Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie aus Granulat innovative Produkte entstehen und steuere leistungsstarke Maschinen.
- Arbeitgeber: Die FRÄNKISCHE Group ist ein innovativer Arbeitgeber in der Kunststoff- und Kautschukbranche.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Benefits, top Betreuung und abwechslungsreiche Aufgaben warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Neugier, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind wichtig - kein Profi nötig!
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.09.2026 und bewirb dich jetzt online!
Zum 01.09.2026 suchen wir engagierte Talente für folgenden Ausbildungsberuf: Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d). Werde Kunststoff-Profi - bei der FRÄNKISCHE Group!
Du bist handwerklich fit, interessierst dich für Technik und findest Chemie richtig spannend? Dann ist dieser Beruf wie gemacht für dich! Als Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) lernst du, wie aus Granulat innovative Bauteile und Produkte entstehen. Du steuerst leistungsstarke Maschinen, mischst Rohstoffe, überwachst Produktionsprozesse und sorgst dafür, dass alles perfekt zusammenspielt. Kurz gesagt: Du machst aus Ideen echte Produkte!
Was zählt für uns? Dein Potenzial! Du musst noch kein Profi sein. Neugier, technisches Verständnis und Lernbereitschaft zählen bei uns mehr.
- Naturwissenschaftliches Grundwissen: Physik und Chemie machen dir Spaß? Super, das hilft dir beim Einstieg.
- Technisches Interesse: Du willst verstehen, wie Maschinen funktionieren und wie aus Kunststoff ein fertiges Produkt entsteht.
- Handwerkliches Geschick: Anpacken liegt dir - du arbeitest gern mit den Händen und denkst mit.
- Teamplayer: Zusammen läuft's besser. Deshalb arbeitest du gern im Team und hilfst, wo du kannst.
- Sorgfalt und Ausdauer: Du bleibst konzentriert und genau - auch wenn's mal komplex wird.
Was dich bei uns erwartet:
- Abwechslung garantiert: Kein Tag ist wie der andere - du lernst viele spannende Aufgaben und Stationen kennen.
- Lernen mit Praxisbezug: Du wirst von Anfang an aktiv eingebunden und arbeitest mit Profis zusammen.
- Top-Betreuung: Unsere Ausbilder:innen haben dein Wachstum im Blick - fachlich und persönlich.
Du bist von Anfang an Teil unseres Teams - und bleibst nicht allein.
Was macht uns als Ausbildungsbetrieb besonders? Wir möchten, dass du dich bei uns wohlfühlst und uns möglichst lang unterstützt. Deshalb bieten wir dir eine Vielzahl attraktiver Benefits.
Klingt gut? Dann ist das deine Chance! Bewirb dich jetzt online - wir freuen uns auf dich!
Fragen beantwortet dir vorab Johanna Korn unter Tel. -2311.
Weitere Informationen zur Ausbildung bei der FRÄNKISCHE Group findest du unter.
AUSBILDUNG Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) zum 01.09.2026 bei FRÄNKISCHE Arbeitgeber: FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: AUSBILDUNG Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) zum 01.09.2026 bei FRÄNKISCHE
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die FRÄNKISCHE Group und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und verstehst, wie Kunststofftechnologie funktioniert.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine praktische Aufgabe mitbringen, die zeigt, dass du gerne mit den Händen arbeitest.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deinem technischen Verständnis zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du dein Wissen in Physik oder Chemie angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Betone deine Teamfähigkeit. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AUSBILDUNG Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) zum 01.09.2026 bei FRÄNKISCHE
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über FRÄNKISCHE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die FRÄNKISCHE Group informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Betone dein Interesse an Technik und Chemie: In deiner Bewerbung solltest du klar herausstellen, warum du dich für den Beruf des Kunststoff- und Kautschuktechnologen interessierst. Erkläre, was dich an Technik und Chemie fasziniert und wie du dein handwerkliches Geschick einsetzen möchtest.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele nennen, wo du bereits im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Verwende eine klare Struktur, beginne mit einer starken Einleitung und erläutere deine Motivation sowie deine Stärken, die dich für die Ausbildung qualifizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige dein technisches Interesse
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Themen und Maschinen zu beantworten. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Funktionsweise von Maschinen und dem Herstellungsprozess von Kunststoffprodukten hast.
✨Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor
Erzähle von deinen Erfahrungen im handwerklichen Bereich. Wenn du bereits mit Materialien gearbeitet hast oder praktische Projekte durchgeführt hast, bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.
✨Betone Teamarbeit
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, anderen zu helfen und gemeinsam Lösungen zu finden.
✨Sei neugierig und stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Firma. Frage nach den täglichen Aufgaben oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.