Sozialwissenschaftler als Innovationsmanager (m/w/d)
Sozialwissenschaftler als Innovationsmanager (m/w/d)

Sozialwissenschaftler als Innovationsmanager (m/w/d)

Jülich Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Innovations- und Bildungprogramme zur Förderung von Unternehmertum und Kreativität.
  • Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich ist ein führendes europäisches Forschungszentrum, das gesellschaftliche Herausforderungen angeht.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Wandel in einer innovativen Umgebung mit einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Bereichen; Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation und Kommunikation.
  • Andere Informationen: Langfristige Perspektive nach zwei Jahren; attraktive Zusatzleistungen und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Der Geschäftsbereich Innovation (I) unterstützt als zentraler Dienstleister die Mitarbeitenden der Forschungszentrum Jülich GmbH bei allen Belangen rund um den Transfer von Forschungsergebnissen in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Belebung und Förderung der Innovationskultur sowie des Wissenstransfers sind dabei ebenso Ziel wie die Beratung und Unterstützung von Ausgründungen und die Lizenzierung von geistigem Eigentum, wie Patenten, Know-how und Software der Forschungszentrum Jülich GmbH. Der Geschäftsbereich bildet dadurch eine wichtige Schnittstelle zur Zusammenarbeit der Wissenschaft mit Unternehmen und öffentlichen Stakeholdern.

Verstärken Sie den Geschäftsbereich Innovation als

Innovation Education Manager – Schwerpunkt Entrepreneurship Education, Gründungswettbewerbe und Talentförderung (w/m/d)

  • Sie betreuen bestehende Innovation-Education-Programme (z. B. JUICE) an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Innovationsmanagement, um Forschende für Transfer, Innovation und Entrepreneurship zu sensibilisieren und zu befähigen.
  • Die Durchführung und Moderation dieser Programme sowie das Teilnehmenden-Management gehören zu Ihren Schwerpunkten, ebenso wie das Qualitätsmanagement und die inhaltliche Weiterentwicklung der Programme.
  • Sie konzipieren digitale und hybride Schulungsmodelle, Workshops, Netzwerkveranstaltungen sowie Sensibilisierungsmaßnahmen und setzen diese um bzw. führen diese, meist in englischer Sprache, durch.
  • Sie begleiten und unterstützen proaktiv Gründungsvorhaben des Forschungszentrums bei der Teilnahme an Innovations- und Gründungswettbewerben (u. a. AC², Stage Two, Deutscher Gründerpreis etc.).
  • Sie gestalten und unterstützen die Innovationskultur des Forschungszentrums und fördern individuelle Talente durch die Etablierung und Umsetzung eines strategischen Innovations-Preismanagements. Sie unterstützen dabei konkret bei der Nominierung und Einreichung von Vorschlägen für Personen und Projekte in herausgehobenen Innovationswettbewerben (z. B. Deutscher Zukunftspreis, Falling Walls, Innovationspreis NRW, Karl Heinz Beckurts-Preis, DPG-Transferpreis etc.).
  • Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich Natur-, Wirtschafts-, Sozial- bzw. Geisteswissenschaften oder in einem vergleichbaren Bereich; eine Promotion ist wünschenswert.
  • Ihre kooperativen und umsetzungsstarken Fähigkeiten haben Sie bereits in einem wissenschaftlichen oder wissenschaftsnahen Aufgabenbereich unter Beweis stellen können.
  • Sie verfügen über eine hohe kommunikative und soziale Kompetenz sowie ein gleichermaßen professionelles wie pragmatisches Auftreten gegenüber internen und externen Partnern.
  • Sie bringen Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von digitalen und hybriden Veranstaltungs- und E-Learningformaten mit.
  • Sie sind konzeptionelles und selbstständiges Arbeiten gewohnt und haben großes Interesse, sich in komplexe Themen einzuarbeiten.
  • Sie begeistern Menschen mit Ihrer mitreißenden, authentischen Art und schaffen es, Teilnehmende in Workshops aktiv einzubinden und für neue Themen zu öffnen.
  • Die Arbeit in einem interdisziplinären, wissenschaftsnahen Umfeld an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Administration und Gesellschaft bereitet Ihnen Freude.
  • Sie besitzen eine Affinität zu Innovation und Transfer im wissenschaftlichen Umfeld; entsprechende Erfahrungen sind wünschenswert.
  • Sehr gutes schriftliches und mündliches Kommunikationsvermögen sowie Ihre verhandlungssicheren Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Sinnstiftende Aufgabe: Die Position bietet verantwortungsvolle Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Administration, Wirtschaft und Politik.
  • Wir bieten ein attraktives Arbeitsumfeld in einem engagierten Team aus erfahrenen Wissenschaftsmanager:innen auf einem Forschungscampus mit sehr guter Infrastruktur mitten im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen.
  • Wissen und Weiterbildung: Es erfolgt eine strukturierte Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer persönlichen und fachlichen Stärken im Rahmen eines Traineeprogramms der Unternehmensentwicklung: https://fz-juelich.de/de/ue/einstieg.
  • Gesundheit und Wohlbefinden: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Freuen Sie sich auf ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten – z. B. durch Beachvolleyball-Platz, Laufgruppen, Yoga-Kurse und vieles mehr. Zusätzlich stehen Ihnen unser betriebsärztlicher Dienst sowie ein erfahrenes Team der Sozialberatung direkt vor Ort zur Seite.
  • Flexibilität: Flexible Arbeitszeitmodelle inklusive vollzeitnaher Optionen ermöglichen eine individuelle Gestaltung Ihrer Arbeitszeit. Mehr dazu finden Sie unter: https://go.fzj.de/vollzeitnah.
  • Work-Life-Balance: Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten ist grundsätzlich nach Abstimmung und im Einklang mit den anstehenden Aufgaben und (Vor-Ort-)Terminen gegeben.
  • Urlaub: Sie erhalten bei uns 30 Tage Urlaub plus freie Brückentage.
  • Perspektive: Nach einer zweijährigen Befristung ist es unser Ziel, Sie langfristig für uns zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um herauszufinden, wie gut wir zueinander passen.
  • Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund. Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.
  • Zusätzliche Benefits: Profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen, wie einer betrieblichen Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss; zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen.

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits.

Sozialwissenschaftler als Innovationsmanager (m/w/d) Arbeitgeber: Forschungszentrum Juelich GmbH

Das Forschungszentrum Jülich bietet Ihnen als Sozialwissenschaftler im Bereich Innovationsmanagement die Möglichkeit, an bedeutenden gesellschaftlichen Herausforderungen zu arbeiten und aktiv den Wandel in einer digitalisierten und nachhaltigen Gesellschaft mitzugestalten. In einem dynamischen und interdisziplinären Team profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem starken Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden. Genießen Sie ein attraktives Arbeitsumfeld in einer der besten Forschungsinfrastrukturen Europas, um Ihre Talente zu entfalten und innovative Ideen zu fördern.
F

Kontaktperson:

Forschungszentrum Juelich GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialwissenschaftler als Innovationsmanager (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Innovationsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Forschungszentrum Jülich herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Innovation und Entrepreneurship. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du die Innovationskultur im Forschungszentrum fördern könntest.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Moderation von Workshops und Schulungen vor. Überlege dir, welche Methoden du einsetzen würdest, um Teilnehmende aktiv einzubinden und für neue Themen zu begeistern. Das zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Innovation und Transfer beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialwissenschaftler als Innovationsmanager (m/w/d)

Forschungskompetenz
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Moderationsfähigkeiten
Erfahrung in der Durchführung von Workshops
Kenntnisse in digitalen und hybriden Lernformaten
Interdisziplinäres Denken
Talentförderung
Strategisches Denken
Affinität zu Innovation und Transfer
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Selbstständiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung und Verständnis: Informiere dich gründlich über das Forschungszentrum Jülich und dessen Innovationsbereich. Verstehe die Ziele und Herausforderungen, die mit der Position des Innovationsmanagers verbunden sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle als Innovationsmanager wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Durchführung von Schulungsprogrammen und dein Engagement für Innovation und Transfer.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Entrepreneurship Education und deine Fähigkeit ein, Menschen zu begeistern und zu motivieren.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und professionell ist. Verwende eine präzise Sprache und achte auf korrekte Grammatik und Rechtschreibung. Da die Programme oft in englischer Sprache durchgeführt werden, solltest du auch deine Englischkenntnisse betonen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungszentrum Juelich GmbH vorbereitest

Verstehe die Innovationskultur

Informiere dich über die Innovationskultur des Forschungszentrums Jülich. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Innovation und Wissenstransfer verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich Programme oder Workshops geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu verdeutlichen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Position hohe kommunikative Kompetenzen erfordert, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation in Deutsch und Englisch hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsstrategien betreffen.

Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit zeigen

Betone dein Interesse an der Arbeit in einem interdisziplinären Umfeld. Erkläre, wie du mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten kannst, um innovative Lösungen zu entwickeln und den Wissenstransfer zu fördern.

Sozialwissenschaftler als Innovationsmanager (m/w/d)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>