Bibliothekar:in im Team Informationsvermittlung (w/m/d)
Bibliothekar:in im Team Informationsvermittlung (w/m/d)

Bibliothekar:in im Team Informationsvermittlung (w/m/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative Informationsdienstleistungen und führe digitale Workshops durch.
  • Arbeitgeber: Forschungseinrichtung, die gesellschaftliche Herausforderungen aktiv angeht und Lösungen entwickelt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft der Bibliothek mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bibliotheks- oder Informationswissenschaften und digitale Kompetenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit Aussicht auf Verlängerung.

Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erfor schen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Die Vielfältigkeit der Forschungsbereiche im Forschungszentrum führt zu differenzierten Anforderungen an die Zentralbibliothek und ihre Mitarbeitenden. Die umfassende und hochwertige Literatur- und Informationsversorgung unserer weltweit anerkannten Wissenschaftler:innen und der Infrastrukturbereiche gehören ebenso zu unserem Service, wie die Begleitung bei Publikationsprozessen, die Erstellung bibliometrischer Analysen, das Management von Forschungsdaten und der Betrieb des „Open Access Monitor Deutschland“.

Verstärken Sie diesen Bereich als Bibliothekar:in im Team „Informationsvermittlung“ (w/m/d):

  • Ausleihe, Auskunft und Beratung im Lesesaal
  • Konzeption und Entwicklung innovativer Informationsdienstleistungen der Zentralbibliothek
  • Konzeption zur Neugestaltung der Medienstellflächen im Lesesaal und Magazin
  • Konzeption und Durchführung digitaler Workshops und Schulungen
  • Erstellung von Trainingsunterlagen und Videos

Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bibliothekswissenschaft oder Informationswissenschaften bzw. gleichwertige Ausbildung im Informations- / Dokumentationswesen
  • Ausgeprägte digitale Kompetenz und Affinität zu Themen der wissenschaftlichen Informationsinfrastruktur / Bibliothek
  • Vertrautheit mit der Bibliotheks- und Wissenschaftslandschaft
  • Umfassende Kenntnisse in der Anwendung integrierter lokaler Bibliothekssoftware
  • Verantwortungsvolles, eigenständiges Arbeiten mit einer integrativen, selbstreflektierenden Arbeitsweise
  • Hohe Kommunikationskompetenz, sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit sowie sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Die Möglichkeit, die Zukunft in einer innovativen Bibliothek mitzugestalten, die sich durch höchst motivierte und teamorientierte Mitarbeitende auszeichnet
  • Die Entwicklung der Potenziale unserer Mitarbeitenden ist uns ein wichtiges Anliegen – individuelle Weiterbildungsmaßnahmen sind daher für uns selbstverständlich
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie eine Betriebssportgemeinschaft mit vielfältigen Angeboten
  • Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
  • Eine attraktive Gleitzeitgestaltung und flexible Arbeitszeitmodelle, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse Rücksicht nehmen: Vollzeittätigkeit mit 39 Stunden/Woche, die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer langfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppe 9b nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).

Bibliothekar:in im Team Informationsvermittlung (w/m/d) Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich GmbH

Das Forschungszentrum Jülich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzt. Unsere offene und teamorientierte Arbeitskultur fördert individuelle Entwicklung durch maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten und ein umfassendes Gesundheitsmanagement. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer familienbewussten Unternehmenspolitik und attraktiven Zusatzleistungen, die eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglichen.
F

Kontaktperson:

Forschungszentrum Jülich GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bibliothekar:in im Team Informationsvermittlung (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends in der Bibliotheks- und Wissenschaftslandschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen, die mit der Digitalisierung einhergehen, verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Informationsvermittlung und im Umgang mit digitalen Medien zu nennen. Überlege dir, wie du deine Kommunikationskompetenz und deine Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit in der Praxis demonstrieren kannst.

Tip Nummer 3

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu anderen Fachleuten in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft zu knüpfen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle zu erhalten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Ideen zur Neugestaltung von Medienflächen oder zur Durchführung digitaler Workshops zu präsentieren. Kreativität und Innovationsgeist sind in dieser Position gefragt, also zeige, dass du bereit bist, neue Ansätze zu verfolgen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bibliothekar:in im Team Informationsvermittlung (w/m/d)

Digitale Kompetenz
Kenntnisse in Bibliothekssoftware
Vertrautheit mit der Wissenschaftslandschaft
Kommunikationskompetenz
Sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
Eigenständiges Arbeiten
Teamarbeit
Konzeptionelles Denken
Erfahrung in der Durchführung von Workshops
Fähigkeit zur Erstellung von Trainingsunterlagen
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in bibliometrischen Analysen
Management von Forschungsdaten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Bibliothekar:in im Team Informationsvermittlung wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, wie z.B. digitale Kompetenz und Kenntnisse in der Bibliothekssoftware.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Bibliothek beitragen können.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind und professionell wirken. Achte besonders auf die sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungszentrum Jülich GmbH vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, wie z.B. die Konzeption digitaler Workshops oder die Erstellung bibliometrischer Analysen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Anforderungen erfüllen kannst.

Zeige deine digitale Kompetenz

Da digitale Kompetenz eine wichtige Voraussetzung für die Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du moderne Technologien und Software in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit integrierter Bibliothekssoftware zu sprechen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Die Stelle erfordert hohe Kommunikationskompetenz. Sei bereit, deine Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen zu demonstrieren. Du könntest auch darüber sprechen, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst, sei es in schriftlicher oder mündlicher Form.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen und weiterentwickeln kannst.

Bibliothekar:in im Team Informationsvermittlung (w/m/d)
Forschungszentrum Jülich GmbH
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>