Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um Datenschutzmanagement und berätst das Team zu rechtlichen Fragen.
- Arbeitgeber: Das Forschungszentrum Jülich ist ein führendes Zentrum für innovative Forschung in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit uns und arbeite an sinnvollen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium im (Wirtschafts-)Recht oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Diversität und freuen uns über Bewerbungen aus allen Hintergründen.
Willkommen im Wandel
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Als Projektträger sind wir starker Partner von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Wir setzen Fördermittel effizient und zielgerichtet ein, damit innovative Ideen wachsen können. Gemeinsam mit unseren Auftraggebenden in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesellschaftlichen Fortschritt. Unser Fachbereich \“Informations- und Kommunikationstechnik\“ (SPF 4), einschließlich der Fachgruppe \“IT-Infrastruktur\“ (SPF 41), unterstützt die Geschäftsbereiche rund um die IT, Informationssicherheit und Datenschutzfragen.
Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Referent:in Datenschutz im Bereich IT (w/m/d)Dienstort: Jülich
Ihre Aufgaben:
- Sie arbeiten in einem Team, bestehend aus 19 Personen.
- Das strategische Datenschutzmanagement sowie die Planung und Koordination von Prozessen zur Überwachung der Einhaltung des Datenschutzes liegen in Ihrem Verantwortungsbereich.
- Hierzu zählen z. B. der Umgang mit Gutachterdaten, die Durchführung von Veranstaltungen, die klassische Projektförderung sowie Newsletter und Webseiten.
- Sie beraten die Mitarbeitenden und Führungskräfte zu allen Datenschutzangelegenheiten und berichten in diesem Themenbereich zusätzlich an die PtJ-Leitung.
- Sie erstellen Dienstanweisungen, Empfehlungen für Struktur- und Prozessoptimierungen sowie Anordnungen für notwendige Maßnahmen zur Erreichung weiterer PtJ-Ziele und Standards zum Thema Datenschutz.
- Des Weiteren verantworten Sie die Konzeption und Umsetzung von internen Projekten.
- Sie koordinieren und begleiten Abfragen nach der DSGVO innerhalb von PtJ und überprüfen externe Dienstleister durch Audits bzw. Vor-Ort-Kontrollen.
- Zudem unterstützen Sie den Fachbereich, im Rahmen von Auftragsakquisen, bei der Datenschutzbewertung.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom [Univ.]), vorzugsweise im Bereich (Wirtschafts-)Recht oder Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Daten- oder Informationssicherheit bzw. in einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Fundierte Kenntnisse im Datenschutzrecht (EU-Datenschutz-Grundverordnung [EU-DSGVO], BDSG, TMG, IFG, UIG) und im IT-Recht zeichnen Sie aus.
- Sie bringen fundierte Kenntnisse im Bereich der Informationssicherheit / ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz mit.
- Zudem sind Sie beratungsstark, kommunizieren fließend auf Deutsch (C1-Level) und verfügen über gute Englischkenntnisse (B2-Level).
- Sie sind ein Koordinations- und Organisationstalent und bringen eine hohe Analysefähigkeit sowie strategisches Denken mit.
- Darüber hinaus sind Sie beratungsstark und besitzen ein hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit.
- Sie arbeiten gerne in interdisziplinären Teams, auch standortübergreifend, und überzeugen durch eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise.
Unser Angebot:
- Sinnstiftende Aufgaben: Bei uns arbeiten Sie an zukunftsorientierten, spannenden Aufgaben: Wir helfen innovativen Ideen zu wachsen, indem wir Fördermittel effizient und zielgerichtet einsetzen.
- Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität. Bei einer Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit bieten wir Ihnen größtmögliche Flexibilität. Bei uns sind verschiedene Vollzeit-, Teilzeit- und Homeoffice-Modelle möglich. Außerdem bieten wir 30 Tage Urlaub sowie freie Brückentage und dienstfrei zwischen Weihnachten und Neujahr.
- Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund. Zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss, vermögenswirksame Leistungen sowie Zugang zu Corporate Benefits.
- Gemeinschaftsgefühl: Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch ein gemeinsames Miteinander und gegenseitigen Respekt aus. Bei uns arbeiten Mitarbeiter:innen mit vielfältigen Hintergründen. Wir verstehen Diversität als Stärke, denn in ihrer Vielfalt liegt die Basis unseres Erfolgs.
- Sichere Perspektive: Nach einer zweijährigen Befristung ist es unser Ziel, Sie langfristig für uns zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um herauszufinden, wie gut wir zueinander passen. Freuen Sie sich auf einen krisensicheren Arbeitsplatz.
- Wissen und Weiterbildung: Wir fördern die Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken. Freuen Sie sich auf eine umfassende Einarbeitung und unser großes Weiterbildungsangebot.
Kontakt:
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.08.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Jetzt bewerben!
Ansprechpartnerin
Jeanine Steinke
Telefon: +49 30 20199-3582
karriere.ptj.de
Bildnachweis: © Manuel Thomé
Referent:in Datenschutz im Bereich IT (w/m/d) Arbeitgeber: Forschungszentrum Juelich GmbH
Kontaktperson:
Forschungszentrum Juelich GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent:in Datenschutz im Bereich IT (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere relevante Datenschutzgesetze. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Anwendungen und Herausforderungen im Datenschutzmanagement verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Datenschutz und IT. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen für die Stelle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Rolle viel Beratung und Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele parat haben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um Datenschutzfragen zu klären.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du in einem Team gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und Informationssicherheit. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in Datenschutz im Bereich IT (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Datenschutzrecht und in der Informationssicherheit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine Beratungsstärke und Teamfähigkeit ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungszentrum Juelich GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Datenschutzgesetze
Stelle sicher, dass du die relevanten Datenschutzgesetze wie die EU-DSGVO und das BDSG gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du über fundierte Kenntnisse im Datenschutzrecht verfügst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Datenschutzmanagement und in der Informationssicherheit demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Datenschutzfragen umgegangen bist.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch Beratung umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, wie du komplexe Datenschutzthemen einfach und verständlich erklären kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Teamarbeit hervorheben
Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.