Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Förderaufrufe und entwickle innovative Projektideen.
- Arbeitgeber: FAW ist ein Team-Player, der Chancen für Menschen schafft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte Lösungen und arbeite in einem engagierten Team mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Projektförderung und gute Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit, unbefristet, bundesweite Zuständigkeit, bevorzugt NRW, Hessen oder Rheinland-Pfalz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Sie wollen mit und für Menschen arbeiten, Chancen ergreifen und Lösungen gestalten? Dann sind Sie in der FAW genau richtig!
Wir sind Team-Player – Bei uns steht das Für- und Miteinander im Mittelpunkt
Wir sind Möglich-Macher – Chancen können uns nicht entkommen
Wir sind Lösungs-Denker – Scheitern scheitert an unserer Lösungsliebe
Wollen Sie Teil unseres Teams werden?
Dann bewerben Sie sich als:
Experte (m/w/d) Beratung und Konzeption ESF Projektförderung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit, mit 39 Std./Woche, unbefristet.
Die Zuständigkeit ist bundesweit, der Dienstsitz sollte bevorzugt in einem der Bundesländer NRW, Hessen oder Rheinland-Pfalz sein.
- Sie analysieren Förderaufrufe, Richtlinien und Rahmenbedingungen im Rahmen des Zuwendungsrechts (Bund / Länder).
- Sie unterstützen unsere operativen Standorte bei der Entwicklung von innovativen Projektideen innerhalb des Förderrahmens und bringen sich in die konzeptionelle und finanzielle Ausgestaltung von Projektanträgen ein.
- Sie prüfen Rückmeldungen der Bewilligungsbehörden (Bescheide, Prüfungen, Rückforderungen) und stehen in Austausch mit unseren operativen Standorten und Bewilligungsbehörden.
- Sie unterstützen unsere operativen Standorte bei der Anwendung der jeweiligen Antrags- und Abrechnungssoftware.
- Sie begleiten unseren operativen Standort bei der fach- und sachgerechten Umsetzung der Projekte.
- Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Projektförderung
- Betriebswirtschaftliche / kaufmännische Grundlagen und Offenheit für den Umgang mit Zahlen
- Freude an kreativer Lösungsentwicklung
- Fundierte Kenntnisse in MS-Office, Offenheit für digitale Workflows und einen angstfreien Umgang mit Datenbanklösungen
- Eine strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise mit der Fähigkeit zu priorisieren
- Gute Kommunikationsfähigkeit, auch in zeitkritischen Situationen
- Eigeninitiative und ein hohes Maß an Selbstständigkeit sowie die Bereitschaft zu Reisetätigkeit
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten und professionellen Team
- Eine sinnstiftende Arbeit
- Welcome Day und eine umfassende Einarbeitung
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Regelmäßige Teamsitzungen
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Umfangreiche Sozialleistungen, u.a. vermögenswirksame Leistungen, Corporate Benefits, Unfallversicherung auch für den privaten Bereich, Sabbatical, Jobticket, bezahlte Freistellung bei Kind krank u.v.m.
- Flexible Arbeitszeitmodelle im Sinne der Life-Domain-Balance
- 30 Tage Urlaub pro Jahr plus 2 Tage (Heiligabend und Silvester), 2 zusätzliche Bonustage möglich
JBRP1_DE
Experte (m/w/d) Beratung und Konzeption ESF Projektförderung Arbeitgeber: Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH
Kontaktperson:
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Experte (m/w/d) Beratung und Konzeption ESF Projektförderung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Projektförderung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der ESF Projektförderung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Förderung entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Projektförderung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte konzipiert und umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und die Entwicklung von Lösungen. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und wird von den Interviewern geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Experte (m/w/d) Beratung und Konzeption ESF Projektförderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position als Experte in der Beratung und Konzeption von ESF Projektförderung zeigt. Betone deine Erfahrungen im Bereich Projektförderung und deine Fähigkeit zur kreativen Lösungsentwicklung.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind, insbesondere deine betriebswirtschaftlichen Grundlagen und den Umgang mit Zahlen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut aufeinander abgestimmt sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Förderlandschaft
Informiere dich im Vorfeld über die aktuellen Förderaufrufe und Richtlinien. Zeige im Interview, dass du die relevanten Rahmenbedingungen kennst und in der Lage bist, diese in innovative Projektideen umzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Projektförderung und -konzeption unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Position gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, klar und präzise zu kommunizieren. Überlege dir, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Begeisterung für kreative Lösungen
Betone deine Freude an kreativer Lösungsentwicklung. Bereite Ideen vor, wie du innovative Ansätze zur Projektumsetzung entwickeln würdest, und zeige, dass du offen für neue digitale Workflows und Technologien bist.