Forstwirtin/Forstwirt (w/m/d)
Jetzt bewerben

Forstwirtin/Forstwirt (w/m/d)

Hessisch Lichtenau Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil eines Teams, das den Wald in Hessen schützt und pflegt.
  • Arbeitgeber: HessenForst ist ein innovativer Landesbetrieb, der sich für nachhaltige Forstwirtschaft einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und kostenlose ÖPNV-Nutzung in Hessen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit mit sozialer Verantwortung in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Forstwirt/in und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht; auch Teilzeitstellen verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

HessenForst ist ein Landesbetrieb nach § 26 der Landeshaushaltsordnung und damit Teil der hessischen Landesverwaltung. Unser Auftrag ist es, den Wald in Hessen als Lebensgrundlage für Generationen zu erhalten, nach ökonomischen und ökologischen Grundsätzen zu bewirtschaften und weiter zu entwickeln.

Für das Forstamt Hessisch Lichtenau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet drei qualifizierte und engagierte Persönlichkeiten (w/m/d) als Forstwirtin/Forstwirt.

Ihre wesentlichen Aufgaben:

  • Mitarbeit in einer teilautonomen Arbeitsgruppe des Forstamtes

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung im Ausbildungsberuf Forstwirtin/Forstwirt
  • Gesundheitliche Eignung
  • Fachliche, handwerkliche und technische Kenntnisse und Fertigkeiten
  • Verständnis für wirtschaftliche und ökologische Zusammenhänge einschließlich Naturschutz und Landschaftspflege
  • Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
  • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • Offenheit für neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Waldarbeit und Forsttechnik, insbesondere beim Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Idealerweise praktische Berufserfahrung
  • Pkw-Führerschein (idealerweise BE-Führerschein)

Wir bieten:

  • Ein interessantes Berufsfeld im Kreis von engagierten, innovativen Mitarbeitenden bei einem zukunftssicheren und familienfreundlichen Arbeitgeber
  • Familienfreundliche und flexible Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung
  • Chancengleichheit von Frauen und Männern
  • Umfangreiche Sozialleistungen (z. B. vermögenswirksame Leistungen)
  • Sichere und pünktliche Entgelt-/Besoldungszahlung
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • Umfangreiche Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Die kostenfreie Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen, auch in der Freizeit (TV-LandesTicket Hessen)
  • Aktuell kostenlos nutzbare E-Ladestationen für privaten Pkw an unseren Dienststellen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Aufstiegsmöglichkeiten

Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 TV-Forst Hessen. Bei entsprechender Eignung und einer Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren besteht ggf. die Möglichkeit der Fortbildung zur Forstwirtschaftsmeisterin/zum Forstwirtschaftsmeister, die Höhergruppierungsmöglichkeiten eröffnet.

Zur Bewerbung sind alle Personen mit entsprechender Qualifikation zugelassen. Nachrangig sind alle Auszubildenden des Berufsfeldes Forstwirtin/ Forstwirt bewerbungsberechtigt, die im Jahr 2025 ihre Abschlussprüfung absolvieren werden.

Wir möchten den Frauenanteil in diesem Berufsfeld erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Diese Vollzeitstellen sind auch teilzeitgeeignet. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Aufgrund der hohen Anzahl an anstehenden Ruheständen und der damit verbundenen hohen internen Personalfluktuation wird erwartet, dass die (der künftige Stelleninhaber/in) die Funktion bei erfolgreicher Bewerbung mindestens für einen Zeitraum von 3 Jahren wahrnimmt.

Für die Durchführung des Auswahlverfahrens ist eine aktuelle Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis erforderlich. Wenn Sie sich bewerben möchten und Ihnen kein/e aktuelle/s Beurteilung/ Arbeitszeugnis vorliegt, sollten Sie frühzeitig um die Erstellung bitten. Diese/s muss spätestens bei einer Teilnahme an den Vorstellungsgesprächen vorliegen.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Behinderung, Weltanschauung und Religion. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind erforderlich (Mindestanforderungen: Level B 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)).

Bewerbungen bitte bis zum 26.07.2025 einreichen.

HessenForst Forstamt Hessisch Lichtenau Retteröder Straße Hessisch Lichtenau. Das Einreichen von originalen bzw. beglaubigten Unterlagen ist zunächst nicht erforderlich. Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht. Telefonische Auskunft erteilt Ihnen gerne Herr Dummder.

Forstwirtin/Forstwirt (w/m/d) Arbeitgeber: Forstamt Hessisch Lichtenau

HessenForst ist ein zukunftssicherer und familienfreundlicher Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein interessantes Berufsfeld in einem engagierten Team bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Sozialleistungen und vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Angestellten. Zudem profitieren Mitarbeitende von der kostenfreien Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen und einer positiven Arbeitsatmosphäre, die Chancengleichheit und Vielfalt schätzt.
F

Kontaktperson:

Forstamt Hessisch Lichtenau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Forstwirtin/Forstwirt (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Forstwirts. Besuche lokale Forstämter oder nimm an Veranstaltungen teil, um ein besseres Verständnis für die täglichen Herausforderungen und die Arbeitsumgebung zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Forstwirtschaft. Trete einschlägigen Gruppen in sozialen Medien bei oder besuche Messen und Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für den Wald und die Natur in persönlichen Gesprächen. Sei bereit, über deine praktischen Erfahrungen und dein Engagement für ökologische Themen zu sprechen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten der Forstwirtschaft recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit am besten demonstrieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forstwirtin/Forstwirt (w/m/d)

Fachliche Kenntnisse in der Forstwirtschaft
Handwerkliche Fertigkeiten
Technisches Verständnis für Forsttechnik
Kenntnisse im Naturschutz und der Landschaftspflege
Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Offenheit für neue Entwicklungen im Bereich Waldarbeit
Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Praktische Berufserfahrung in der Forstwirtschaft
Pkw-Führerschein (idealerweise BE-Führerschein)
Gute Deutschkenntnisse (mindestens Level B2)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über HessenForst: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über HessenForst und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Forstwirtin/Forstwirt informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Stellenbeschreibung sowie die Unternehmenswerte durch.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Position als Forstwirtin/Forstwirt wichtig sind, wie z.B. deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich Forstwirtschaft.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich für die Position qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für die Forstwirtschaft und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung ein.

Aktuelle Beurteilung oder Arbeitszeugnis: Achte darauf, dass du eine aktuelle Beurteilung oder ein Arbeitszeugnis beilegst, da dies für das Auswahlverfahren erforderlich ist. Wenn du noch kein aktuelles Dokument hast, bitte rechtzeitig um die Erstellung, damit es bis zu den Vorstellungsgesprächen vorliegt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forstamt Hessisch Lichtenau vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen über Forstwirtschaft, Naturschutz und ökologische Zusammenhänge. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem Team von großer Bedeutung ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kooperationsbereitschaft und Offenheit für neue Entwicklungen.

Informiere dich über HessenForst

Recherchiere über die Ziele und Projekte von HessenForst. Zeige im Gespräch, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und verstehst, wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beiträgt.

Präsentiere deine gesundheitliche Eignung

Da körperliche Fitness und Gesundheit in diesem Beruf wichtig sind, sei bereit, über deine gesundheitliche Eignung zu sprechen. Wenn du sportliche Aktivitäten oder relevante Erfahrungen hast, die deine Fitness unterstreichen, teile diese mit.

Forstwirtin/Forstwirt (w/m/d)
Forstamt Hessisch Lichtenau
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>