B.Sc. Angewandte Mathematik und Informatik Mathematischtechnische/rSoftwareentwickler/in
B.Sc. Angewandte Mathematik und Informatik Mathematischtechnische/rSoftwareentwickler/in

B.Sc. Angewandte Mathematik und Informatik Mathematischtechnische/rSoftwareentwickler/in

Jülich Duales Studium Kein Home Office möglich
Go Premium
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle mathematische Softwarelösungen für spannende interdisziplinäre Projekte.
  • Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich mit innovativer und kollaborativer Kultur.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildung, Zugang zu modernster Technologie und Karrierechancen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Mathematik und Informatik in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur mit guten Noten in Mathematik und Englischkenntnissen.
  • Andere Informationen: Lerne im Jülich Supercomputing Centre und erweitere deine Fähigkeiten.

DAS WICHTIGSTE IN KUeRZE

Was?
Mathematischtechnische Softwareentwickler sind Fachkraefte im interdisziplinaeren Bereich auf Ingenieurniveau. Sie verstehen die mathematischen Modelle zu Problemen aus Informatik, Technik, Naturwissenschaften und Wirtschaft und kennen die gaengigen Loesungsverfahren und waehlen die geeigneten Systemkomponenten
aus. Sie setzen diese eigenstaendig in Programmsysteme, unter Beruecksichtigung bestehender Software, neuester Erkenntnisse und wirtschaftlicher Gesichtspunkte um. Sie waehlen die geeigneten Systemkomponenten aus und arbeiten bei der Interpretation der Ergebnisse mit.

Wer?
Voraussetzung ist das Abitur mit guten Noten in Mathematik. Auch Englischkenntnisse sind erforderlich. Ueber die Einstellung der Bewerber wird in einem Auswahlverfahren mit Test und persoenlichem Gespraech entschieden. Wie in jedem Studium wird die Bereitschaft zum eigenstaendigen Lernen vorausgesetzt.

Wo?
Auszubildende lernen im Juelich Supercomputing Centre und in weiteren Instituten des Forschungszentrums Juelich oder auch in Partnerfirmen.

Wie lange?
Die Ausbildung inklusive Bachelor dauert drei Jahre.
Anschliessend ist eine Weiterqualifikation durch ein Masterstudium moeglich.

Weitere Informationen haben wir in einem Flyer zusammengestellt.

B.Sc. Angewandte Mathematik und Informatik Mathematischtechnische/rSoftwareentwickler/in Arbeitgeber: Forschungszentrum Juelich GmbH

Das Forschungszentrum Jülich bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der innovative Ideen und interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert werden. Als Arbeitgeber legen wir großen Wert auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter, bieten umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Teamklima. Zudem profitieren Sie von modernsten Technologien und einem einzigartigen Standort, der Ihnen Zugang zu erstklassigen Ressourcen und Netzwerken in der Wissenschaft und Industrie ermöglicht.
F

Kontaktperson:

Forschungszentrum Juelich GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: B.Sc. Angewandte Mathematik und Informatik Mathematischtechnische/rSoftwareentwickler/in

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten aus der Branche auszutauschen. Wir können uns gegenseitig unterstützen und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür bekommen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine eigenen Fragen an den Arbeitgeber vorbereitest. Zeig Interesse an der Firma und deren Projekten – das kommt immer gut an!

Tipp Nummer 3

Mach dir eine Liste von Unternehmen, die dich interessieren, und bewirb dich direkt über unsere Website. So zeigst du Initiative und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtige Aufmerksamkeit bekommt.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, deine Fähigkeiten in praktischen Tests unter Beweis zu stellen. Übe Programmieraufgaben und mathematische Probleme, die für die Position relevant sind. Das zeigt, dass du nicht nur Theorie beherrschst, sondern auch praktisch anwenden kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: B.Sc. Angewandte Mathematik und Informatik Mathematischtechnische/rSoftwareentwickler/in

Mathematische Modelle verstehen
Kenntnis gängiger Lösungsverfahren
Auswahl geeigneter Systemkomponenten
Eigenständige Programmierung
Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte
Interpretation von Ergebnissen
Englischkenntnisse
Bereitschaft zum eigenständigen Lernen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als mathematischtechnische Softwareentwickler/in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!

Mathematik und Informatik im Fokus: Betone deine Kenntnisse in Mathematik und Informatik! Wir suchen nach Bewerbern, die diese Fächer wirklich verstehen. Zeige uns, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast oder anwenden möchtest.

Sei klar und strukturiert: Halte deine Bewerbung übersichtlich! Verwende klare Absätze und eine logische Struktur, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein gut gegliedertes Dokument macht einen professionellen Eindruck.

Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Dort findest du alle notwendigen Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungszentrum Juelich GmbH vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Mathematik und Informatik

Mach dich mit den grundlegenden mathematischen Modellen und den gängigen Lösungsverfahren vertraut. Sei bereit, diese Konzepte während des Interviews zu diskutieren und zeige, dass du sie in der Praxis anwenden kannst.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen, die dein Wissen über Softwareentwicklung und Systemkomponenten testen. Übe, wie du deine Gedanken klar und strukturiert präsentieren kannst, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige deine Lernbereitschaft

Betone deine Bereitschaft zum eigenständigen Lernen und zur Weiterentwicklung. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Projekten, wo du neue Fähigkeiten erlernt hast und wie du diese angewendet hast.

Kommuniziere klar auf Englisch

Da Englischkenntnisse erforderlich sind, übe, technische Begriffe und Konzepte auf Englisch zu erklären. Dies zeigt nicht nur deine Sprachkenntnisse, sondern auch deine Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.

B.Sc. Angewandte Mathematik und Informatik Mathematischtechnische/rSoftwareentwickler/in
Forschungszentrum Juelich GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
  • B.Sc. Angewandte Mathematik und Informatik Mathematischtechnische/rSoftwareentwickler/in

    Jülich
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-10-03

  • F

    Forschungszentrum Juelich GmbH

    1000-5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>