Ausbildung Verwaltungsfachangestellter, Fachrichtung: Bund
Jetzt bewerben
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter, Fachrichtung: Bund

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter, Fachrichtung: Bund

Jülich Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die spannende Welt der allgemeinen Verwaltung und arbeite mit Akten, Gesetzen und Statistiken.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer wichtigen Institution, die die öffentliche Verwaltung unterstützt und gestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielfältigen Einblicken in verschiedene Fachbereiche und eine sichere Zukunft.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und trage zur Gesellschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife und Interesse an juristischen Themen sind Voraussetzung.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet praktische Erfahrungen in einer Bundesbehörde.

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZEWas? Wer gerne in einem Büro arbeitet, Akten, Gesetzestexte, Zahlen sowie Statistiken spannend findet und wer sich beim Begriff \“allgemeine Verwaltung\“ einen interessanten Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben vorstellen kann, ist für die Ausbildung zum / zur \“Verwaltungsfachangestellten\“, Fachrichtung Bund gut geeignet. Der Beruf des / der Verwaltungsfachangestellten ist ein kaufmännischer Beruf, der eng verwandt ist mit dem der Kauffrau bzw. des Kaufmanns für Büromanagement. Er ist jedoch stärker rechtswissenschaftlich ausgeprägt.Wer? Mindestvoraussetzung für die Ausbildung ist die Fachoberschulreife.Große Affinität zu juristischen Sachverhalten, Selbstständigkeit, systematisches und strukturiertes Arbeiten sind hier gefragt. Wer zudem kontaktfreudig ist und gut mit Zahlen und Computern umgehen kann, liegt bei diesem Beruf genau richtig.Wo? Während der Ausbildung durchlaufen Berufsanwärter verschiedene Fachbereiche unseres Unternehmens, gehen in die Berufsschule, erhalten dienstliche Unterweisungen und absolvieren einen Ausbildungsabschnitt in einer Bundesbehörde, um die Aufgaben und die Struktur einer Verwaltung in der Praxis kennenzulernen.Wie lange? Die Ausbildung dauert drei Jahre.Weitere Informationen haben wir in einem Flyer zusammengestellt.

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter, Fachrichtung: Bund Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich GmbH

Als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bieten wir eine strukturierte und abwechslungsreiche Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung Bund. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem stabilen Arbeitsumfeld, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Work-Life-Balance. Zudem fördern wir eine offene und kollegiale Unternehmenskultur, die den Austausch und die persönliche Entwicklung unserer Auszubildenden unterstützt.
F

Kontaktperson:

Forschungszentrum Jülich GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Verwaltungsfachangestellter, Fachrichtung: Bund

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein Interesse an den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der einzelnen Bereiche hast.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Verwaltungsfachangestellten in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Ausbildung vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu juristischen Themen vor, da eine Affinität zu rechtlichen Sachverhalten wichtig ist. Du könntest beispielsweise aktuelle Gesetze oder Verwaltungsvorschriften recherchieren und deren Bedeutung für die Praxis verstehen.

Tip Nummer 4

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika nennst, wo du selbstständig und strukturiert gearbeitet hast. Dies wird deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verwaltungsfachangestellter, Fachrichtung: Bund

Rechtswissenschaftliche Kenntnisse
Analytisches Denken
Selbstständigkeit
Strukturiertes Arbeiten
Zahlenverständnis
Computerkenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Vertrautheit mit Gesetzestexten
Statistische Auswertung
Aufmerksamkeit für Details
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.

Betone deine Stärken: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Affinität zu juristischen Sachverhalten, deine Selbstständigkeit sowie deine Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten hervor. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung besonders wichtig.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der allgemeinen Verwaltung fasziniert. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Büro und mit Zahlen.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben vollständig und ordentlich einreichst. Achte darauf, dass alles aktuell ist und gut formatiert aussieht.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungszentrum Jülich GmbH vorbereitest

Bereite dich auf rechtliche Themen vor

Da der Beruf des Verwaltungsfachangestellten stark rechtswissenschaftlich geprägt ist, solltest du dich mit grundlegenden rechtlichen Begriffen und Gesetzen vertraut machen. Dies zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Ausbildung.

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten

In der Verwaltung sind systematisches und strukturiertes Arbeiten unerlässlich. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Hebe deine Zahlenaffinität hervor

Da der Umgang mit Zahlen und Statistiken ein wichtiger Bestandteil des Jobs ist, solltest du in der Lage sein, deine Erfahrungen im Umgang mit Zahlen zu erläutern. Das kann durch Schulprojekte oder persönliche Interessen geschehen.

Sei kontaktfreudig und kommunikativ

Der Beruf erfordert oft den Kontakt zu anderen Menschen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten betreffen, und zeige, dass du gerne im Team arbeitest.

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter, Fachrichtung: Bund
Forschungszentrum Jülich GmbH
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>