Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Bereich Betriebssicherheit und setze wichtige Sicherheitsmaßnahmen um.
- Arbeitgeber: Eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit über 15.000 Studierenden und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage plus zusätzliche freie Tage.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sichere Zukunft und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder vergleichbar, Fachkenntnisse im Umwelt-, Arbeits- und Brandschutz erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit und begrüßen Bewerbungen von unterrepräsentierten Gruppen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Sie möchten Ihre Erfahrung teilen, mit Tatkraft neue Ideen umsetzen und einen echten Unterschied machen? Dann sind Sie genau richtig bei uns! Bereichern Sie unser administratives, technisches Team in unserem Dezernat Bau und Facility Management. Bringen Sie Ihr Wissen ein und engagieren Sie sich für eine nachhaltige Zukunft!
Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften setzen wir auf anwendungsorientierte Forschung und Lehre. Wir leben Praxisnähe, Interdisziplinarität, Internationalität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und gesellschaftliche Verantwortung. An unserem Campus im Frankfurter Nordend mit über 15.000 Studierenden und 1.000 Lehrenden, Forschenden und Mitarbeitenden bringen Sie Ihre Expertise zeitlich und inhaltlich flexibel ein. In der europäischen Hochschulallianz U!REKA bieten wir internationale Kurse, Weiterbildungen und Austausche für alle Hochschulangehörigen an.
Im Dezernat Bau und Facility Management ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet folgende Stelle zu besetzen:
Leitung Bereich Betriebssicherheit im Dezernat Bau und Facility Management (m/w/d)
(Beschäftigungsumfang 100 % = 40 Std./Wo.)
Kennziffer: 645/2025
ZIPC1_DE
Leitung Bereich Betriebssicherheit im Dezernat Bau und Facility Management (m/w/d) Arbeitgeber: Frankfurt University of Applied Sciences

Kontaktperson:
Frankfurt University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Bereich Betriebssicherheit im Dezernat Bau und Facility Management (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Betriebssicherheit und Facility Management zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Arbeitsschutz, Brandschutz und Umweltschutz auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie diese in der Hochschule umgesetzt werden können.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und im Krisenmanagement verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit
Da die Hochschule Wert auf eine nachhaltige Zukunft legt, solltest du konkrete Ideen oder Projekte präsentieren, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Passung zur Unternehmenskultur.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Bereich Betriebssicherheit im Dezernat Bau und Facility Management (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Leitung Bereich Betriebssicherheit deutlich macht. Hebe deine spezifischen Erfahrungen im Bereich Arbeitsschutz, Brandschutz und Krisenmanagement hervor.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf konkrete Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in der Personalführung, Organisation und im Umgang mit sicherheitsrelevanten Aspekten belegen. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung der Sicherheit beigetragen hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie Zeugnisse oder Zertifikate, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frankfurt University of Applied Sciences vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Betriebssicherheit, insbesondere in Bezug auf Arbeitsschutz, Brandschutz und Umweltschutz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fachkenntnisse und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Leitung erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Personalführung zu sprechen. Betone, wie du Teams motivierst und Schulungen durchführst, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die Sicherheitsstandards einhalten.
✨Verstehe die gesetzlichen Rahmenbedingungen
Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Verordnungen vertraut, die für die Hochschule gelten, wie das Hessische Hochschulgesetz und das Hessische Datenschutzgesetz. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung auf die Rolle.
✨Betone deine organisatorischen Fähigkeiten
In dieser Position ist Organisationstalent gefragt. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du komplexe Projekte oder Notfallmanagementsituationen erfolgreich koordiniert hast. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.