Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Wissenschaftler:innen und Unternehmen zu Bioökonomie und Biomedizin.
- Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich, ein führendes Zentrum für innovative Forschung in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit sinnstiftenden Projekten und einem starken Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Ingenieur- oder Naturwissenschaften, idealerweise mit Promotion.
- Andere Informationen: Vielfältige Hintergründe sind willkommen; wir fördern Diversität und Inklusion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen im WandelForschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!Als Projektträger sind wir starker Partner von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Wir setzen Fördermittel effizient und zielgerichtet ein, damit innovative Ideen wachsen können. Gemeinsam mit unseren Auftraggebenden in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesellschaftlichen Fortschritt. Im Fachbereich \“Technologietransfer\“ (BIO 2) entwickeln wir Forschungsstrategien und Förderbekanntmachungen für Bioökonomie und nachhaltiges Wirtschaften. Wir betreuen den Technologietransfer, um Forschungsergebnisse wirtschaftlich nutzbar zu machen und risikoreiche Ideen zur Marktreife zu bringen.Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt alsWissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Referent:in in den Bereichen Bioökonomie und Biomedizin (w/m/d)Dienstort: JülichIhre Aufgaben:Sie arbeiten in einem Team, bestehend aus acht wissenschaftlichen Mitarbeitenden.Sie beraten Antragstellende aus Wissenschaft und Wirtschaft zu fachlichen und fördertechnischen Fragen im oben genannten Förderprogramm, z. B. zu den Themen Bioökonomie und Biomedizin.Sie begutachten und überprüfen die Projektskizzen wie auch Anträge auf Passfähigkeit zu den förderpolitischen Zielen sowie auf wissenschaftliche und wirtschaftliche Umsetzbarkeit.Sie begleiten und bewerten die Forschungsprojekte, ggf. in Verbindung mit Vor-Ort-Prüfungen.Außerdem verfolgen Sie im Austausch mit Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft die wissenschaftlich-technische Entwicklung in den genannten Themenbereichen und entwickeln zukünftige innovations- und gründungsfördernde Maßnahmen.Ihr Profil:Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften, eine Promotion ist wünschenswert.Idealerweise besitzen Sie Kenntnisse im Bereich der Projektförderung im Rahmen öffentlich finanzierter Forschungsvorhaben.Erfahrungen im Bereich Projektmanagement und Technologietransfer oder Innovationsmanagement sowie Kenntnisse im Haushalts- und Verwaltungsrecht sind vorteilhaft.Sie sind beratungsstark und kommunizieren fließend auf Deutsch (C2-Level) und Englisch.Sie arbeiten gerne in interdisziplinären Teams, auch standortübergreifend, und überzeugen durch eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise.Unser Angebot:Sinnstiftende Aufgaben: Bei uns arbeiten Sie an zukunftsorientierten, spannenden Aufgaben: Wir helfen innovativen Ideen zu wachsen, indem wir Fördermittel effizient und zielgerichtet einsetzen.Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität. Bei einer Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit bieten wir Ihnen größtmögliche Flexibilität. Bei uns sind verschiedene Vollzeit-, Teilzeit- und Homeoffice-Modelle möglich. Außerdem bieten wir 30 Tage Urlaub sowie freie Brückentage und dienstfrei zwischen Weihnachten und Neujahr.Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund. Zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss, vermögenswirksame Leistungen sowie Zugang zu Corporate Benefits.Gemeinschaftsgefühl: Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch ein gemeinsames Miteinander und gegenseitigen Respekt aus. Bei uns arbeiten Mitarbeiter:innen mit vielfältigen Hintergründen. Wir verstehen Diversität als Stärke, denn in ihrer Vielfalt liegt die Basis unseres Erfolgs.Sichere Perspektive: Nach einer zweijährigen Befristung ist es unser Ziel, Sie langfristig für uns zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um herauszufinden, wie gut wir zueinander passen. Freuen Sie sich auf einen krisensicheren Arbeitsplatz. Wissen und Weiterbildung: Wir fördern die Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken. Freuen Sie sich auf eine umfassende Einarbeitung und unser großes Weiterbildungsangebot.Kontakt:Einen ersten Eindruck von der Fördermaßnahme \“KMU-innovativ\“ erhalten Sie unter: Website Details finden Sie in der Rubrik Technolgiefelder unter \“Bioökonomie\“ und \“Biomedizin\“.Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.08.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.Jetzt bewerben! AnsprechpartnerinFranziska Bücker Telefon: +49 2461 61-84132karriere.ptj.deBildnachweis: © Manuel Thomé
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Referent:in in den Bereichen Bioökonomie und Biomedizin (w/m/d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich GmbH
Kontaktperson:
Forschungszentrum Jülich GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Referent:in in den Bereichen Bioökonomie und Biomedizin (w/m/d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Bioökonomie oder Biomedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Forschungszentrum Jülich herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Bioökonomie und Biomedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Forschungsergebnisse und Förderprogramme informiert bist. Das wird deine Expertise unterstreichen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektförderung und zum Technologietransfer vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Projekte geleitet oder gefördert hast. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Referent:in in den Bereichen Bioökonomie und Biomedizin (w/m/d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse in Bioökonomie und Biomedizin zur Erfüllung der Anforderungen beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Projektmanagement, Technologietransfer oder Innovationsmanagement, die für die Position von Bedeutung sind.
Nachweise und Referenzen: Füge Nachweise über deine akademischen Abschlüsse und relevante Zertifikate bei. Wenn möglich, gib auch Referenzen an, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unterstützen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungszentrum Jülich GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Ziele und Projekte des Forschungszentrums Jülich. Zeige im Interview, dass du die gesellschaftlichen Herausforderungen verstehst, die das Unternehmen angeht, und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse in Bioökonomie, Biomedizin oder Projektmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, frage nach der Teamdynamik und den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, die Unternehmenskultur besser zu verstehen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position Beratungsstärke erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe Themen einfach zu erklären, um deine Fähigkeit zur Kommunikation auf Deutsch und Englisch zu demonstrieren.