Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die Bedienung von CNC-Maschinen und arbeite an hochpräzisen Zerspanungswerkzeugen.
- Arbeitgeber: FRAISA ist ein führendes Unternehmen in der Zerspanungstechnologie mit über 500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gewinnbeteiligung und 30 Tage Urlaub im Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Umfelds und erlebe eine spannende Ausbildung mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, gute Kenntnisse in Mathe, Physik und Technik sowie technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2025, mit einem Abschnitt im Hauptquartier in der Schweiz.
FRAISA ist ein führendes Unternehmen der Zerspanungstechnologie. Mit Hochleistungswerkzeugen,
Erfindergeist und größter Nähe zum Kunden bauen wir mit über 500 Mitarbeitern/Innen unsere Stellung auf dem europäischen Markt ständig weiter aus.
«passion for precision» ist für uns Bekenntnis und Leitmotiv:
Willkommen bei FRAISA!
APCT1_DE
Ausbildung zum Zerspanungs mechaniker (m/w/d) Schwerpunkt Schleiftechnik Arbeitgeber: FRAISA GmbH

Kontaktperson:
FRAISA GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungs mechaniker (m/w/d) Schwerpunkt Schleiftechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Zerspanungstechnologie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Werkzeugen und Maschinen hast, die du bedienen wirst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder Werkstudentenstellen in verwandten Bereichen können dir helfen, deine technischen Fähigkeiten zu verbessern und einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Verständnis zu beantworten. Du könntest nach Beispielen gefragt werden, wie du Probleme gelöst hast oder welche Maschinen du bereits bedient hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In einem familiären Umfeld wie bei FRAISA ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und bereit zu sein, sich auf verschiedene Aufgaben einzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungs mechaniker (m/w/d) Schwerpunkt Schleiftechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über FRAISA: Beginne mit einer gründlichen Recherche über FRAISA. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, seine Werte und die angebotene Ausbildung zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Sorgfalt, Genauigkeit und dein technisches Verständnis.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von FRAISA ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FRAISA GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und Technik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein räumliches Vorstellungsvermögen
Das Unternehmen sucht nach jemandem mit gutem räumlichen Vorstellungsvermögen. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren, vielleicht durch das Lösen von Aufgaben oder das Erklären von technischen Zeichnungen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist wichtig in der Ausbildung. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins familiäre Umfeld des Unternehmens passt.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den spezifischen Inhalten stellst, wie z.B. zur Bedienung der CNC-Maschinen oder zu den verschiedenen Werkzeugen, die du lernen wirst. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.