Auf einen Blick
- Aufgaben: Vertrete das Fachgebiet Kinderschutz in Lehre und Forschung und entwickle innovative Lehrkonzepte.
- Arbeitgeber: Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit bietet ein dynamisches Umfeld für soziale Innovationen.
- Mitarbeitervorteile: Strukturiertes Onboarding, internationale Ausrichtung, kostenfreies Landesticket und gute Verkehrsanbindung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe und arbeite in einem lebendigen Campus mit vielen Möglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Befristete Stelle für zwei Jahre mit der Möglichkeit zur Mitwirkung an einem Masterstudiengang.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit befristet für zwei Jahre eine Vertretungsprofessur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das Fachgebiet "Schutz und Hilfen in der Kinder- und Jugendhilfe" zu besetzen. Es handelt sich hierbei um ein öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis besonderer Art.
Ihre Aufgaben:
- Vertreten des Fachgebiets im Bereich Kinderschutz in Lehre und Forschung
- Lehrveranstaltungen in Grundlagenmodulen und in Modulen der Fachgruppe "Gesellschaft und Persönlichkeit"
- Entwicklung des Masterstudiengangs "Kinderschutz"
- Mitwirkung an innovativen Lehrkonzepten
Ihr fachliches Profil:
Die Stelle erfordert umfassende fachliche Expertise und Vertrautheit mit den Herausforderungen des Kinderschutzes. Insbesondere werden Kenntnisse und Erfahrungen in folgenden Bereichen erwartet:
- Prävention, Intervention, Hilfen und Schutz bei struktureller, institutioneller, digitaler Gewalt, Peer-Gewalt und familiärer Gewalt
- Beziehungen oder Erfahrungen in der kindzentrierten Kinderschutzpraxis
- Qualifikation in der psychosozialen Diagnostik, der Risikoeinschätzung und der Hilfeplanung für gefährdete Kinder und Jugendliche
Ihre Qualifikation:
- Abgeschlossenes Studium vorzugsweise der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder Psychologie
- Nachgewiesene Promotion, idealerweise mit Bezug zu Themen des Kinderschutzes
- Mindestens fünfjährige berufliche Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs
Unser Angebot:
- Strukturiertes Onboarding durch den Fachbereich
- Höchschuldidaktische Woche
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Internationales ausgerichtetes Umfeld
- Unterstützung bei der Erstellung von Forschungsanträgen
- Lebendiger Campus mit Sport- und Veranstaltungsmöglichkeiten
- Kostenfreie Landesticket Hessen
- Gute Verkehrsanbindung
- Fahrradfreundlichkeit
Bitte beachten Sie die weiteren Einstellungsvoraussetzungen sowie Dienstaufgaben im Hessischen Hochschulgesetz unter www.hmwk.hessen.de.
Vertretungsprofessur (Bes. Gr. W2 HBesG) Fachgebiet: \"Schutz und Hilfen in der Kinder- und Jugendhilfe\" Arbeitgeber: Frankfurt University of Applied Sciences

Kontaktperson:
Frankfurt University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vertretungsprofessur (Bes. Gr. W2 HBesG) Fachgebiet: \"Schutz und Hilfen in der Kinder- und Jugendhilfe\"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die im Bereich Kinderschutz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Kinderschutz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Lehre und Forschung integrieren würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu innovativen Lehrkonzepten vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Praxis nutzen kannst, um kreative und effektive Lehrmethoden zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Kinderschutz! In persönlichen Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs ist es wichtig, deine Motivation und dein Engagement für das Fachgebiet klar zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vertretungsprofessur (Bes. Gr. W2 HBesG) Fachgebiet: \"Schutz und Hilfen in der Kinder- und Jugendhilfe\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule und den Fachbereich für Soziale Arbeit und Gesundheit. Achte auf spezifische Anforderungen der Vertretungsprofessur und die aktuellen Herausforderungen im Bereich Kinderschutz.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Promotion, sowie Nachweisen über deine berufliche Erfahrung im Bereich Kinderschutz. Ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht, ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine fachliche Expertise und Erfahrungen im Bereich Kinderschutz darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung des Masterstudiengangs "Kinderschutz" beitragen kannst und welche innovativen Lehrkonzepte du einbringen würdest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frankfurt University of Applied Sciences vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine Vertretungsprofessur im Bereich Kinderschutz ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen Themen und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf Prävention und Intervention bei Gewalt an Kindern und Jugendlichen darstellen kannst.
✨Präsentiere innovative Lehrkonzepte
Die Stelle erfordert Mitwirkung an innovativen Lehrkonzepten. Sei bereit, eigene Ideen für Lehrveranstaltungen oder Module zu präsentieren, die du entwickeln möchtest. Zeige, dass du kreativ und anpassungsfähig bist, um den Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden.
✨Hebe deine praktische Erfahrung hervor
Mit mindestens fünf Jahren beruflicher Erfahrung, davon drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs, hast du wertvolle Einblicke gewonnen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der psychosozialen Diagnostik und Risikoeinschätzung verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In der sozialen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um Lösungen für komplexe Probleme im Kinderschutz zu finden. Deine Fähigkeit zur Kommunikation wird ebenfalls bewertet.