Ausbildungsplätze zum Biologielaboranten (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildungsplätze zum Biologielaboranten (m/w/d)

Ausbildungsplätze zum Biologielaboranten (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne in modernen Laboren, wie man biologische Fragestellungen bearbeitet.
  • Arbeitgeber: Das Forschungszentrum Borstel ist ein führendes Lungenforschungszentrum in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gesundheitsförderung und Jobticket für Mitarbeiter.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Therapien und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder Abitur mit guten Noten in Naturwissenschaften.
  • Andere Informationen: Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und schätzen Vielfalt im Team.

Das Forschungszentrum Borstel ist das Lungenzentrum in der Leibniz Gemeinschaft. Wir sind ein international agierendes, von Bund und Ländern finanziertes Wissenschaftsunternehmen. Unsere zentrale Aufgabe ist die Grundlagen- und translationale Forschung auf dem Gebiet der Atemwegserkrankungen. Wir betreiben umfangreiche Labor- und Forschungsinfrastrukturen. Akademisch sind wir mit den benachbarten Universitäten und klinisch mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein eng verbunden. Wir haben ein Ziel: Bestehende Methoden zur Erkennung, Vermeidung und Behandlung von Lungenerkrankungen zu verbessern und neue, innovative Therapieansätze zu entwickeln.

Die 3 ½-jährige Ausbildung in modern ausgestatteten Forschungslaboren mit 30 Ausbildungsplätzen beginnt mit einer Grundausbildung von 12 Monaten im eigenen Lehrlabor. Im Anschluss werden die Auszubildenden in etwa halbjährlichem Rhythmus in die verschiedenen Laborgruppen des Forschungszentrums eingebunden und lernen dort wissenschaftliche Fragestellungen aus den Bereichen Infektion, Allergie und Tumorbiologie mit modernsten Methoden zu bearbeiten.

Wir bieten zum 01.09.2026 mehrere

Ausbildungsplätze zum Biologielaboranten (m/w/d)

an.

IHRE QUALIFIKATION:

  • Mittlerer Schulabschluss oder Abitur mit mindestens befriedigenden Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern (Biologie, Chemie, Mathematik)
  • Sorgfältiger Arbeitsstil, Manuelles Geschick und exaktes Arbeiten
  • Mathematisches Verständnis und gute Beobachtungsgabe
  • Freude an praktischen Tätigkeiten setzen wir voraus
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus
  • Englischkenntnisse sind von Vorteil

UNSER ANGEBOT:

  • Ihr Ausbildungsplatz liegt in einer der schönsten Stadtrandlagen Holsteins
  • Vergütung nach dem TVöD-VKA einschl. aller im öffentl. Dienst üblichen Leistungen
  • Wohnraum steht in begrenztem Maße zur Verfügung
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Nutzungsmöglichkeit vom „Jobticket“ und HanseFit mit Förderung durch den Arbeitgeber
Das FZB ist für das audit „beruf und familie“ zertifiziert und fördert gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das unterrepräsentierte Geschlecht wird bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. Ebenso werden Schwerbehinderte bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Informationen zu unserer Rekrutierungspolicy sowie unserer Zertifizierung „HR Excellence in Research“ finden Sie auf unserer Homepage. Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Herr Wöhlke unter der Tel. 04537/188-2020 oder unter ausbildung@fz-borstel.de. Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (ohne Lichtbild) bis 31.10.2025 auf unserer Website www.fz-borstel.de.

Für uns sind Ihr Alter, Ihr Geschlecht und sexuelle Identität, Ihre Weltanschauung, Ihre ethnische Herkunft oder ein Handicap nicht von Bedeutung. Wir sind einzig und allein an Ihrem Wissen und Können und Ihrer Teamfähigkeit interessiert. Wenn auch für Sie attraktive Arbeitsinhalte und lösungsorientiertes Vorgehen wichtiger sind als Formalien, sind Sie bei uns richtig!

Ausbildungsplätze zum Biologielaboranten (m/w/d) Arbeitgeber: FORSCHUNGSZENTRUM BORSTEL

Das Forschungszentrum Borstel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung in modern ausgestatteten Laboren bietet und dabei die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aktiv fördert. Mit einer Vergütung nach TVöD-VKA und umfangreichen Zusatzleistungen wie betrieblicher Gesundheitsförderung und einem Jobticket schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden abzielt. Unsere enge Zusammenarbeit mit Universitäten und Kliniken ermöglicht es den Auszubildenden, an innovativen Forschungsprojekten im Bereich der Atemwegserkrankungen teilzunehmen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
F

Kontaktperson:

FORSCHUNGSZENTRUM BORSTEL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsplätze zum Biologielaboranten (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsthemen im Bereich Atemwegserkrankungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Projekten des Forschungszentrums Borstel hast und bereit bist, aktiv zur Forschung beizutragen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und die Erwartungen des Unternehmens geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige dein handwerkliches Geschick und deine Fähigkeit, präzise zu arbeiten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Achte darauf, deine Deutschkenntnisse zu verbessern, da gute Sprachkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind. Überlege, an einem Sprachkurs teilzunehmen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplätze zum Biologielaboranten (m/w/d)

Manuelles Geschick
Sorgfältiger Arbeitsstil
Mathematisches Verständnis
Gute Beobachtungsgabe
Grundkenntnisse in Biologie
Grundkenntnisse in Chemie
Grundkenntnisse in Mathematik
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch
Englischkenntnisse
Analytisches Denken
Praktische Fertigkeiten im Labor
Flexibilität
Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Forschungszentrum Borstel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Forschungszentrum Borstel informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die aktuellen Projekte des Zentrums, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse (insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern), ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und ordentlich ist.

Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Biologielaboranten-Ausbildung und deine Eignung für die Stelle betonen. Gehe auf deine praktischen Erfahrungen, deine Fähigkeiten im Umgang mit wissenschaftlichen Fragestellungen und deine Teamfähigkeit ein.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine gut strukturierte und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FORSCHUNGSZENTRUM BORSTEL vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über das Forschungszentrum Borstel und seine Projekte. Überlege dir, welche Fragen zu deinen Erfahrungen in den naturwissenschaftlichen Fächern gestellt werden könnten und bereite passende Antworten vor.

Praktische Fähigkeiten betonen

Da der Ausbildungsplatz praktische Tätigkeiten umfasst, solltest du Beispiele für deine manuellen Fähigkeiten und deinen sorgfältigen Arbeitsstil bereit haben. Zeige, dass du Freude an praktischen Arbeiten hast.

Teamfähigkeit hervorheben

Das Arbeiten im Team ist in einem Forschungslabor entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in Gruppenprojekten zeigen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Forschungszentrum. Frage zum Beispiel nach den verschiedenen Laborgruppen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Ausbildungsplätze zum Biologielaboranten (m/w/d)
FORSCHUNGSZENTRUM BORSTEL

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>