Honorardozent*in für die Umschulung Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d)
Jetzt bewerben
Honorardozent*in für die Umschulung Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d)

Honorardozent*in für die Umschulung Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d)

Honorarkraft 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und unterstütze angehende Zahnmedizinische Fachangestellte in einem dynamischen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein Bildungsträger, der Menschen neue berufliche Perspektiven eröffnet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team mit einer herzlichen Atmosphäre.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und teile deine Expertise mit motivierten Lernenden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Fachkenntnisse im zahnmedizinischen Bereich und Erfahrung im Unterricht.
  • Andere Informationen: Wir fördern eine offene Kommunikation und gegenseitige Unterstützung im Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir qualifizieren Menschen für den Arbeitsmarkt und geben ihnen neue berufliche Perspektiven. Unser Unterricht zeichnet sich besonders durch unsere Dozent*innen aus, die als Expert*innen aus den verschiedenen Branchen, nicht nur ihre fachliche Kompetenz, sondern auch ihre Erfahrungen aus dem Berufsalltag einbringen.

Wir bieten eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten und herzlichen Team. Unser Erfolg basiert auf einer flexiblen gegenseitigen Unterstützung in den verschiedenen Arbeitsbereichen und einer offenen Kommunikation.

Honorardozent*in für die Umschulung Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) Arbeitgeber: FORUM Berufsbildung e.V.

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen Wert legt. Unsere offene Kommunikation und die enge Zusammenarbeit im Team fördern eine positive Arbeitsatmosphäre, während unsere flexiblen Arbeitsmodelle es Ihnen ermöglichen, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren. Zudem profitieren Sie von der Expertise unserer Dozent*innen, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen aus der Branche einbringen.
F

Kontaktperson:

FORUM Berufsbildung e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Honorardozent*in für die Umschulung Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Zahnmedizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Zahnmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten! Wenn du in einem Gespräch oder Interview deine Begeisterung für die Ausbildung von zukünftigen Zahnmedizinischen Fachangestellten teilst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Honorardozent*in für die Umschulung Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d)

Fachliche Kompetenz im zahnmedizinischen Bereich
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Didaktische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Empathie und soziale Kompetenz
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Motivationsfähigkeit
Kenntnisse in modernen Lehrmethoden
Interkulturelle Kompetenz
Präsentationsfähigkeiten
Feedback- und Evaluationskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als Honorardozent*in. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Betone deine Fachkompetenz: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine fachliche Kompetenz im zahnmedizinischen Bereich hervorheben. Nenne relevante Qualifikationen, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen, die dich für die Rolle qualifizieren.

Persönliche Erfahrungen einbringen: Da die Dozent*innen auch ihre Erfahrungen aus dem Berufsalltag einbringen, ist es wichtig, dass du in deiner Bewerbung persönliche Anekdoten oder Beispiele nennst, die deine Eignung und Leidenschaft für die Lehre unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und was du zur Ausbildung der Zahnmedizinischen Fachangestellten beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und die Unterstützung von Lernenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FORUM Berufsbildung e.V. vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position als Honorardozent*in für die Umschulung Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r eine hohe fachliche Kompetenz erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu zahnmedizinischen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner eigenen Berufserfahrung, die deine Expertise unterstreichen.

Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten

In der Rolle als Dozent*in ist es wichtig, dass du nicht nur Fachwissen hast, sondern auch in der Lage bist, dieses Wissen effektiv zu vermitteln. Bereite ein kurzes Beispiel oder eine Mini-Präsentation vor, um deine Lehrmethoden und deinen Umgang mit Schüler*innen zu demonstrieren.

Betone Teamarbeit und Kommunikation

Das Unternehmen legt Wert auf ein engagiertes und herzliches Team sowie offene Kommunikation. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.

Frage nach den Erwartungen

Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um mehr über die Erwartungen an die Rolle und das Team zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, besser zu verstehen, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.

Honorardozent*in für die Umschulung Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d)
FORUM Berufsbildung e.V.
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>