

Ihre Aufgaben

  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Ausbildungsmodulen in Theorie und Praxis – insbesondere in den Bereichen Histologie, Chemische Laborkunde und Hämatologie
  • Vermittlung praxisnaher Inhalte durch eigenständig konzipierte Kurse, Laborübungen und Unterrichtseinheiten
  • Didaktisch fundierte Anleitung der Auszubildenden bei praktischen Arbeiten, Versuchsreihen und Auswertungen
  • Weiterentwicklung und anschauliche Vermittlung der Ausbildungsinhalte durch die Einbindung aktueller Verfahren, praxisnaher Technologien und grundlegender Kenntnisse aus dem biologisch-medizinischen Arbeitsumfeld
  • Zusammenarbeit im Ausbildungsteam

Ihre Kompetenzen

  • Abgeschlossene Ausbildung zum/ zur Biologie / ChemielaborantIn oder BTA / CTA,
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Labor erforderlich
  • Ausbildereignung (AEVO / AdA-Schein) oder Bereitschaft, diesen zu erwerben
  • Geduld, Motivation und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
  • Verantwortungsbewusstsein und Vorbildfunktion
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen
  • Organisationsgeschick und strukturierte Arbeitsweise

Unser Angebot

  • Arbeiten in einem renommierten Lungenforschungszentrum vor den Toren Hamburgs
  • Ein eigenverantwortlicher Arbeitsbereich innerhalb eines motivierten Teams
  • Vergütung nach dem TVöD-VKA einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
  • Eingruppierung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung bis zur Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA möglich
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Betriebliche Gesundheitsförderung
  • JobRad, JobFitness und JobTicket
Das FZB ist für das audit „beruf und familie“ zertifiziert und fördert gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das unterrepräsentierte Geschlecht wird bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. Ebenso werden Schwerbehinderte bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen zu unserer Rekrutierungspolicy sowie unserer Zertifizierung „HR Excellence in Research“ finden Sie auf unserer Homepage.
Rückfragen richten Sie bitte an ausbildung@fz-borstel.de. Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (ohne Lichtbild) bis 31.08.2025 auf unserer Website www.fz-borstel.de.
Für uns sind Ihr Alter, Ihr Geschlecht und sexuelle Identität, Ihre Weltanschauung, Ihre ethnische Herkunft oder ein Handicap nicht von Bedeutung. Wir sind einzig und allein an Ihrem Wissen und Können und Ihrer Teamfähigkeit interessiert. Wenn auch für Sie attraktive Arbeitsinhalte und lösungsorientiertes Vorgehen wichtiger sind als Formalien, sind Sie bei uns richtig!

Ausbilderin /Ausbilder (m/w/d) für das Berufsbild Biologielaborant/in Arbeitgeber: FORSCHUNGSZENTRUM BORSTEL

Das Forschungszentrum Borstel bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem renommierten Lungenforschungszentrum vor den Toren Hamburgs zu arbeiten, wo Sie eigenverantwortlich in einem motivierten Team tätig sind. Wir legen großen Wert auf eine familienfreundliche Arbeitsumgebung und bieten zahlreiche Vorteile wie betriebliche Gesundheitsförderung sowie eine Vergütung nach TVöD-VKA. Zudem fördern wir aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
F

Kontaktperson:

FORSCHUNGSZENTRUM BORSTEL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbilderin /Ausbilder (m/w/d) für das Berufsbild Biologielaborant/in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Biologielaborantenausbildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du aktuelle Trends und Technologien kennst, die für die Ausbildung relevant sind.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner eigenen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der praktischen Anleitung von Auszubildenden verdeutlichen. Konkrete Erfolge oder Herausforderungen können deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Biologielaborantenausbildung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und Informationen auszutauschen, die dir bei der Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, wie du Motivation und Engagement bei deinen Auszubildenden fördern möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilderin /Ausbilder (m/w/d) für das Berufsbild Biologielaborant/in

Didaktische Fähigkeiten
Laborerfahrung in Biologie und Chemie
Kenntnisse in Histologie, Chemischer Laborkunde und Hämatologie
Ausbildereignung (AEVO / AdA-Schein)
Kommunikationsstärke
Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Strukturierte Arbeitsweise
Motivation und Geduld im Umgang mit Auszubildenden
Fähigkeit zur Entwicklung praxisnaher Ausbildungsinhalte
Kenntnis aktueller Verfahren und Technologien im biologisch-medizinischen Bereich

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, relevante Zeugnisse, Nachweise über deine Ausbildung und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ausbildung von Biologielaboranten darlegst. Betone deine Erfahrungen im Labor und deine pädagogischen Fähigkeiten.

Anpassung an die Stellenbeschreibung: Gehe gezielt auf die Anforderungen der Stellenbeschreibung ein. Hebe deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervor, die zu den Aufgaben und Kompetenzen passen, die das Forschungszentrum Borstel sucht.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FORSCHUNGSZENTRUM BORSTEL vorbereitest

Vorbereitung auf die Ausbildungsinhalte

Informiere dich gründlich über die spezifischen Ausbildungsinhalte für Biologielaboranten. Sei bereit, deine Kenntnisse in Histologie, Chemischer Laborkunde und Hämatologie zu demonstrieren und Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen.

Didaktische Fähigkeiten hervorheben

Da die Rolle auch die Vermittlung von Wissen umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine didaktischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit der Anleitung von Auszubildenden parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst.

Teamarbeit betonen

Die Zusammenarbeit im Ausbildungsteam ist wichtig. Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu erläutern und Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Motivation und Geduld zeigen

Zeige während des Interviews deine Motivation und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen. Erkläre, wie du Geduld aufbringst und welche Methoden du anwendest, um Auszubildenden bei ihren Herausforderungen zu helfen.

Ausbilderin /Ausbilder (m/w/d) für das Berufsbild Biologielaborant/in
FORSCHUNGSZENTRUM BORSTEL

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>