Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und motiviere Schüler*innen im Fach Hauswirtschaft.
- Arbeitgeber: Eine moderne Ersatzschule für Sozialassistenz und Sozialpädagogik seit 2013.
- Mitarbeitervorteile: Offene Lernatmosphäre und wertschätzender Umgang im Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Erwachsener in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrbefähigung im Fach Hauswirtschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Interdisziplinärer Unterricht und herzliche Gemeinschaft sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit 2013 begeistern wir Schulabsolvent*innen an unseren staatlich anerkannten Ersatzschulen für Sozialassistenz und Sozialpädagogik. Wir legen besonderen Wert auf einen modernen und interdisziplinären Unterricht, eine offene Lernatmosphäre und einen herzlichen, wertschätzenden Umgang im Haus. Wenn Du Freude daran hast, junge Erwachsene für Deine Inhalte in der sozialpädagogischen, hauswirtschaftlichen und sozialpflegerischen Arbeit zu motivieren, dann bist Du bei uns genau richtig!
Klassenleitung/Lehrperson (m/w/d) für das Fach Hauswirtschaft Arbeitgeber: FORUM Berufsbildung e.V.
Kontaktperson:
FORUM Berufsbildung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klassenleitung/Lehrperson (m/w/d) für das Fach Hauswirtschaft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Methoden im Bereich Hauswirtschaft und Sozialpädagogik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ansätze kennst, die du in den Unterricht integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Motivation von Schüler*innen zeigen. Überlege dir, wie du schwierige Situationen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kolleg*innen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Erwachsenen. Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch zu erläutern, warum dir diese Altersgruppe am Herzen liegt und wie du ihre Entwicklung unterstützen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klassenleitung/Lehrperson (m/w/d) für das Fach Hauswirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Schule: Recherchiere die Schule und ihre Werte. Verstehe, was sie unter modernem und interdisziplinärem Unterricht verstehen und wie Du dazu beitragen kannst.
Gestalte Dein Bewerbungsschreiben: Betone Deine Leidenschaft für die sozialpädagogische und hauswirtschaftliche Arbeit. Zeige auf, wie Du junge Erwachsene motivieren kannst und welche Erfahrungen Du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Klassenleitung oder Lehrperson wichtig sind.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FORUM Berufsbildung e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachfragen
Informiere dich gründlich über die Inhalte des Fachs Hauswirtschaft. Bereite Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung vor, die zeigen, wie du diese Themen im Unterricht umsetzen würdest.
✨Präsentation deiner Lehrmethoden
Überlege dir, welche modernen und interdisziplinären Lehrmethoden du einsetzen möchtest. Sei bereit, diese Methoden während des Interviews zu erläutern und zu demonstrieren, wie sie das Lernen der Schüler*innen fördern können.
✨Offene Kommunikation
Zeige während des Interviews deine Fähigkeit zur offenen Kommunikation. Stelle Fragen zur Schule und zum Team, um dein Interesse an einer wertschätzenden Lernatmosphäre zu zeigen.
✨Motivation und Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für die sozialpädagogische und hauswirtschaftliche Arbeit durchscheinen. Teile persönliche Geschichten oder Erlebnisse, die deine Motivation verdeutlichen, junge Erwachsene in diesen Bereichen zu unterstützen.