Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team, koordiniere Open-Access-Aktivitäten und entwickle Publikationsportale.
- Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich: Innovativ, vielfältig und gesellschaftlich relevant.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Wandel aktiv mit und arbeite an aktuellen gesellschaftlichen Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder gleichwertige Ausbildung im Informationswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit Perspektive auf langfristige Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erfor schen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Die Vielfalt der Forschungsbereiche im Forschungszentrum führt zu differenzierten Anforderungen an die Zentralbibliothek und ihre Mitarbeitenden. Die umfassende und hochwertige Literatur- und Informationsversorgung unserer weltweit anerkannten Wissenschaftler:innen und der Infrastrukturbereiche gehören ebenso zu unserem Service wie die Begleitung bei Publikationsprozessen, die Erstellung bibliometrischer Analysen, das Management von Forschungsdaten und der Betrieb des Open Access Monitors Deutschland.
Verstärken Sie das Team der Zentralbibliothek zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Teamleiter:in – Publikationen (w/m/d):
- Leitung des Teams „Publikationen“
- Koordination und Entwicklung der Open-Access-Aktivitäten
- Betreuung und Weiterentwicklung des Publikationsportals JuSER
- Koordination und Entwicklung der Verlags tätigkeit
- Konzeption und Durchführung des Reportings zur Publikationstätigkeit des Forschungszentrums Jülich
- Konzeption und Durchführung von Workshops und Schulungen
- Vertretung der Zentralbibliothek in Organisationen und Gremien bezüglich Open-Access-Fragen
- Erstellung von Publikationen und Vorträgen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Masterstudium, Staats examen für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken oder gleichwertige Zusatzausbildung im Informations- / Dokumentationswesen
- Ausgeprägte digitale Kompetenz und Affinität zu Themen der wissenschaftlichen Informationsinfrastruktur / Bibliothek
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich von Datenrepositorien und deren Anforderungen sowie Erfahrung im Umgang mit Metadaten, persistenten Identifiern und Linked Data
- Vertrautheit mit der Bibliotheks- und Wissenschaftslandschaft
- Sehr gute Kenntnisse über die deutsche und internationale Verlagslandschaft, insbesondere im Bereich elektronischer Zeitschriften und des Publikationswesens (Subskriptionszeitschriften und Open-Access-Zeitschriften)
- Motivation zur Übernahme einer Führungsaufgabe und möglichst Erfahrung in der Mitarbeitendenführung
- Verantwortungsvolles, eigenständiges Arbeiten mit einer integrativen, selbstreflektierenden Arbeitsweise
- Hohe Kommunikationskompetenz, sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit sowie sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Die Möglichkeit, ein Team in einer innovativen Bibliothek zu leiten, die sich durch höchst motivierte und teamorientierte Mitarbeitende auszeichnet
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie eine Betriebssportgemeinschaft mit vielfältigen Angeboten
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- Die Entwicklung der Potenziale unserer Mitarbeitenden ist uns ein wichtiges Anliegen – individuelle Weiterbildungsmaßnahmen sind daher für uns selbstverständlich
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
- Eine attraktive Gleitzeitgestaltung und flexible Arbeitszeitmodelle, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse Rücksicht nehmen: eine Vollzeittätigkeit mit 39 Stunden/Woche, die vollzeitnah oder im Rahmen von Topsharing ausgeübt werden kann
- Wir begleiten Sie von Beginn an: neuen Kolleg:innen erleichtern wir den Start, u. a. durch unsere Welcome Days und unseren Welcome Guide
Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Teamleiter:in – Publikationen (w/m/d) Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich GmbH
Kontaktperson:
Forschungszentrum Jülich GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter:in – Publikationen (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Bibliotheks- oder Wissenschaftslandschaft arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Open Access und wissenschaftliche Publikationen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Forschungszentrum Jülich beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und Mitarbeitermotivation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine digitale Kompetenz! Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Datenrepositorien, Metadaten und Linked Data zu sprechen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter:in – Publikationen (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über das Unternehmen: Informiere dich gründlich über das Forschungszentrum Jülich und seine Aktivitäten. Verstehe die Herausforderungen, denen sich das Unternehmen gegenübersieht, und wie deine Rolle als Teamleiter:in – Publikationen dazu beitragen kann.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine digitale Kompetenz, Kenntnisse im Bereich der wissenschaftlichen Informationsinfrastruktur und Führungserfahrung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Koordination von Open-Access-Aktivitäten und der Entwicklung von Publikationsportalen ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungszentrum Jülich GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Führungsrolle
Da die Position eine Teamleiter:in erfordert, sollte der Bewerber konkrete Beispiele für seine Führungserfahrung und -fähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Kenntnisse über Open Access und Publikationsprozesse
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends im Bereich Open Access und die spezifischen Publikationsprozesse des Forschungszentrums Jülich. Zeige während des Interviews, dass du mit den Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich vertraut bist.
✨Digitale Kompetenz betonen
Die Stelle erfordert ausgeprägte digitale Kompetenzen. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Datenrepositorien, Metadaten und Linked Data zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Technologien in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle hohe Kommunikationskompetenz erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Fragen direkt zu beantworten, um deine sprachliche Ausdrucksfähigkeit zu zeigen.