Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Aufzügen und Krananlagen, sowie Störungsbehebung.
- Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich, Teil der Helmholtz-Gemeinschaft, engagiert für gesellschaftliche Herausforderungen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Wandel in einer innovativen Umgebung mit gesellschaftlichem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im mechanischen Bereich und Erfahrung mit elektromechanischen Anlagen.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung und ein inklusives Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erfor schen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Dann sind Sie im Geschäftsbereich Technik und Betrieb (T) genau richtig! Hier verantworten Sie als Teil des Teams das technische Gebäudemanagement, die Betriebsführung der gebäudetechnischen und versorgungstechnischen Netze, Anlagen und Einrichtungen des Forschungszentrums Jülich mit. Sie tragen zur Unterstützung der Forschung und damit einen Teil zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Kran- und Aufzugsmonteur:in (w/m/d).
Ihre Aufgaben:
- Inspektion, Prüfung, Wartung, Störungsbehebung, Instandsetzung (Instandhaltung) und Betrieb von Hebezeugen sowie Kran- und Aufzugsanlagen
- Teilnahme an Sachverständigen-Prüfungen an o. g. Anlagen als Vertretung des Betriebs
- Teilnahme an der Rufbereitschaft „Aufzugsanlagen“
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem mechanischen Berufsbild (z. B. Mechaniker:in, Schlosser:in, Mechatroniker:in)
- Handwerkliche Erfahrung im Bereich Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an elektromechanischen Anlagen, speziell Aufzüge und Krananlagen
- Vorhandene Qualifikation als „Befähigte Person für Aufzüge“ (Befreiung von Personen) oder die Bereitschaft, diese Qualifikation zu erlangen
- Vorhandene Qualifikationen als Kranführer:in, Bediener:in von Hubarbeitsbühnen, Staplerfahrer:in oder die Bereitschaft, diese Qualifikationen zu erlangen
- Bereitschaft zur Erlangung des anlagenspezifischen Sachkundenachweises zum Betrieb der gebäude- und betriebs technischen Anlagen
- Kenntnisse im Bereich der einschlägigen Normen und Vorschriften für Hebezeuge sowie Kran- und Aufzugsanlagen
- Bereitschaft zu Arbeiten in Strahlenschutzbereichen und der damit verbundenen Ernennung zur S-Person sowie der Teilnahme an Strahlenschutzuntersuchungen
- Schwindelfreiheit sowie die Fähigkeit, Arbeiten in Höhen durchzuführen
Unser Angebot:
- Wir arbeiten an hoch aktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten!
- Wissen und Weiterbildung: Die Entwicklung der Potenziale unserer Mitarbeitenden ist uns ein wichtiges Anliegen – individuelle Weiterbildungsmaßnahmen sind daher für uns selbstverständlich.
- Work-Life-Balance: Wir bieten 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei.
- Flexibilität: Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann, ermöglichen Ihnen eine individuelle Gestaltung Ihrer Arbeitszeit.
- Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppen 6 TVöD-Bund.
- Zusätzliche Absicherung: Profitieren Sie von attraktiven Arbeitgeberleistungen, wie vermögenswirksamen Leistungen und einer betrieblichen Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss – für Ihre finanzielle Sicherheit heute und im Ruhestand.
- Perspektive: Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bei einem von Bund und Land getragenen Arbeitgeber.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 3.8.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Aufzugsmonteur (m/w/d) in Vollzeit gesucht Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich GmbH
Kontaktperson:
Forschungszentrum Jülich GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aufzugsmonteur (m/w/d) in Vollzeit gesucht
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu verbinden. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Aufzügen und Krananlagen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Aufzugs- und Krananlagen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von Anlagen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Erlangung notwendiger Qualifikationen. Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Schulungen, die für die Position erforderlich sind, und bringe dies im Gespräch zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aufzugsmonteur (m/w/d) in Vollzeit gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Forschungszentrum Jülich und dessen Aufgaben. Verstehe die gesellschaftlichen Herausforderungen, an denen sie arbeiten, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du die Mission des Unternehmens teilst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Wartung und Instandhaltung von Aufzügen und Krananlagen hervorhebt. Betone relevante Qualifikationen und Zertifikate.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Aufzugsmonteur:in interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Qualifikationen und Nachweise klar und deutlich aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungszentrum Jülich GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Aufzugsmonteurs technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Wartung, Instandhaltung und Störungsbehebung von Aufzugs- und Krananlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Das Unternehmen legt großen Wert auf die Entwicklung seiner Mitarbeiter. Sei bereit, über deine Bereitschaft zur Erlangung zusätzlicher Qualifikationen zu sprechen, wie z.B. die Befähigung als 'Befähigte Person für Aufzüge' oder andere relevante Zertifikate.
✨Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor
Betone deine handwerkliche Erfahrung und spezifische Kenntnisse im Umgang mit elektromechanischen Anlagen. Zeige, dass du die einschlägigen Normen und Vorschriften kennst und anwenden kannst.
✨Sei bereit, über Teamarbeit zu sprechen
In dieser Rolle wirst du Teil eines Teams sein. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb eines Teams verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und die Unternehmenswerte teilst.