Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane, baue und behebe IT-Systeme für unsere Kunden.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Forschungszentrums Jülich, einem innovativen Ort für Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Technologien und tollen Kollegen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife, mathematische Kenntnisse und technisches Verständnis sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet Berufsschulunterricht in Aachen.
DAS WICHTIGSTE IN KUeRZE
- Was? Fachinformatiker für Systemintegration haben die Aufgabe, IT-Systeme kundenspezifisch zu planen, aufzubauen und Störungen zu beheben.
- Wer? Mindestvoraussetzung ist die Fachoberschulreife. Wichtig sind mathematische Kenntnisse, technisches Verständnis sowie Geschick im Umgang mit Kunden.
- Wo? Auszubildende lernen vorwiegend in IT-Organisationseinheiten des Forschungszentrums Jülich. Sie besuchen den Berufsschulunterricht am Berufskolleg für Gestaltung und Technik in Aachen.
- Wie lange? Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Weitere Informationen haben wir in einem Flyer zusammengestellt.
Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration (w/m/d) Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich GmbH
Kontaktperson:
Forschungszentrum Jülich GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der IT-Branche. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an Systemintegration hast und bereit bist, ständig dazuzulernen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Versuche, ein Praktikum oder ein Projekt im IT-Bereich zu absolvieren, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Gespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Fachinformatiker zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe technische Probleme erklärst, um dein technisches Verständnis und deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben eines Fachinformatikers für Systemintegration. Verstehe, welche Fähigkeiten und Kenntnisse gefragt sind.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone deine mathematischen Kenntnisse, dein technisches Verständnis und deine Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Kunden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler in deinen Unterlagen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungszentrum Jülich GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu IT-Systemen und deren Integration zu beantworten. Zeige, dass du die Grundlagen der Systemintegration verstehst.
✨Mathematische Kenntnisse betonen
Da mathematische Fähigkeiten wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner Schulzeit oder anderen Erfahrungen anführen, wo du deine mathematischen Kenntnisse erfolgreich angewendet hast.
✨Kundenorientierung hervorheben
Da der Umgang mit Kunden eine wichtige Rolle spielt, bereite einige Beispiele vor, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Kundenservice unter Beweis gestellt hast.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Inhalten des Berufsschulunterrichts oder den Projekten, an denen du während der Ausbildung arbeiten wirst.