Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Unternehmer-Boards und biete individuelles Business-Coaching für Unternehmer:innen.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung im Coaching-Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Arbeiten von zu Hause aus, niedrige Fixkosten und kontinuierliche Unterstützung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Unternehmer:innen und profitiere von einem internationalen Netzwerk.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Management oder als Business Coach/Consultant erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze bewährte TAB-Business-Tools für effektives Coaching.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Chance als selbständiger Unternehmer innerhalb eines seit mehr als 30 Jahren bewährten Systems!
Sie haben bereits Erfahrung in einer Managementposition oder als selbständiger Business Coach/Consultant?
Ihre Kunden sind Unternehmerinnen/Unternehmern und Geschäftsführer:innen aus Norddeutschland.
- In moderierten Unternehmer-Boards und durch persönliches Business Coaching begleiten Sie Ihre Kunden bei deren unternehmerischen und persönlichen Zielerreichung.
- Aufbau, Leitung und Moderation der Unternehmer-Boards.
- Individuelles Business-Coaching der Mitglieder.
- Unterstützung der Mitglieder mit Hilfe der TAB-Business-Tools (Beratung/Coaching/Training/Interim-Management).
- Umfassende Schulungen, Trainings und kontinuierlicher Support.
- Niedrige Fixkosten durch die Möglichkeit, aus dem Home-Office zu arbeiten - kein Reiseaufwand!
- Internationale Marke.
- Mehr als 30 Jahre internationale Erfahrung.
Corporate trainer Arbeitgeber: Franchise The Alternative Board D-A-CH
Kontaktperson:
Franchise The Alternative Board D-A-CH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Corporate trainer
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Trainern und Unternehmern zu vernetzen. Teile deine Erfahrungen und suche aktiv nach Möglichkeiten, um in Kontakt mit potenziellen Kunden zu treten.
✨Präsentiere deine Expertise
Erstelle Inhalte, die deine Fachkenntnisse im Bereich Coaching und Training zeigen. Das können Blogbeiträge, Webinare oder Videos sein, die du auf sozialen Medien teilst, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Verstehe die Bedürfnisse deiner Zielgruppe
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmer in Norddeutschland konfrontiert sind. Dies hilft dir, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten und dich als wertvollen Partner zu positionieren.
✨Nutze Testimonials und Referenzen
Wenn du bereits Erfahrung als Coach hast, bitte frühere Klienten um Feedback und Empfehlungen. Positive Erfahrungsberichte können dir helfen, Vertrauen bei neuen Kunden aufzubauen und deine Glaubwürdigkeit zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Corporate trainer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Position des Corporate Trainers. Achte darauf, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, insbesondere im Bereich Coaching und Moderation.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine relevanten Erfahrungen und Erfolge in der Management- oder Coaching-Rolle betont. Zeige auf, wie du Unternehmer:innen und Geschäftsführer:innen unterstützen kannst, ihre Ziele zu erreichen.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone deine Erfahrung mit Business-Tools und deine Fähigkeit, Schulungen und Trainings durchzuführen.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen dir während eines möglichen Interviews gestellt werden könnten. Bereite Antworten vor, die deine Coaching-Philosophie und deine Ansätze zur Unterstützung von Unternehmer:innen verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Franchise The Alternative Board D-A-CH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Unternehmensführung und im Coaching. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Verstehe das Unternehmen und seine Werte
Informiere dich über die Philosophie und die Methoden des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Werte verstehst und wie du diese in deiner Arbeit als Corporate Trainer umsetzen kannst.
✨Präsentiere deine Coaching-Methoden
Sei bereit, deine eigenen Coaching-Ansätze und -Techniken zu erläutern. Demonstriere, wie du die TAB-Business-Tools effektiv einsetzen würdest, um deinen Kunden zu helfen.
✨Frage nach den Erwartungen
Zeige Interesse an den spezifischen Erwartungen des Unternehmens an die Rolle des Corporate Trainers. Stelle Fragen dazu, wie Erfolg gemessen wird und welche Herausforderungen du erwarten kannst.