Vertretungsprofessur (Bes. Gr. W2 HBesG) Fachgebiet: \"Schutz und Hilfen in der Kinder- und Jugendhilfe\" - [\'Vollzeit\']
Vertretungsprofessur (Bes. Gr. W2 HBesG) Fachgebiet: \"Schutz und Hilfen in der Kinder- und Jugendhilfe\" - [\'Vollzeit\']

Vertretungsprofessur (Bes. Gr. W2 HBesG) Fachgebiet: \"Schutz und Hilfen in der Kinder- und Jugendhilfe\" - [\'Vollzeit\']

Frankfurt am Main Professur 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Frankfurt University of Applied Sciences

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Kinderschutz, Prävention und Hilfen für Kinder und Jugendliche.
  • Arbeitgeber: Frankfurt University of Applied Sciences - ein innovativer Ort für Bildung und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationales Umfeld und Unterstützung bei Forschungsanträgen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe und arbeite in einem lebendigen Campus.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen, Promotion und praktische Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Hintergründen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit befristet für zwei Jahre folgende Stelle zu besetzen: Vertretungsprofessur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das Fachgebiet: »Schutz und Hilfen in der Kinder- und Jugendhilfe« Kennziffer P07/2025. Es handelt sich hierbei um ein öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis besonderer Art. Die Professur ist im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit angesiedelt und soll zentrale Themen des Kinderschutzes in Lehre und Forschung vertreten. Dabei liegt der Fokus auf Prävention, Hilfen und Schutz bei struktureller, institutioneller, Peer-Gewalt und familiärer Gewalt.

Die Professur soll regelmäßig Lehrveranstaltungen in Grundlagenmodulen und in Modulen der Fachgruppe »Gesellschaft und Persönlichkeit« übernehmen, insbesondere im Bereich »Hilfen zur Erziehung« sowie in Modulen des Kinderschutzschwerpunktes. Zusätzlich wird die Mitwirkung an der Entwicklung des Masterstudiengangs »Kinderschutz« erwartet.

Ihr fachliches Profil: Die Professur erfordert umfassende fachliche Expertise und Vertrautheit mit den Herausforderungen des Kinderschutzes. Insbesondere werden Kenntnisse und Erfahrungen in folgenden Bereichen erwartet: Prävention, Intervention, Hilfen und Schutz bei struktureller, institutioneller, digitaler Gewalt, Peer-Gewalt und familiärer Gewalt. Bezüge oder Erfahrungen in der kindzentrierten Kinderschutzpraxis, insbesondere in relevanten Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, wie z. B.: Heimerziehung, Jugendämter, Beratungskontexte der Kinder- und Jugendhilfe, Familienhilfe, Pflegekinderdienst. Darüber hinaus ist eine Qualifikation in der psychosozialen Diagnostik, der Risikoeinschätzung und der Hilfeplanung für gefährdete Kinder und Jugendliche von Vorteil. Wünschenswert sind Kenntnisse zur Psychotraumatologie in der Kindheit sowie zur Unterstützung vulnerabler und sozial benachteiligter Gruppen.

Fachliche Qualifikation: Ein einschlägiger Bezug zur Praxis des Kinderschutzes. Abgeschlossenes Studium vorzugsweise der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder Psychologie. Nachgewiesene Promotion, idealerweise mit Bezug zu Themen des Kinderschutzes. Mindestens fünfjährige berufliche Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs, vorzugsweise mit direktem Praxisbezug zu belasteten Kindern und Jugendlichen, zum Kinderschutz und zu Schnittstellen zur Schule oder offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Fachliche Expertise im Bereich Kinderschutz, einschließlich Prävention, Intervention und Hilfen bei struktureller, institutioneller, digitaler, Peer- und familiärer Gewalt. Erfahrungen in der empirischen Forschung zu Kinderschutzthemen. Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Mitwirkung an innovativen Lehrkonzepten (z. B. E-Learning).

Persönliche Kompetenzen: Interdisziplinarität, Gender- und Diversity-Kompetenz. Engagement in der akademischen Selbstverwaltung und Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln. Hohes Maß an Präsenz und Bereitschaft zur intensiven Betreuung der Studierenden.

Nachfragen zur Stellenausschreibung können bei Prof. Dr. Milena Noll unter der E-Mail eingeholt werden.

Unser Angebot: ein strukturiertes Onboarding durch den Fachbereich und unsere hochschuldidaktische Woche, Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch selbstbestimmtes Arbeiten mit einem großen inhaltlichen und zeitlichen Gestaltungsspielraum sowie unseren Angeboten im Rahmen des »audit familiengerechte hochschule«, international ausgerichtetes Umfeld, um gemeinsam Lehr- und Forschungsprojekte durchzuführen (z. B. U!REKA European University), Unterstützung bei der Erstellung Ihrer nationalen und internationalen Forschungsanträge durch unsere Abteilung »Forschung, Innovation und Transfer - FIT«, ein lebendiger Campus im Herzen von Europa mit einem umfangreichen Sport- und Veranstaltungsprogramm (CampusSport, CampusKultur), ein kostenfreies Landesticket Hessen und eine gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Tiefgarage), Fahrradfreundlichkeit (u. a. Fahrradstellplätze, Servicestationen und Dienstpedelecs).

Auf unserer Karriereseite finden Sie noch weitere gute Gründe, warum Sie sich bei uns bewerben sollten. Weitere Einstellungsvoraussetzungen sowie Dienstaufgaben ergeben sich aus §§ 67 - 69, 75 und 76 des Hessischen Hochschulgesetzes; einzusehen unter. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt. Als Trägerin des Zertifikats »Familien gerechte Hochschule« berücksichtigt die Hochschule Ihre individuelle familiäre Situation bei der Gestaltung Ihrer Arbeitszeit.

Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen (inkl. Publikationsverzeichnis, Projekte, Darstellung bisheriger Lehr- und Forschungstätigkeit, Lehr- und Forschungskonzept) werden bis zum 03.04.2025 unter Angabe der Kennziffer per E-Mail erbeten an (bitte alle Unterlagen in einer PDF-Datei zusenden). An den Präsidenten der Frankfurt University of Applied Sciences, Personal und Personalentwicklung, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt.

Vertretungsprofessur (Bes. Gr. W2 HBesG) Fachgebiet: \"Schutz und Hilfen in der Kinder- und Jugendhilfe\" - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Frankfurt University of Applied Sciences

Die Frankfurt University of Applied Sciences ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung im Herzen Europas bietet. Mit einem strukturierten Onboarding-Prozess, flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert die Hochschule nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern auch innovative Lehr- und Forschungsprojekte. Zudem profitieren Sie von einem lebendigen Campusleben, einer internationalen Ausrichtung und umfassenden Unterstützungsangeboten für Ihre Forschungsanträge.
Frankfurt University of Applied Sciences

Kontaktperson:

Frankfurt University of Applied Sciences HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Vertretungsprofessur (Bes. Gr. W2 HBesG) Fachgebiet: \"Schutz und Hilfen in der Kinder- und Jugendhilfe\" - [\'Vollzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bereich Kinderschutz und soziale Arbeit zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden.

Engagiere dich in relevanten Projekten

Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit Kinderschutz und Jugendhilfe beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Expertise zu erweitern.

Bleibe über aktuelle Entwicklungen informiert

Halte dich über die neuesten Trends und Herausforderungen im Bereich Kinderschutz auf dem Laufenden. Lies Fachliteratur, folge relevanten Blogs und nimm an Webinaren teil, um dein Wissen ständig zu erweitern.

Bereite dich auf Interviews vor

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Professur und bereite Antworten auf mögliche Interviewfragen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vertretungsprofessur (Bes. Gr. W2 HBesG) Fachgebiet: \"Schutz und Hilfen in der Kinder- und Jugendhilfe\" - [\'Vollzeit\']

Fachliche Expertise im Kinderschutz
Kenntnisse in Prävention und Intervention
Erfahrungen in der empirischen Forschung zu Kinderschutzthemen
Vertrautheit mit struktureller, institutioneller, digitaler, Peer- und familiärer Gewalt
Qualifikation in psychosozialer Diagnostik
Risikoeinschätzung und Hilfeplanung für gefährdete Kinder und Jugendliche
Kenntnisse zur Psychotraumatologie in der Kindheit
Interdisziplinarität
Gender- und Diversity-Kompetenz
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln
Hohe Präsenz und intensive Betreuung der Studierenden
Erfahrung in der Entwicklung innovativer Lehrkonzepte
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Frankfurt University of Applied Sciences und den Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit. Achte besonders auf die Schwerpunkte der Professur im Bereich Kinderschutz und die spezifischen Anforderungen.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Publikationsverzeichnisses, Nachweisen deiner Lehr- und Forschungstätigkeiten sowie einem detaillierten Lehr- und Forschungskonzept.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine fachliche Expertise im Bereich Kinderschutz darstellst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Praxis und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 03.04.2025 per E-Mail ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind und die Kennziffer P07/2025 angegeben ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frankfurt University of Applied Sciences vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Professur im Bereich Kinderschutz angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen Themen und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner eigenen Praxis, die deine Expertise unterstreichen.

Präsentiere deine Lehr- und Forschungserfahrungen

Sei bereit, über deine bisherigen Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekte zu sprechen. Zeige auf, wie du innovative Lehrkonzepte, wie E-Learning, in deine Arbeit integriert hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Demonstriere interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die Stelle erfordert eine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen oder Institutionen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme im Kinderschutz anzugehen.

Zeige dein Engagement für Vielfalt und Inklusion

Da die Hochschule Vielfalt wertschätzt, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf Gender- und Diversity-Kompetenz darlegst. Diskutiere, wie du diese Aspekte in deiner Lehre und Forschung berücksichtigst.

Vertretungsprofessur (Bes. Gr. W2 HBesG) Fachgebiet: \"Schutz und Hilfen in der Kinder- und Jugendhilfe\" - [\'Vollzeit\']
Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt University of Applied Sciences
  • Vertretungsprofessur (Bes. Gr. W2 HBesG) Fachgebiet: \"Schutz und Hilfen in der Kinder- und Jugendhilfe\" - [\'Vollzeit\']

    Frankfurt am Main
    Professur
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • Frankfurt University of Applied Sciences

    Frankfurt University of Applied Sciences

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>