Innovations- / Transfermanager:in – Schwerpunkt Energieforschung (w/m/d)
Jetzt bewerben
Innovations- / Transfermanager:in – Schwerpunkt Energieforschung (w/m/d)

Innovations- / Transfermanager:in – Schwerpunkt Energieforschung (w/m/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte den Transfer von Forschung in Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich Energieforschung.
  • Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich ist ein führendes Zentrum für innovative Forschung in Europa.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines Teams, das gesellschaftliche Herausforderungen aktiv angeht und Innovationen vorantreibt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Energieforschung und Innovationsmanagement mitbringen.
  • Andere Informationen: Werde Teil einer lebendigen Innovationskultur und gestalte die Zukunft mit uns!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erfor schen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Forschung und Innovation bilden den Markenkern des Forschungszentrums. Der Geschäftsbereich Innovation verantwortet als Teil der Unternehmensentwicklung die Gestaltung und Umsetzung der Innovationsstrategie. Das Ziel ist der umfassende Transfer der Jülicher Forschung in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Mitarbeitenden agieren als zentrale Ansprechpartner:innen bei allen Anliegen rund um die Themen Innovation, IP, Transfer und strategische Unternehmenskooperationen.

Durch die Integration von Wissens- und Technologietransfer, Entrepreneurship-Education, IP-Management und Transfermarketing sowie aus den gewonnenen Synergien schafft der Geschäftsbereich die Grundlage für eine lebendige Innovationskultur am Forschungszentrum und stärkt den Impact der Jülicher Forschung in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Das Innovationsmanagement unterstützt und begleitet die Wissenschaft dabei als Serviceeinheit bei allen Anliegen rund um die Themen Innovation und Transfer.

Innovations- / Transfermanager:in – Schwerpunkt Energieforschung (w/m/d) Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich GmbH

Das Forschungszentrum Jülich ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einem der größten Forschungszentren Europas bietet, sondern auch eine lebendige Innovationskultur fördert. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an bedeutenden gesellschaftlichen Herausforderungen zu arbeiten und Ihre Karriere durch vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten voranzutreiben. Zudem profitieren Sie von einer starken Gemeinschaft von rund 7.500 Kolleg:innen, die gemeinsam an der Gestaltung einer nachhaltigen und digitalisierten Zukunft arbeiten.
F

Kontaktperson:

Forschungszentrum Jülich GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Innovations- / Transfermanager:in – Schwerpunkt Energieforschung (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Energieforschung und Innovationsmanagement in Kontakt zu treten. Vernetze dich aktiv mit Mitarbeitenden des Forschungszentrums Jülich oder ähnlichen Institutionen, um Einblicke in die Branche zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Energieforschung und im Innovationsmanagement auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über relevante Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Bereite dich auf Gespräche vor

Übe deine Gesprächsführung und bereite Fragen vor, die du während eines Interviews stellen möchtest. Zeige dein Interesse an der Innovationsstrategie des Forschungszentrums und wie du dazu beitragen kannst, den Wissenstransfer zu optimieren.

Engagiere dich in relevanten Projekten

Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit Innovation und Technologietransfer beschäftigen. Dies kann dir nicht nur praktische Erfahrungen bringen, sondern auch deine Motivation und dein Engagement für die Position als Innovations- / Transfermanager:in unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Innovations- / Transfermanager:in – Schwerpunkt Energieforschung (w/m/d)

Forschungskompetenz im Bereich Energieforschung
Kenntnisse im Innovationsmanagement
Erfahrung im Technologietransfer
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsstärke
Netzwerkfähigkeiten in Wissenschaft und Wirtschaft
Kenntnisse im IP-Management
Analytische Fähigkeiten
Strategisches Denken
Teamfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Interdisziplinäres Arbeiten
Kenntnisse in Entrepreneurship-Education
Marketingkenntnisse im Bereich Transfermarketing

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über das Forschungszentrum Jülich und seine Rolle in der Helmholtz-Gemeinschaft. Verstehe, wie ihre Innovationsstrategie zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen beiträgt.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die deine Fähigkeiten im Innovations- und Transfermanagement belegen. Zeige auf, wie du zur Umsetzung von Innovationsstrategien beigetragen hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du die Innovationskultur am Forschungszentrum stärken kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungszentrum Jülich GmbH vorbereitest

Verstehe die Mission des Forschungszentrums

Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des Forschungszentrums Jülich. Zeige im Interview, dass du die gesellschaftlichen Herausforderungen verstehst, die das Zentrum angeht, und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Innovations- oder Transferprojekte geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu untermauern und zeigen, dass du die Anforderungen der Position verstehst.

Stelle Fragen zur Innovationsstrategie

Bereite einige durchdachte Fragen zur Innovationsstrategie des Forschungszentrums vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen in der Rolle zu erfahren.

Betone Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Teamarbeit und interdisziplinären Projekten hervorzuheben. Zeige, dass du in der Lage bist, verschiedene Perspektiven zu integrieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Innovations- / Transfermanager:in – Schwerpunkt Energieforschung (w/m/d)
Forschungszentrum Jülich GmbH
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>