Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene Gäste, nimm Bestellungen entgegen und serviere Speisen und Getränke.
- Arbeitgeber: Ein innovativer Gastronomiebetrieb mit Fokus auf Systemgastronomie und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und umfassende Trainingsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Gastronomie.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und Grundkenntnisse in Mathematik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Hintergründe sind willkommen – wir schätzen Diversität!
Fachkräfte für Gastronomie bedienen Gäste und handeln dabei serviceorientiert und verkaufsfördernd. Sie nehmen z.B. im Restaurant Bestellungen entgegen und servieren die Getränke und das Essen, schenken an der Bar Getränke aus oder verkaufen Speisen an der Theke. Sie dekorieren Tische anlass- und saisonbezogen und bauen Buffets auf. In der Küche bereiten sie einfache Gerichte zu, garnieren kalte Platten oder richten das Frühstücksbuffet an. Auch die Kontrolle von Lagerbeständen und der Verwendbarkeit von Lebensmitteln gehört zu den Aufgaben von Fachkräften für Gastronomie.
Im Schwerpunkt Systemgastronomie werden grundlegende Aufgaben in der Küche oder der Produktion sowie der Umgang mit Gästen vertieft. Dazu gehört zum Beispiel:
- Produkte verkaufsfördernd präsentieren
- Produkte für die Mitnahme, den AußerHausVerkauf oder die Lieferung vorbereiten und verpacken
Die Arbeitszeiten verteilen sich in der Tagesschicht in der Regel zwischen 06:00 und 17:00 Uhr.
Ausbildungsdauer: 2 Jahre. Bei guten Leistungen kann die Ausbildung um ein weiteres Jahr fortgeführt werden und der Abschluss Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie erreicht werden.
Dein Profil:
- Voraussetzung ist mindestens der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 / Sekundarabschluss I
- Mathematische Fähigkeiten (Grundrechenarten sowie Dezimal, Bruch, Prozent und Dreisatzrechnung)
- sorgfältige und genaue Arbeitsweise
- Kundenorientierung und mündliches Ausdrucksvermögen
Unser Angebot:
- Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
- Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAoeDBund)
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Ausbildung zur Fachkraft fuer Gastronomie (w/m/d) Schwerpunkt: Systemgastronomie Arbeitgeber: Forschungszentrum Juelich GmbH
Kontaktperson:
Forschungszentrum Juelich GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft fuer Gastronomie (w/m/d) Schwerpunkt: Systemgastronomie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Systemgastronomie. Besuche lokale Restaurants oder Cafés, um ein Gefühl für den Service und die Abläufe zu bekommen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Gastronomiebranche. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder besuche Jobmessen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 3
Praktika oder Nebenjobs in der Gastronomie können dir wertvolle Erfahrungen bieten. Diese praktischen Kenntnisse sind nicht nur hilfreich für die Ausbildung, sondern machen dich auch zu einem attraktiveren Kandidaten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Gastronomie und Kundenservice übst. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft fuer Gastronomie (w/m/d) Schwerpunkt: Systemgastronomie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine mathematischen Fähigkeiten und deine Kundenorientierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Stärken du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine serviceorientierte Einstellung ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungszentrum Juelich GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung, deinen Erfahrungen im Kundenservice und wie du mit stressigen Situationen umgehst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Gästen eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews deine mündlichen Ausdrucksvermögen unter Beweis stellen. Übe, klar und freundlich zu kommunizieren, um deine Kundenorientierung zu zeigen.
✨Zeige Interesse an der Gastronomie
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gastronomie und zeige dein Interesse an der Branche. Dies kann durch das Teilen von Beispielen oder Erfahrungen geschehen, die deine Leidenschaft für die Gastronomie verdeutlichen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und bereit bist, im Gastronomiebereich professionell aufzutreten.