Betriebliche:r Datenschutzbeauftragte:r (w/m/d)
Betriebliche:r Datenschutzbeauftragte:r (w/m/d)

Betriebliche:r Datenschutzbeauftragte:r (w/m/d)

Köln Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwachen Sie Datenschutzstrategien und beraten Sie unsere Institute.
  • Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich gestaltet aktiv die Zukunft mit innovativer Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub warten auf Sie!
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie den Wandel in einer sinnstiftenden Rolle mit Verantwortung und Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Datenschutz oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Vertrag und fairer Vergütung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erfordern Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Als Datenschutzbeauftragte:r berichten Sie direkt an die Vorstandsvorsitzende und sorgen dafür, dass der Schutz personenbezogener Daten fest in unserer Forschungspraxis verankert ist. Datenschutz bedeutet für uns weit mehr als nur die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden, Partnern und der Gesellschaft. Bringen Sie Ihre Expertise ein und begleiten Sie wegweisende Forschungsprojekte mit Weitblick, Engagement und dem sicheren Gespür für den Schutz sensibler Daten.

Sie überwachen die Datenschutzstrategie und -prozesse im Forschungszentrum Jülich und schreiben diese fort. Sie beraten und unterstützen die Geschäftsbereiche und Institute bei der Erstellung von Datenschutzkonzepten und -verfahren, Richtlinien und Handlungsempfehlungen, die die Anforderungen des Forschungszentrums Jülich optimal abdecken. Sie verantworten den Aufbau und die kontinuierliche Pflege eines Datenschutzmanagementsystems, inklusive Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA) und Risikoanalysen. Sie überwachen die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und die Behandlung von Verstößen. Sie sorgen für die Koordination und Abstimmung mit den zuständigen Aufsichtsbehörden. Sie sind verantwortlich für die Entwicklung und Durchführung von Schulungen und Workshops zum Thema Datenschutz sowie für alle weiteren anfallenden datenschutzrelevanten Themen.

Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master oder Uni-Diplom), ein Studium der Rechts-, Verwaltungs- oder Informationswissenschaften mit Schwerpunkt Datenschutz, Informationssicherheit oder Data Governance oder eine vergleichbare Qualifikation. Idealerweise haben Sie mehrjährige Berufserfahrung als Datenschutzbeauftragte:r oder Datenschutzauditor:in sowie Erfahrungen im Datenschutzrisikomanagement einschließlich Risikoidentifikation, -bewertung und -minderung. Weiterhin verfügen Sie über Kenntnisse aus Institutionen, die sowohl im Bereich des öffentlichen Dienstes als auch der Privatwirtschaft tätig sind. Eine eigenverantwortliche Arbeitsweise und die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen, zeichnen Sie aus. Ebenso verfügen Sie über Flexibilität und Lösungsorientierung sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu vermitteln und Mitarbeitende zu schulen, und nutzen dabei Ihre starke Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch. Dienstleistungskompetenz und klares Rollenbewusstsein sind für Sie selbstverständlich.

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Sie erwartet ein vielseitiges Angebot:

  • Sinnstiftende Aufgaben: Die Position bietet verantwortungsvolle Aufgaben im Rahmen einer Vollzeitstelle (39 Stunden / Woche) an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Administration, Wirtschaft und Politik.
  • Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13–14 TVöD-Bund. Zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss sowie vermögenswirksame Leistungen.
  • Sicherheit: Bei uns erhalten Sie einen zukunftssicheren und langfristigen Arbeitsplatz im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses bei einem von Bund und Land getragenen Arbeitgeber.
  • Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben hat für uns hohe Priorität. Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten – im Homeoffice – ist grundsätzlich nach Abstimmung und im Einklang mit den anstehenden Aufgaben und (Vor-Ort-)Terminen gegeben. Außerdem bieten wir 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brückentage.
  • Gemeinschaftsgefühl: Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch ein gemeinsames Miteinander und gegenseitigen Respekt aus. So begleiten wir Sie von Beginn an und erleichtern Ihnen den Start durch unsere Welcome Days und unseren Welcome Guide.
  • Campus-Erlebnis: Arbeiten, Vernetzen und Entspannen: Unser Forschungscampus im Grünen schafft ideale Bedingungen für kollegialen Austausch und sportlichen Ausgleich direkt vor Ort.

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr.

Betriebliche:r Datenschutzbeauftragte:r (w/m/d) Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich GmbH

Das Forschungszentrum Jülich ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an bedeutenden gesellschaftlichen Herausforderungen zu arbeiten und aktiv den Wandel in einer digitalisierten und klimafreundlichen Gesellschaft mitzugestalten. Mit einer fairen Vergütung, flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf Work-Life-Balance schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das durch Gemeinschaftsgefühl und gegenseitigen Respekt geprägt ist. Zudem fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Campus-Erlebnis.
F

Kontaktperson:

Forschungszentrum Jülich GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betriebliche:r Datenschutzbeauftragte:r (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Datenschutzbestimmungen und -richtlinien, insbesondere im Kontext von Forschungseinrichtungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen des Datenschutzes in der Forschung verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Datenschutz und Forschung. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Datenschutzmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du erfolgreich Datenschutzstrategien implementiert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du komplexe Datenschutzthemen einfach und verständlich erklären kannst. Übe, wie du Schulungen und Workshops gestalten würdest, um Mitarbeitende für das Thema Datenschutz zu sensibilisieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebliche:r Datenschutzbeauftragte:r (w/m/d)

Kenntnisse im Datenschutzrecht
Erfahrung in der Erstellung von Datenschutzkonzepten
Fähigkeit zur Durchführung von Datenschutzfolgenabschätzungen (DSFA)
Kenntnisse im Datenschutzrisikomanagement
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
Erfahrung in der Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitenden
Analytische Fähigkeiten zur Risikoidentifikation und -bewertung
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Flexibilität und Lösungsorientierung
Kenntnisse über die Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden
Vertrautheit mit den Anforderungen des öffentlichen Dienstes und der Privatwirtschaft
Teamfähigkeit und Dienstleistungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als betriebliche:r Datenschutzbeauftragte:r wichtig sind. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die du in Bezug auf Datenschutz, Risikoanalysen und Schulungen hast. Zeige, wie du zur Umsetzung der Datenschutzstrategie des Forschungszentrums Jülich beitragen kannst.

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Vermittlung komplexer Sachverhalte und zur Schulung von Mitarbeitenden belegen. Dies kann durch konkrete Projekte oder Erfahrungen geschehen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungszentrum Jülich GmbH vorbereitest

Verstehe die Datenschutzbestimmungen

Mach dich mit den relevanten Datenschutzgesetzen und -richtlinien vertraut, insbesondere der DSGVO. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Datenschutzes verstehst und wie er in der Forschungspraxis umgesetzt werden kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Datenschutzstrategien erfolgreich implementiert oder Risiken identifiziert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Expertise zu untermauern.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle auch Schulungen und Workshops umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe datenschutzrelevante Themen einfach und verständlich erklären kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Forschungszentrums Jülich, indem du Fragen stellst, die auf das Miteinander und die Werte des Unternehmens abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Team interessiert bist.

Betriebliche:r Datenschutzbeauftragte:r (w/m/d)
Forschungszentrum Jülich GmbH
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>