(Angehende*n) Lehrer*in für Hauswirtschaft (m/w/d)
Jetzt bewerben
(Angehende*n) Lehrer*in für Hauswirtschaft (m/w/d)

(Angehende*n) Lehrer*in für Hauswirtschaft (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und motiviere junge Erwachsene in Hauswirtschaft und Sozialpädagogik.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Ersatzschule, die seit 2013 Schulabsolvent*innen begeistert.
  • Mitarbeitervorteile: Offene Lernatmosphäre, wertschätzender Umgang und interdisziplinärer Unterricht.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem herzlichen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Lehre und Interesse an sozialpädagogischen Themen.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die unsere Schüler*innen inspirieren!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Seit 2013 begeistern wir Schulabsolvent*innen an unseren staatlich anerkannten Ersatzschulen für Sozialassistenz und Sozialpädagogik. Wir legen besonderen Wert auf einen modernen und interdisziplinären Unterricht, eine offene Lernatmosphäre und einen herzlichen, wertschätzenden Umgang im Haus. Wenn Du Freude daran hast, junge Erwachsene für Deine Inhalte in der sozialpädagogischen, hauswirtschaftlichen und sozialpflegerischen Arbeit zu motivieren, dann bist Du bei uns genau richtig!

(Angehende*n) Lehrer*in für Hauswirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: FORUM Berufsbildung e.V.

Als Arbeitgeber bieten wir eine inspirierende und unterstützende Umgebung, in der Du Deine Leidenschaft für die Hauswirtschaft mit jungen Erwachsenen teilen kannst. Unsere moderne Schule fördert nicht nur interdisziplinäres Lernen, sondern auch die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Lehrkräfte. Zudem schätzen wir ein kollegiales Miteinander und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Deine Karriere in der Sozialpädagogik voranzutreiben.
F

Kontaktperson:

FORUM Berufsbildung e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: (Angehende*n) Lehrer*in für Hauswirtschaft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Methoden in der Hauswirtschaft und Sozialpädagogik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deinen Unterricht integrieren würdest.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Erwachsenen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Schüler*innen motiviert und unterstützt hast.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Schulphilosophie und zum Unterrichtsansatz zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte der Institution mit deinen eigenen übereinstimmen.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Hauswirtschaft und Sozialpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Unterstützung bieten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Angehende*n) Lehrer*in für Hauswirtschaft (m/w/d)

Pädagogische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Organisationsgeschick
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Motivierung von Schüler*innen
Kenntnisse in der Hauswirtschaft
Interdisziplinäres Denken
Flexibilität
Konfliktlösungsfähigkeiten
Kreativität im Unterricht
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Zeitmanagement
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Schule: Recherchiere die Schule und ihre Werte. Verstehe, was sie unter modernem und interdisziplinärem Unterricht verstehen und wie Du dazu beitragen kannst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für die sozialpädagogische und hauswirtschaftliche Arbeit darlegst. Zeige auf, wie Du junge Erwachsene motivieren kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe Deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die Deine Eignung für die Position unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe insbesondere das Motivationsschreiben und den Lebenslauf auf Rechtschreibfehler und Klarheit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FORUM Berufsbildung e.V. vorbereitest

Vorbereitung auf die Unterrichtsmethoden

Informiere dich über moderne und interdisziplinäre Unterrichtsmethoden, die in der Schule angewendet werden. Überlege dir, wie du diese Methoden in deinem eigenen Unterricht umsetzen könntest, um die Schüler zu motivieren.

Beispiele aus der Praxis

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du junge Erwachsene in der hauswirtschaftlichen oder sozialpädagogischen Arbeit motiviert hast. Diese Geschichten können deine Leidenschaft und dein Engagement verdeutlichen.

Fragen zur Schulphilosophie

Überlege dir Fragen zur Schulphilosophie und den Werten, die dort gelebt werden. Zeige Interesse an der offenen Lernatmosphäre und dem wertschätzenden Umgang, indem du nachfragst, wie diese Aspekte im Alltag umgesetzt werden.

Selbstbewusst auftreten

Achte darauf, selbstbewusst und authentisch aufzutreten. Deine Begeisterung für die Lehrtätigkeit sollte spürbar sein. Übe deine Körpersprache und deinen Tonfall, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

(Angehende*n) Lehrer*in für Hauswirtschaft (m/w/d)
FORUM Berufsbildung e.V.
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>