Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das infrastrukturelle Gebäudemanagement und sorge für reibungslose Abläufe.
- Arbeitgeber: Eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland mit über 15.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschule aktiv mit und trage zur Nachhaltigkeit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Facility Management.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und bietet Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Mit über 15.000 Studierenden und 1.000 Lehrenden, Forschenden und Mitarbeitenden im Herzen von Frankfurt am Main sind wir eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Unser Selbstverständnis ist es, Studierende auf ihrem Weg zu verantwortungsvollen Zukunftsgestalter*innen zu fördern. Wir richten unser Tun konsequent an unseren strategischen Leitplanken Praxisnähe, Interdisziplinarität, Internationalität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und gesellschaftliche Verantwortung aus. Durch exzellente Lehre und Forschung bringen wir Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in der Region und darüber hinaus entscheidend voran.
In der Abteilung Facility Management (FM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet folgende Stelle zu besetzen:
- Leitung Bereich Infrastrukturelles Gebäudemanagement im Dezernat Bau und Facility Management (m/w/d)
- (Beschäftigungsumfang 100 % = 40 Std./Wo.)
- Kennziffer: 598/2025
Leitung Bereich Infrastrukturelles Gebäudemanagement im Dezernat Bau und Facility Management (m/w/d) Arbeitgeber: Frankfurt University of Applied Sciences

Kontaktperson:
Frankfurt University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Bereich Infrastrukturelles Gebäudemanagement im Dezernat Bau und Facility Management (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Gebäudemanagement zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im infrastrukturellen Gebäudemanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen der Hochschule gerecht werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Führungsqualitäten und dein Fachwissen im Facility Management unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Hochschule und ihrer Mission. Informiere dich über ihre Projekte und Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung, und bringe Ideen ein, wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Bereich Infrastrukturelles Gebäudemanagement im Dezernat Bau und Facility Management (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position der Leitung im Bereich Infrastrukturelles Gebäudemanagement wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Leitung im Facility Management von Bedeutung sind. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Gebäudemanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Visionen für das infrastrukturelle Gebäudemanagement ein und wie du zur strategischen Ausrichtung der Hochschule beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist und alle geforderten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frankfurt University of Applied Sciences vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die strategischen Leitplanken der Hochschule, wie Praxisnähe, Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit. Zeige im Interview, dass du diese Werte verstehst und in deine eigene Arbeitsweise integrieren kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Gebäudemanagement und Facility Management demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach aktuellen Projekten im Bereich Facility Management oder den Herausforderungen, die die Abteilung derzeit bewältigt.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Da es sich um eine Leitungsposition handelt, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Führung von Teams und Projekten hervorzuheben. Bereite dich darauf vor, wie du Mitarbeiter motivierst und welche Strategien du zur Verbesserung der Teamleistung einsetzt.