Ausbildung Forstwirtin

Ausbildung Forstwirtin

Wolfhagen Ausbildung Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man den Wald pflegt und Bäume mit der Motorsäge erntet.
  • Arbeitgeber: HessenForst schützt und bewirtschaftet die Wälder in Hessen für zukünftige Generationen.
  • Mitarbeitervorteile: Arbeiten im Freien, Teamarbeit und Verantwortung für die Natur.
  • Warum dieser Job: Vielseitige Aufgaben und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder höherwertiger Abschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht; Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Eignung Vorzug.

HessenForst ist ein Landesbetrieb nach § 26 der Landeshaushaltsordnung und damit Teil der Landesverwaltung von Hessen. Unser Auftrag ist es, den Wald in Hessen als Lebensgrundlage für Generationen zu erhalten, nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen zu bewirtschaften und weiter zu entwickeln.

Möchtest Du Forstwirt/-in werden? Bei uns bist Du richtig: Wir stellen zwei Auszubildende für den Ausbildungsberuf Forstwirt*in (m/w/d) ein. Die Tätigkeiten als Forstwirt/-in sind sehr vielseitig - genauso wie die Ausbildung: Neben der Pflege des Waldes wirst Du lernen, wie man mit der Motorsäge Bäume erntet. Du wirst junge Forstkulturen anlegen, Naturschutzmaßnahmen umsetzen und mit Maschinen arbeiten.

Forstwirtinnen und Forstwirte arbeiten ganz überwiegend im Freien und das bei jeder Witterung. Insofern sind körperliche Fitness und Naturverbundenheit Voraussetzung. Aufgrund der anspruchsvollen Aufgaben ist Teamarbeit ausgesprochen wichtig. Von Dir erwarten wir Engagement für die Natur, ebenso wie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Wir setzen einen guten Hauptschulabschluss oder einen höherwertigen Abschluss voraus. Deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf richte bitte bis zum an folgende Adresse: HessenForst Forstamt Wolfhagen, Kurfürstenstr. 19, 34466 Wolfhagen oder per E-Mail an:

Über das Forstamt Wolfhagen hinaus stellt HessenForst weitere Ausbildungsstellen für den Ausbildungsberuf Forstwirt*in (m/w/d) zur Verfügung. Andere Forstämter, bei denen Du Dich bewerben kannst, findest Du unter:

Bei Mehrfachbewerbungen gib bitte eine Prioritätenrangfolge Deiner Wunschforstämter mit an. Deinen Bewerbungsunterlagen füge bitte keine Original-Dokumente bei, da wir diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurücksenden können. Während des Auswahlverfahrens werden Deine Daten elektronisch gespeichert und verarbeitet.

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Nach dem Frauenförderplan besteht die Verpflichtung, den Frauenanteil zu erhöhen. Schwerbehinderte Menschen erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug.

Ausbildung Forstwirtin Arbeitgeber: Forstamt Wolfhagen

HessenForst bietet eine herausragende Ausbildung zur Forstwirtin in einer einzigartigen Umgebung, die Naturverbundenheit und Teamarbeit fördert. Unsere Auszubildenden profitieren von einer praxisnahen Ausbildung im Freien, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Engagement für den Naturschutz. Zudem legen wir großen Wert auf ein inklusives Arbeitsumfeld, das Frauen und Menschen mit Behinderungen besonders unterstützt.
F

Kontaktperson:

Forstamt Wolfhagen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Forstwirtin

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Forstwirts. Besuche lokale Forstämter oder Veranstaltungen, um einen Eindruck von der Arbeit im Freien zu bekommen und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Zeige dein Engagement für die Natur durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika im Bereich Naturschutz oder Forstwirtschaft. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Leidenschaft für den Beruf zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit anderen Forstwirten und Auszubildenden zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Teamarbeit und Verantwortung in der Natur beantwortest. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Forstwirtin

Körperliche Fitness
Naturverbundenheit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Engagement für die Natur
Umgang mit Maschinen
Motorsägenkenntnisse
Pflege von Forstkulturen
Naturschutzmaßnahmen
Flexibilität bei Witterungsbedingungen
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstständigkeit
Interesse an ökologischen Zusammenhängen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über HessenForst: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über HessenForst und die Aufgaben eines Forstwirts informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildung und die Anforderungen zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Naturverbundenheit und Teamfähigkeit, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Forstwirt*in werden möchtest und was dich an der Arbeit bei HessenForst reizt. Gehe auf dein Engagement für die Natur und deine Bereitschaft zur Verantwortung ein.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur angegebenen Frist einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie per Post oder E-Mail versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forstamt Wolfhagen vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über HessenForst und die spezifischen Aufgaben eines Forstwirts. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und bereit bist, Verantwortung für die Natur zu übernehmen.

Körperliche Fitness betonen

Da die Arbeit im Freien und bei jeder Witterung stattfindet, ist körperliche Fitness wichtig. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Fitness und deinem Umgang mit körperlicher Arbeit zu beantworten.

Teamarbeit hervorheben

Teamarbeit ist in diesem Beruf entscheidend. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Engagement für die Natur zeigen

Zeige deine Leidenschaft für die Natur und den Umweltschutz. Erkläre, warum dir der Erhalt des Waldes am Herzen liegt und wie du aktiv dazu beitragen möchtest.

Ausbildung Forstwirtin
Forstamt Wolfhagen
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>