Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen im Alltag und begleite sie auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Fortis e. V. hilft Menschen mit besonderen Bedürfnissen, um ein besseres Leben zu führen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und attraktive Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und PKW-Führerschein sind erforderlich; Erfahrung in der Gemeindepsychiatrie von Vorteil.
- Andere Informationen: Regelmäßige Supervision und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen deine persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fortis e. V. berät, unterstützt und begleitet Menschen mit einem Hilfebedarf, insbesondere aufgrund der Folgen einer psychischen oder Abhängigkeitserkrankung, Wohnungslosigkeit oder Straffälligkeit. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine n Heilerziehungspfleger (m/w/d) für die Eingliederungshilfe.
Das gehört zu Ihren Aufgaben:
- Unterstützung der Menschen bei der Alltagsbewältigung
- Assistenz beim Erlernen im Alltag suchtmittelfrei zu leben
- Konfliktmanagement
- Beraten, begleiten und unterstützen von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen der besonderen Wohnform
- Umsetzung der individuellen Teilhabeplanung im Rahmen der Fördergruppe
- Verstärkung des multiprofessionellen Teams und Übernahme verschiedener Dienste (u.a. Wochenenddienst)
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung
- PKW-Führerschein, Sie sind bereit, Dienstfahrten mit dem privaten Fahrzeug durchzuführen
- Erfahrung und Fachwissen aus der Gemeindepsychiatrie sind vorteilhaft
- Persönliche Eignung als Berufsanfänger
Das Wesentliche für Sie:
- Stellenumfang 80-100 %, ab sofort und unbefristet
- Eigenverantwortliche Aufgabengestaltung, eingebunden in ein Team
- Schicht- und Wochenenddienst
- Regelmäßige Supervision
- Bezahlung nach TVöD SuE 8b
- 39 Arbeitsstunden/Woche bei 100 %, flexible Arbeitszeiten
- Erweiterte Regelung für Fort- und Weiterbildung
- Zusätzliche Altersvorsorge, attraktive Zusatzleistungen
Informationen und Bewerbung: Diana Hauff, Teamleiterin Martinshöhe -73, Fortis e.V., Hauptstraße 34, 71154 Nufringen.
Heilerziehungspfleger (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit, unbefristet (Heilerziehungspfleger/in) Arbeitgeber: Fortis e.V.
Kontaktperson:
Fortis e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit, unbefristet (Heilerziehungspfleger/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit der Arbeit in der Heilerziehungspflege beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über Fortis e. V. und deren spezifische Ansätze in der Eingliederungshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Konfliktmanagement und Alltagsbewältigung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für Schicht- und Wochenenddienste. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die bereit sind, sich an die Bedürfnisse des Teams und der Klienten anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit, unbefristet (Heilerziehungspfleger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Heilerziehungspflegers wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit in der Eingliederungshilfe wichtig sind. Betone deine Ausbildung und eventuelle Praktika in der Gemeindepsychiatrie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für die Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fortis e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Gemeindepsychiatrie und wie du Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützt hast. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In diesem Beruf ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, deine Ansichten über die Unterstützung von Menschen mit Hilfebedarf zu teilen und wie du in schwierigen Situationen einfühlsam reagieren würdest.
✨Informiere dich über Fortis e. V.
Recherchiere im Vorfeld über die Organisation, ihre Werte und die Art der Unterstützung, die sie bieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Frage nach den Teamstrukturen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das multiprofessionelle Team und die Zusammenarbeit zu erfahren. Fragen zu den Teamdynamiken und den Herausforderungen, die das Team bewältigt, können dir helfen, einen besseren Eindruck von der Arbeitsumgebung zu bekommen.