Bachelor of Science Angewandte Mathematik u. Informatik reentwickler/in
Bachelor of Science Angewandte Mathematik u. Informatik reentwickler/in

Bachelor of Science Angewandte Mathematik u. Informatik reentwickler/in

Jülich Vollzeit Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle mathematische Softwarelösungen für Technik, Informatik und Wirtschaft.
  • Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich bietet innovative Forschung und Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Lerne in einem dynamischen Umfeld mit Zugang zu modernster Technologie.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und Wissenschaft mit deinen mathematischen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur mit guten Noten in Mathematik und Englischkenntnissen erforderlich.
  • Andere Informationen: Drei Jahre Ausbildung mit Möglichkeit zur Masterqualifikation.

DAS WICHTIGSTE IN KUeRZEWas?Mathematischtechnische Softwareentwickler sind Fachkraefte im interdisziplinaeren Bereich auf Ingenieurniveau. Sie verstehen die mathematischen Modelle zu Problemen aus Informatik, Technik, Naturwissenschaften und Wirtschaft und kennen die gaengigen Loesungsverfahren und waehlen die geeigneten Systemkomponentenaus. Sie setzen diese eigenstaendig in Programmsysteme, unter Beruecksichtigung bestehender Software, neuester Erkenntnisse und wirtschaftlicher Gesichtspunkte um. Sie waehlen die geeigneten Systemkomponenten aus und arbeiten bei der Interpretation der Ergebnisse mit.Wer?Voraussetzung ist das Abitur mit guten Noten in Mathematik. Auch Englischkenntnisse sind erforderlich. Ueber die Einstellung der Bewerber wird in einem Auswahlverfahren mit Test und persoenlichem Gespraech entschieden. Wie in jedem Studium wird die Bereitschaft zum eigenstaendigen Lernen vorausgesetzt.Wo?Auszubildende lernen im Juelich Supercomputing Centre und in weiteren Instituten des Forschungszentrums Juelich oder auch in Partnerfirmen.Wie lange?Die Ausbildung inklusive Bachelor dauert drei Jahre.Anschliessend ist eine Weiterqualifikation durch ein Masterstudium moeglich.Weitere Informationen haben wir in einem Flyer zusammengestellt.

Bachelor of Science Angewandte Mathematik u. Informatik reentwickler/in Arbeitgeber: Forschungszentrum Juelich GmbH

Das Forschungszentrum Jülich bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der innovative Mathematik und Informatik auf interdisziplinäre Herausforderungen treffen. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer offenen und kollaborativen Unternehmenskultur, die kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung fördert. Zudem ermöglichen wir durch enge Kooperationen mit Partnerfirmen und Zugang zu modernster Technologie spannende Karrierechancen in einem dynamischen Umfeld.
F

Kontaktperson:

Forschungszentrum Juelich GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor of Science Angewandte Mathematik u. Informatik reentwickler/in

Tip Nummer 1

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Softwareentwicklung und Mathematik zu knüpfen. LinkedIn oder lokale Meetups sind großartige Orte, um dich mit anderen auszutauschen und wertvolle Einblicke in die Branche zu erhalten.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Auswahlverfahren vor, indem du dich mit typischen Tests und Fragen vertraut machst, die in Vorstellungsgesprächen für technische Positionen gestellt werden. Übe Problemlösungsfähigkeiten und mathematische Konzepte, die für die Rolle relevant sind.

Tip Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für Mathematik und Informatik, indem du an Projekten arbeitest, die deine Fähigkeiten demonstrieren. Ob es sich um Open-Source-Projekte oder persönliche Projekte handelt, diese Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Softwareentwicklung und Mathematik. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, im Gespräch über aktuelle Trends und Technologien zu sprechen, was einen positiven Eindruck hinterlässt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Science Angewandte Mathematik u. Informatik reentwickler/in

Mathematische Modellierung
Kenntnisse in Softwareentwicklung
Programmierung (z.B. Python, C++, Java)
Verständnis von Algorithmen und Datenstrukturen
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in numerischen Methoden
Systemkomponenten-Auswahl
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Englischkenntnisse
Eigenständiges Lernen
Kenntnisse in Wirtschaftlichkeit und Kosten-Nutzen-Analyse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen, insbesondere in Mathematik und Informatik. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Betone deine mathematischen Fähigkeiten: Da gute Noten in Mathematik eine Voraussetzung sind, solltest du deine Leistungen in diesem Fach klar darstellen. Füge relevante Kurse oder Projekte hinzu, die deine mathematischen Kenntnisse unter Beweis stellen.

Englischkenntnisse nachweisen: Falls du Englischkenntnisse hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Zertifikate oder Nachweise über Sprachkurse können ebenfalls hilfreich sein, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Ziele du verfolgst. Gehe darauf ein, wie du deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung einsetzen möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungszentrum Juelich GmbH vorbereitest

Mathematische Kenntnisse auffrischen

Stelle sicher, dass du deine mathematischen Grundlagen gut beherrschst. Bereite dich auf Fragen zu mathematischen Modellen und Lösungsverfahren vor, da diese im Interview häufig thematisiert werden.

Englischkenntnisse demonstrieren

Da Englischkenntnisse erforderlich sind, solltest du bereit sein, auch technische Begriffe und Konzepte auf Englisch zu erklären. Übe, deine Gedanken klar und präzise in beiden Sprachen zu formulieren.

Eigenständiges Lernen betonen

Zeige deine Bereitschaft zum eigenständigen Lernen. Bereite Beispiele vor, wie du dir neue Fähigkeiten oder Kenntnisse angeeignet hast, um deine Motivation und Lernfähigkeit zu unterstreichen.

Interesse an interdisziplinärer Arbeit zeigen

Mache deutlich, dass du an der Schnittstelle von Mathematik, Informatik und anderen Disziplinen arbeiten möchtest. Diskutiere, wie du verschiedene Perspektiven in deine Problemlösungsansätze einbeziehen kannst.

Bachelor of Science Angewandte Mathematik u. Informatik reentwickler/in
Forschungszentrum Juelich GmbH
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>