Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and develop a quality management system for study and teaching accreditation.
- Arbeitgeber: Join Frankfurt University of Applied Sciences, a hub for lifelong learning and innovation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, professional development, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Be part of a diverse team making a real impact in education and quality assurance.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree and experience in project and quality management required.
- Andere Informationen: Part-time options available; we value diversity and inclusion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
„Chancen durch Bildung“ ist das gelebte Motto der Frankfurt University of Applied Sciences. Internationalität, Diversität und gesellschaftliche Verantwortung bestimmen unser Handeln. Im Herzen von Frankfurt verstehen wir uns als Institution des Lebenslangen Lernens sowie als innovative Entwicklungspartnerin der Region. Unsere über 15.500 Studierenden und 970 Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und zentralen Serviceeinheiten gestalten ihre Gegenwart und Zukunft proaktiv mit.
In der Abteilung Beratung und Strategie für Studium und Lehre (BeSt) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2026 folgende Stelle zu besetzen:
Projektreferent/-in Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre (m/w/d)
(Beschäftigungsumfang 100% = 40 Std./Wo.) Kennziffer: 473/2024
Ihre Aufgaben
- Konzeptionierung und Begleitung eines Projekts mit dem Ziel des Aufbaus eines geschlossenen Qualitätsmanagementsystems Studium und Lehre zur Erlangung der Systemakkreditierung
- Weiterentwicklung des akademischen Qualitätsmanagements hin zu einem umfassenden Qualitätsmanagement in Studium und Lehre
- Aufbau eines Prozessmanagements für das akademische Qualitätsmanagement in Studium und Lehre, insbesondere Planung, Koordination, Begleitung und Dokumentation von Prozessen
- Projektmanagement für den Prozess der internen Akkreditierung von Studiengängen
- Koordination des Prozesses zur Entwicklung eines geschlossenen Qualitätsmanagementsystems
- Entwicklung, Planung und Umsetzung des Projekts und seiner Prozesse, insbesondere der inneruniversitären Beteiligungs- und Evaluationsformate
- Berichtswesen gegenüber der akademischen Selbstverwaltung, dem Präsidium und weiterer Gruppen
- Konzept, Entwicklung, Begleitung und Organisation des Verfahrens der internen Akkreditierung von Studiengängen, insbesondere die Konzeptionierung der Aufgaben und der Kommunikation mit beteiligten Bereichen der Hochschule
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master- oder Uni-Diplomabschluss)
- Einschlägige Berufserfahrung in Projekt- und Qualitätsmanagement
- Profunde Kenntnisse des Bologna-Prozesses und der einschlägigen Gesetzesgrundlagen
- Projektmanagementkompetenzen, idealerweise Erfahrungen im Changemanagement
- Vertiefte Kenntnisse des Akkreditierungswesens in Deutschland sind wünschenswert
- Kenntnisse im Wissenschaftsmanagement sowie Erfahrung mit universitären Gremien und Strukturen des Hochschulsystems sind von Vorteil
- Kenntnisse des Prüfungsrechts zur Anwendung in Prüfungsordnungsverwaltung sind wünschenswert
- Souveräne Beherrschung der gängigen Softwarepakete (wie bspw. MS Office Programme)
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Schnelle Auffassungsgabe, Moderations- und Präsentationsfähigkeit
- Hohes Maß an Flexibilität und Bereitschaft, sich schnell in neue Bereiche einzuarbeiten
- Freude am Umgang mit Menschen sowie Teamfähigkeit und verbindliches serviceorientiertes Auftreten
- Kommunikative Kompetenz und Lösungsorientierung
- Eigenständige, strukturierte und vorausschauende Arbeitsweise
Unser Angebot
- Interessante Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
- Gute Einarbeitung und regelmäßiges Feedback sowie offene und freundliche Arbeitsatmosphäre
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Sicherer Arbeitsplatz im Dienste des Landes Hessen und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Ein umfangreiches Angebot von Hochschulveranstaltungen zu Gesellschaft, Kultur und Sport
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-Hessen.
Wir setzen uns aktiv ein für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Wir begrüßen besonders Menschen mit Migrationsgeschichte und legen großen Wert auf die familiengerechte Gestaltung der Arbeitszeit. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellten werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt; dies gilt auch für Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Grundsätzlich ist die Beschäftigung auch in Teilzeit möglich.
Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung beizufügen.
Kontakt
Für fachliche Fragen bzw. Auskünfte steht Ihnen Monika Schröder telefonisch (+49 69 1533-3391) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Ihre HR-Kontaktperson Franziska Wolf (+49 69 1533-3285).
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 04.12.2024.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Portal.
#J-18808-Ljbffr
Projektreferent/-in Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre (m/w/d) Arbeitgeber: Frankfurt University of Applied Sciences

Kontaktperson:
Frankfurt University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektreferent/-in Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Frankfurt University of Applied Sciences und ihre aktuellen Projekte im Bereich Qualitätsmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Institution verstehst und wie du zur Umsetzung ihrer Ziele beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen innerhalb der Hochschule oder im Hochschulbereich zu knüpfen. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen im Projekt- und Qualitätsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen und zeige, wie du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kenntnisse über den Bologna-Prozess und das Akkreditierungswesen in Deutschland zu erläutern. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Hochschulbildung, um im Gespräch kompetent und informiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektreferent/-in Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Zeige, wie deine Erfahrungen im Projekt- und Qualitätsmanagement zur Weiterentwicklung des akademischen Qualitätsmanagements beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Projektmanagement und Akkreditierung. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frankfurt University of Applied Sciences vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen im Projekt- und Qualitätsmanagement sowie deine Kenntnisse des Bologna-Prozesses dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Qualitätssicherung demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich Projekte geleitet und Qualitätsmanagementsysteme implementiert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Sei flexibel und anpassungsfähig
Hebe deine Flexibilität und Bereitschaft hervor, dich schnell in neue Themen einzuarbeiten. Die Position erfordert eine proaktive Herangehensweise an Veränderungen, also sei bereit, Beispiele zu teilen, wo du dich erfolgreich an neue Herausforderungen angepasst hast.