Auf einen Blick
- Aufgaben: Setze standardisierte Gastronomiekonzepte um und arbeite in verschiedenen Bereichen wie Küche und Büro.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Forschungszentrums Jülich, einem innovativen Ort für Wissenschaft und Gastronomie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und besuche ein renommiertes Berufskolleg.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team und erlebe die Vielfalt der Systemgastronomie.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife ist erforderlich; Fachabitur oder Abitur sowie gute Mathe- und Englischkenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet spannende Einblicke in die Gastronomie.
DAS WICHTIGSTE IN KUeRZE
Was?
Fachleute fuer Systemgastronomie setzen im Betrieb ein standardisiertes Gastronomiekonzept um. Alle mit der Umsetzung und Einhaltung dieser Standards verbundenen Aktivitaeten fallen in ihr Arbeitsgebiet.
Wer?
Mindestvoraussetzung ist die Fachoberschulreife. Fachabitur (z. B. Ernaehrung und Hauswirtschaft) oder Abitur sind von Vorteil. Mathematische Grundkenntnisse sollten sicher beherrscht werden.
Der Beruf erfordert ein rasches Auffassungsvermoegen, das Erkennen von betrieblichen und kaufmaennischen Zusammenhaengen, Teamfaehigkeit sowie gute Kommunikationsfaehigkeit. Eine positive Ausstrahlung und Englischkenntnisse sind ebenfalls von Vorteil.
Wo?
Die Auszubildenden arbeiten im Veranstaltungsservice, SBLaden, Kueche und im Buero der Betriebskantine des Forschungszentrums Juelich. Das Berufskolleg KaetheKollwitzSchule in Aachen wird je nach Ausbildungsjahr an ein bis zwei Tagen in der Woche besucht.
Wie lange?
Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Weitere Informationen haben wir in einem Flyer zusammengestellt.
Ausbildung Fachmann/Fachfrau fuer Systemgastronomie (w/m/d) Arbeitgeber: Forschungszentrum Juelich GmbH
Kontaktperson:
Forschungszentrum Juelich GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachmann/Fachfrau fuer Systemgastronomie (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Gastronomiekonzepte, die in der Systemgastronomie verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für diese Konzepte hast und wie du sie umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Tip Nummer 3
Englischkenntnisse sind von Vorteil, also sei bereit, deine Sprachkenntnisse zu zeigen. Vielleicht kannst du ein kurzes Gespräch auf Englisch führen oder deine Erfahrungen mit englischsprachigen Kunden erwähnen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine positive Ausstrahlung und Begeisterung für die Ausbildung. Arbeitgeber suchen nach motivierten und engagierten Auszubildenden, also lass deine Leidenschaft für die Systemgastronomie durchscheinen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachmann/Fachfrau fuer Systemgastronomie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Forschungszentrum Jülich und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Systemgastronomie und deine Eignung für die Ausbildung darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und deine mathematischen Grundkenntnisse.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungszentrum Juelich GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Systemgastronomie entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Bereite dich auf mathematische Fragen vor
Mathematische Grundkenntnisse sind wichtig für diesen Beruf. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen und Berechnungen testen. Übe einfache Rechenaufgaben, die in der Gastronomie häufig vorkommen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind ein Muss. Überlege dir, wie du deine Gedanken klar und präzise ausdrücken kannst. Du könntest auch Beispiele nennen, wo du erfolgreich kommuniziert hast, um Missverständnisse zu vermeiden.
✨Positive Ausstrahlung zeigen
Eine positive Ausstrahlung kann einen großen Unterschied machen. Achte darauf, während des Interviews freundlich und offen zu sein. Ein Lächeln und eine positive Körpersprache können dazu beitragen, einen guten Eindruck zu hinterlassen.