Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfungen und Wartungen an Abwasseranlagen durchführen und Störungen beheben.
- Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich: Innovativ und umweltbewusst, gestalten wir den Wandel aktiv mit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Sportangebote für deine Gesundheit.
- Warum dieser Job: Gestalte gesellschaftlich relevante Themen und arbeite in einem respektvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Abwassertechnik oder Umwelttechnologie erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit fairer Vergütung und attraktiven Arbeitgeberleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Dann sind Sie im Geschäftsbereich Technik und Betrieb (T) genau richtig! Wenn Sie gerne in einem abwechslungsreichen, umwelttechnischen Arbeitsumfeld tätig sind, passen Sie perfekt in unser Team Klär- und Abwassertechnik (T-WK) im Fachbereich Wassertechnik (T-W). Verstärken Sie diesen Bereich als Fachkraft für Abwassertechnik oder Umwelttechnolog:in für Abwasserbewirtschaftung (w/m/d) Ihre Aufgaben: Durchführung von Überprüfungen, Wartungen, Instandhaltungen und Reparaturen an maschinen- und elektrotechnischen Einrichtungen im Bereich der Abwasserableitung (Bauwerke der Ortsentwässerung) und Abwasserreinigungsanlagen Selbstständige Erkennung von Störungen im abwassertechnischen Betrieb; Einleitung von Maßnahmen für eine schnelle, sach- und fachgerechte Störungsbehebung Eigenständige Erfassung, Prüfung und Dokumentation von Messergebnissen Durchführung von analytischen Bestimmungen und deren Dokumentation Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik oder Umwelttechnolog:in für Abwasserbewirtschaftung Erfahrungen im Bereich der Abwasserbewirtschaftung Kenntnisse in den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen zur Unfallverhütung Umfangreiche handwerkliche Fähigkeiten, praktische Erfahrung in der Durchführung von Wartungs-, Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten in abwassertechnischen Anlagen Bereitschaft zur Teilnahme an der technischen Rufbereitschaft sowie an regelmäßigen Wochenend- und Feiertagsdiensten Besitz des Führerscheins der Klassen B und C / CE sowie die Berechtigung zum Führen von Flurförderfahrzeugen Bereitschaft zur Zuverlässigkeitsüberprüfung für den Zutritt zu Sicherungsbereichen Sachkunde im Umgang mit MS Office und Geoinformationssystemen Bereitschaft zum Arbeiten in Kontrollbereichen gemäß Strahlenschutzgesetz / Strahlenschutzverordnung Selbstständige und kooperative Arbeitsweise mit hoher Leistungs- und Lernbereitschaft Unser Angebot: Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch: Wissen und Weiterbildung: Die Entwicklung der Potenziale unserer Mitarbeitenden ist uns ein wichtiges Anliegen – individuelle Weiterbildungsmaßnahmen sind daher für uns selbstverständlich. Gesundheit: Nutzen Sie unsere umfangreichen Sportangebote (Beachvolleyball-Platz, Laufgruppen, Yoga-Kurse und vieles mehr). Gemeinschaftsgefühl: Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch ein gemeinsames Miteinander und gegenseitigen Respekt aus. Work-Life-Balance: Wir bieten 30 Tage Urlaub; zudem sind bei uns alle Brückentage und die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei. Flexibilität: Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann, ermöglichen Ihnen eine individuelle Gestaltung Ihrer Arbeitszeit. Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppen 6 TVöD-Bund. Alle Informationen zum Tarifvertrag des TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: Website. Zusätzliche Absicherung: Profitieren Sie von attraktiven Arbeitgeberleistungen, wie vermögenswirksamen Leistungen und einer betrieblichen Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss – für Ihre finanzielle Sicherheit heute und im Ruhestand. Perspektive: Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bei einem von Bund und Land getragenen Arbeitgeber. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig. 2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) unbefristet in Vollzeit Arbeitgeber: Forschungszentrum Juelich GmbH
Kontaktperson:
Forschungszentrum Juelich GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) unbefristet in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Abwassertechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement für den Bereich zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare zur Abwasserbewirtschaftung, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von abwassertechnischen Anlagen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Zertifikate, die du erwerben könntest, um deine Qualifikationen im Bereich Abwassertechnik weiter zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) unbefristet in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Fachkraft für Abwassertechnik wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Betone deine Leidenschaft für Umwelttechnik und Abwasserbewirtschaftung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungszentrum Juelich GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Abwassertechnik und relevante Sicherheitsbestimmungen gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in Wartung und Instandhaltung abwassertechnischer Anlagen betreffen.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Abwasserbewirtschaftung und deine handwerklichen Fertigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du Störungen selbstständig erkannt und behoben hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine kooperative Arbeitsweise erfordert, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und wie du zur Verbesserung des Teamklimas beigetragen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Möglichkeiten zur Weiterbildung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens und an einem positiven Arbeitsumfeld.