Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate strategisch in SAP EWM-Projekten und führe technische Teams.
- Arbeitgeber: Ein führender IT- und Logistikdienstleister mit über 500 Mitarbeitenden in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: 100 % remote, flexible Arbeitszeiten, individuelle Weiterentwicklung und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und habe Einfluss auf spannende Projekte in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in SAP EWM oder ähnlichen Modulen, fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft projektabhängig, Möglichkeit zur Teilnahme an Leadership-Programmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Einleitung: Unser Kunde ist ein etablierter IT- und Logistikdienstleister mit über 500 Mitarbeitenden an mehreren Standorten in Deutschland. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Einführung und Weiterentwicklung komplexer SAP-Lösungen für Lagerlogistik, Materialflusssysteme und Supply Chain Prozesse. Für die Leitung und strategische Steuerung anspruchsvoller SAP EWM / MFS-Projekte wird eine erfahrene Persönlichkeit in Principal-Rolle gesucht.
Aufgaben:
- Strategische Beratung und technische Führung in SAP EWM-Projekten mit Schwerpunkt Materialflusssysteme (MFS)
- Übernahme der fachlichen Leitungsverantwortung in Projekten sowie enge Zusammenarbeit mit Kund:innen auf Entscheiderebene
- Entwicklung von Lösungsarchitekturen, Roadmaps und Umsetzungskonzepten
- Unterstützung bei der Akquisition und Pre-Sales-Prozessen
- Mentoring und fachliche Anleitung von Berater:innen im Projektteam
- Integration von SAP EWM in bestehende Systemlandschaften (z. B. SAP S/4HANA, MM, SD, PP)
Qualifikationen:
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung im SAP EWM-Umfeld oder in vergleichbaren logistiknahen SAP-Modulen
- Fundiertes Wissen im Bereich automatisierter Lagersysteme und MFS-Anbindung
- Erfahrung in der Projektleitung oder Teilprojektverantwortung in komplexen SAP-Transformationsprojekten
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Erstellung und Kommunikation technischer Konzepte auf Managementebene
- Kenntnisse in ABAP oder technisches Verständnis für Schnittstellenprozesse von Vorteil
- Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation mit Fokus auf IT, Logistik oder Wirtschaft
- Fließende Deutschkenntnisse auf C2-Niveau sowie sehr gute Englischkenntnisse
- Reisebereitschaft projektabhängig (Remote-first möglich)
100 % Remote-Arbeit möglich – deutschlandweit oder aus dem EU-Ausland. Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Gestaltungsmöglichkeiten. Individuelle Weiterentwicklung durch Leadership-Programme, Schulungen und SAP-Zertifizierungen. Verantwortungsvolle Rolle mit Gestaltungsspielraum und strategischem Einfluss. Attraktive Vergütung, Bonusregelungen sowie Dienstwagenoption.
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – gerne mit Angabe Ihrer Verfügbarkeit und Gehaltsvorstellung.
SAP Principal Berater : in Arbeitgeber: ForTech Consulting GmbH
Kontaktperson:
ForTech Consulting GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Principal Berater : in
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen SAP-Profis zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit SAP EWM und MFS beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Fachliche Expertise zeigen
Beteilige dich an Diskussionen in Fachforen oder schreibe Artikel über aktuelle Trends im Bereich SAP EWM und MFS. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise, was potenzielle Arbeitgeber beeindrucken kann.
✨Mentoring suchen
Finde einen Mentor, der bereits in einer ähnlichen Position arbeitet. Er kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich auf die spezifischen Anforderungen der Principal-Rolle vorzubereiten.
✨SAP-Zertifizierungen
Erwäge, zusätzliche SAP-Zertifizierungen zu erwerben, die deine Kenntnisse im Bereich EWM und MFS vertiefen. Dies kann deine Bewerbung stärken und dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Principal Berater : in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über den IT- und Logistikdienstleister. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im SAP EWM-Umfeld und in vergleichbaren logistiknahen SAP-Modulen hervorhebt. Achte darauf, spezifische Projekte und Erfolge zu betonen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für SAP-Lösungen und deine Erfahrungen in der strategischen Beratung darlegst. Gehe auf deine Fähigkeiten zur Erstellung technischer Konzepte ein.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine fließenden Deutsch- und sehr guten Englischkenntnisse im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar kommunizierst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation auf Entscheiderebene.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ForTech Consulting GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die spezifischen Ziele und Herausforderungen des Unternehmens im Bereich SAP EWM und MFS. Zeige im Interview, dass du die strategische Ausrichtung des Unternehmens verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite technische Konzepte vor
Da die Rolle technisches Verständnis erfordert, solltest du einige technische Konzepte oder Lösungen vorbereiten, die du in früheren Projekten entwickelt hast. Sei bereit, diese im Detail zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Bedürfnisse des Unternehmens angewendet werden können.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Da die Position eine fachliche Leitungsverantwortung beinhaltet, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Projektleitung und im Mentoring von Teammitgliedern zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Führung und Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern demonstrieren.
✨Sprich über deine Anpassungsfähigkeit
In einem sich ständig verändernden IT-Umfeld ist Anpassungsfähigkeit entscheidend. Teile Beispiele, wie du dich an neue Technologien oder Prozesse angepasst hast und wie du diese Erfahrungen in die Integration von SAP EWM in bestehende Systemlandschaften einbringen kannst.