Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Innovationsprogramme und unterstütze Gründungsvorhaben im Forschungszentrum.
- Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich: Ein führendes Zentrum für gesellschaftliche Herausforderungen und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Wandel in einer dynamischen, interdisziplinären Umgebung mit bedeutendem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Bereichen; Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation und Kommunikation.
- Andere Informationen: Langfristige Perspektive nach zwei Jahren; attraktive Zusatzleistungen und ein engagiertes Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Der Geschäftsbereich Innovation (I) unterstützt als zentraler Dienstleister die Mitarbeitenden der Forschungszentrum Jülich GmbH bei allen Belangen rund um den Transfer von Forschungsergebnissen in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Belebung und Förderung der Innovationskultur sowie des Wissenstransfers sind dabei ebenso Ziel wie die Beratung und Unterstützung von Ausgründungen und die Lizenzierung von geistigem Eigentum, wie Patenten, Know-how und Software der Forschungszentrum Jülich GmbH. Der Geschäftsbereich bildet dadurch eine wichtige Schnittstelle zur Zusammenarbeit der Wissenschaft mit Unternehmen und öffentlichen Stakeholdern.
Verstärken Sie den Geschäftsbereich Innovation als
Innovation Manager – Schwerpunkt Entrepreneurship Education, Gründungswettbewerbe und Talentförderung (w/m/d)
- Sie betreuen bestehende Innovation-Education-Programme (z. B. JUICE) an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Innovationsmanagement, um Forschende für Transfer, Innovation und Entrepreneurship zu sensibilisieren und zu befähigen.
- Die Durchführung und Moderation dieser Programme sowie das Teilnehmenden-Management gehören zu Ihren Schwerpunkten, ebenso wie das Qualitätsmanagement und die inhaltliche Weiterentwicklung der Programme.
- Sie konzipieren digitale und hybride Schulungsmodelle, Workshops, Netzwerkveranstaltungen sowie Sensibilisierungsmaßnahmen und setzen diese um bzw. führen diese, meist in englischer Sprache, durch.
- Sie begleiten und unterstützen proaktiv Gründungsvorhaben des Forschungszentrums bei der Teilnahme an Innovations- und Gründungswettbewerben (u. a. AC², Stage Two, Deutscher Gründerpreis etc.).
- Sie gestalten und unterstützen die Innovationskultur des Forschungszentrums und fördern individuelle Talente durch die Etablierung und Umsetzung eines strategischen Innovations-Preismanagements. Sie unterstützen dabei konkret bei der Nominierung und Einreichung von Vorschlägen für Personen und Projekte in herausgehobenen Innovationswettbewerben (z. B. Deutscher Zukunftspreis, Falling Walls, Innovationspreis NRW, Karl Heinz Beckurts-Preis, DPG-Transferpreis etc.).
- Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich Natur-, Wirtschafts-, Sozial- bzw. Geisteswissenschaften oder in einem vergleichbaren Bereich; eine Promotion ist wünschenswert.
- Ihre kooperativen und umsetzungsstarken Fähigkeiten haben Sie bereits in einem wissenschaftlichen oder wissenschaftsnahen Aufgabenbereich unter Beweis stellen können.
- Sie verfügen über eine hohe kommunikative und soziale Kompetenz sowie ein gleichermaßen professionelles wie pragmatisches Auftreten gegenüber internen und externen Partnern.
- Sie bringen Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von digitalen und hybriden Veranstaltungs- und E-Learningformaten mit.
- Sie sind konzeptionelles und selbstständiges Arbeiten gewohnt und haben großes Interesse, sich in komplexe Themen einzuarbeiten.
- Sie begeistern Menschen mit Ihrer mitreißenden, authentischen Art und schaffen es, Teilnehmende in Workshops aktiv einzubinden und für neue Themen zu öffnen.
- Die Arbeit in einem interdisziplinären, wissenschaftsnahen Umfeld an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Administration und Gesellschaft bereitet Ihnen Freude.
- Sie besitzen eine Affinität zu Innovation und Transfer im wissenschaftlichen Umfeld; entsprechende Erfahrungen sind wünschenswert.
- Sehr gutes schriftliches und mündliches Kommunikationsvermögen sowie Ihre verhandlungssicheren Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Sinnstiftende Aufgabe: Die Position bietet verantwortungsvolle Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Administration, Wirtschaft und Politik.
- Wir bieten ein attraktives Arbeitsumfeld in einem engagierten Team aus erfahrenen Wissenschaftsmanager:innen auf einem Forschungscampus mit sehr guter Infrastruktur mitten im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen.
- Wissen und Weiterbildung: Es erfolgt eine strukturierte Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer persönlichen und fachlichen Stärken im Rahmen eines Traineeprogramms der Unternehmensentwicklung: https://fz-juelich.de/de/ue/einstieg.
- Gesundheit und Wohlbefinden: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Freuen Sie sich auf ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten – z. B. durch Beachvolleyball-Platz, Laufgruppen, Yoga-Kurse und vieles mehr. Zusätzlich stehen Ihnen unser betriebsärztlicher Dienst sowie ein erfahrenes Team der Sozialberatung direkt vor Ort zur Seite.
- Flexibilität: Flexible Arbeitszeitmodelle inklusive vollzeitnaher Optionen ermöglichen eine individuelle Gestaltung Ihrer Arbeitszeit. Mehr dazu finden Sie unter: https://go.fzj.de/vollzeitnah.
- Work-Life-Balance: Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten ist grundsätzlich nach Abstimmung und im Einklang mit den anstehenden Aufgaben und (Vor-Ort-)Terminen gegeben.
- Urlaub: Sie erhalten bei uns 30 Tage Urlaub plus freie Brückentage.
- Perspektive: Nach einer zweijährigen Befristung ist es unser Ziel, Sie langfristig für uns zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um herauszufinden, wie gut wir zueinander passen.
- Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund. Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.
- Zusätzliche Benefits: Profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen, wie einer betrieblichen Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss; zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen.
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits.
Sozialwissenschaftler - Innovationsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Forschungszentrum Juelich GmbH
Kontaktperson:
Forschungszentrum Juelich GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialwissenschaftler - Innovationsmanagement (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus dem Bereich Innovationsmanagement und Sozialwissenschaften in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Engagiere dich in relevanten Veranstaltungen
Nimm an Konferenzen, Workshops oder Webinaren teil, die sich mit Innovation, Entrepreneurship und Wissensmanagement beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Lernmöglichkeiten, sondern auch die Chance, potenzielle Arbeitgeber und Gleichgesinnte kennenzulernen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Innovation
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen und Interviews deine Begeisterung für Innovation und Transfer im wissenschaftlichen Umfeld zu zeigen. Teile konkrete Beispiele von Projekten oder Initiativen, an denen du beteiligt warst, um deine Erfahrungen und dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Position an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Administration und Gesellschaft liegt, solltest du dich auf interdisziplinäre Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen, um in Gesprächen kompetent und informiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialwissenschaftler - Innovationsmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über das Unternehmen: Informiere dich gründlich über das Forschungszentrum Jülich und dessen Innovationsbereich. Verstehe die Ziele und Herausforderungen, die das Unternehmen adressiert, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Innovationsmanager wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Bereich Entrepreneurship Education und digitale Veranstaltungsformate.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Innovation und Transfer im wissenschaftlichen Umfeld zum Ausdruck bringst. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du sowohl in Deutsch als auch in Englisch kommunizieren kannst. Deine schriftlichen und mündlichen Fähigkeiten sollten in der Bewerbung deutlich werden, da die Position oft in beiden Sprachen erfordert wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungszentrum Juelich GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Forschungszentrums Jülich. Zeige im Interview, dass du die gesellschaftlichen Herausforderungen verstehst, mit denen sich das Unternehmen auseinandersetzt, und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine kommunikativen und sozialen Kompetenzen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast oder innovative Projekte umgesetzt hast.
✨Zeige deine Begeisterung für Innovation
Da die Position stark auf Innovationsmanagement fokussiert ist, solltest du deine Leidenschaft für neue Ideen und Technologien deutlich machen. Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends im Bereich Entrepreneurship und Innovationskultur zu sprechen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die dir helfen, mehr über die Innovationskultur und die Teamdynamik im Forschungszentrum zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.