PhD Student (m/f/d)
Jetzt bewerben

PhD Student (m/f/d)

Doktorand 23400 - 39000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung zu Biofilmen und Virusinfektionen in einem interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Das Forschungszentrum Borstel ist ein führendes Institut für Atemwegserkrankungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Bedingungen und umfassende Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Spannende Forschung mit echtem Einfluss auf die Behandlung von Lungenerkrankungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: MSc in Natur- oder Lebenswissenschaften, Erfahrung in molekularer Mikrobiologie.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 23400 - 39000 € pro Jahr.

Das Forschungszentrum Borstel, Leibniz-Lungenzentrum (RCB) ist ein international anerkanntes Forschungsinstitut mit 368 Mitarbeitern, finanziert von der Bundesregierung und dem Land Schleswig-Holstein. Unsere zentrale Aufgabe ist die Forschung und Patientenversorgung im Bereich der Atemwegserkrankungen. Wir betreiben sowohl Grundlagenforschung als auch eine medizinische Klinik. Unser Ziel ist es, bestehende Methoden zur Erkennung, Prävention und Behandlung von Lungenerkrankungen zu verbessern und neue, innovative therapeutische Ansätze zu entwickeln.

Innerhalb der Leibniz-Forschungsallianz INFEKTIONEN sucht das RCB einen hochmotivierten Doktoranden. Der Projektfortschritt wird durch regelmäßige Konsortialtreffen überwacht. Der Kandidat ist in die Borsteler Biomedizinische Graduiertenschule eingebettet, die ein strukturiertes Ausbildungsprogramm für Postgraduierte anbietet, einschließlich Vorlesungen, Soft Skills und regelmäßigen Treffen.

Wir schreiben eine Stelle als Doktorand (m/w/d) innerhalb der Leibniz-Forschungsallianz INFEKTIONEN in einem Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Fachbereich Biophysik und Zellmikrobiologie für 3 Jahre aus.

Thema: Biofilm-Biologie und Koinfektion

PROJEKTBESCHREIBUNG: Bei Atemwegsinfektionen sind multiresistente Biofilme, die oft aus bakteriellen und pilzlichen Opportunisten bestehen, schwer zu behandeln und können zu antimikrobiell resistenten Stämmen führen. Bakterielle und pilzliche Opportunisten können auch Lungenerkrankungen, die durch Atemwegsviren verursacht werden, verschlimmern. Der erfolgreiche Bewerber wird die Wechselwirkungen zwischen multiresistenten Biofilmen und Virusinfektionen in einem Luft-Flüssigkeits-Grenzflächenmodell untersuchen. Die Abgrenzung der gegenseitigen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Krankheitserregern und dem Epithel wird zur Identifizierung potenzieller Ansatzpunkte für eine bessere Behandlung, einschließlich Phagen und neuen Antimikrobiellen, beitragen.

IHRE QUALIFIKATION:
  • MSc (oder gleichwertig) in Natur- oder Lebenswissenschaften
  • Starker Hintergrund in molekularer Mikrobiologie und Zellbiologie
  • Starkes Interesse an fortgeschrittener Bildgebung und Biophysik
  • Nachgewiesene praktische Laborfähigkeiten
  • Sehr gute Englischkenntnisse
UNSER ANGEBOT:
  • Ein Arbeitsplatz in einem erstklassigen Forschungszentrum in der Nähe von Hamburg
  • Teilnahme an einer produktiven und aktiven Teamarbeit
  • Persönliche Atmosphäre und Unterstützung
  • Vergütung nach TVöD-VKA (65%) inkl. aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten
  • Kindertagesstätte und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Das Forschungszentrum Borstel ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet und aktiv Inklusion und Vielfalt unterstützt. Wir sind nach audit berufundfamilie zertifiziert. Wir ermutigen Frauen, sich zu bewerben, und werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandeln. Bewerber mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Für weitere Informationen über unsere Zertifizierungen besuchen Sie bitte unsere Homepage. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Thomas Gutsmann (tgutsmann@fz-borstel.de). Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (ohne Foto) bis zum 28.06.2025 auf unserer Website www.fz-borstel.de. Für uns sind Ihr Alter, Geschlecht und sexuelle Identität, Ihre Weltanschauung, Ihre Ethnie oder eine Behinderung nicht wichtig. Wir sind ausschließlich an Ihrem Wissen und Ihren Fähigkeiten sowie Ihrer Teamfähigkeit interessiert. Wenn Ihnen attraktive Arbeitsinhalte und ein lösungsorientierter Ansatz wichtiger sind als Formalitäten, sind Sie bei uns genau richtig!

PhD Student (m/f/d) Arbeitgeber: FORSCHUNGSZENTRUM BORSTEL

Das Forschungszentrum Borstel, Leibniz-Lungenzentrum, bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Doktoranden, die an innovativen Lösungen im Bereich der Atemwegserkrankungen arbeiten möchten. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und persönlicher Unterstützung in einem familienfreundlichen Umfeld, profitieren Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten, einem strukturierten Ausbildungsprogramm und einer aktiven Teamatmosphäre. Zudem fördert das Zentrum Vielfalt und Inklusion, was es zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle macht, die bedeutungsvolle und erfüllende Tätigkeiten suchen.
F

Kontaktperson:

FORSCHUNGSZENTRUM BORSTEL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD Student (m/f/d)

Netzwerken mit Fachkollegen

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Forschern und PhD-Studierenden im Bereich der Mikrobiologie und Biophysik zu vernetzen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in aktuelle Forschungstrends zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle zu erhalten.

Informiere dich über das Forschungszentrum

Lies dir die neuesten Publikationen und Projekte des Forschungszentrums Borstel durch. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für deren Arbeit hast und wie dein Projekt dazu passen könnte.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Hintergrund in molekularer Mikrobiologie und Zellbiologie erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine praktischen Laborkenntnisse demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Student (m/f/d)

Molekulare Mikrobiologie
Zellbiologie
Fortgeschrittene Bildgebung
Biophysik
Praktische Laborfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Forschungskompetenz
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Qualifikationen und Anforderungen, die für die Position als PhD-Student gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Dokumente vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, deiner akademischen Zeugnisse und Nachweise über praktische Laborerfahrungen. Achte darauf, dass deine Dokumente klar strukturiert und fehlerfrei sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Forschungsthema und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Kenntnisse in molekularer Mikrobiologie und Zellbiologie sowie dein Interesse an fortgeschrittener Bildgebung und Biophysik.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Forschungszentrums Borstel ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FORSCHUNGSZENTRUM BORSTEL vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Hintergrund in molekularer Mikrobiologie und Zellbiologie erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Praktika, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Das Projekt wird von einem interdisziplinären Team betreut. Betone in deinem Interview, wie wichtig dir Teamarbeit ist und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.

Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen

Mach dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Biofilmforschung und Atemwegserkrankungen vertraut. Zeige dein Engagement für das Thema, indem du relevante Studien oder Artikel erwähnst, die du gelesen hast.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle sicher, dass du einige durchdachte Fragen vorbereitet hast, die dein Interesse an der Position und dem Forschungszentrum zeigen. Fragen zur Struktur des Doktorandenprogramms oder zu den Erwartungen an die Rolle können einen positiven Eindruck hinterlassen.

PhD Student (m/f/d)
FORSCHUNGSZENTRUM BORSTEL
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>