Wissenschaftliche-/r Mitarbeiter-/in Wissens- und Technologietransfer (m/w/d)
Wissenschaftliche-/r Mitarbeiter-/in Wissens- und Technologietransfer (m/w/d)

Wissenschaftliche-/r Mitarbeiter-/in Wissens- und Technologietransfer (m/w/d)

Frankfurt am Main Wissenschaftliche Mitarbeiter 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Frankfurt University of Applied Sciences

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und manage einen hybriden Inkubator für internationale Gründungsvorhaben.
  • Arbeitgeber: Sei Teil einer innovativen Hochschule, die Vielfalt und Chancengleichheit fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und ein lebendiges Campusleben.
  • Warum dieser Job: Arbeite interdisziplinär und trage zur Entwicklung von Start-ups und Innovationen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Fachrichtungen und Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte und fördern Frauen in technischen Berufen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben Aufbau und Weiterentwicklung eines hybriden Inkubators zur Förderung von Gründungsvorhaben im internationalen Hochschulnetzwerk – Konzeption, Implementierung und Evaluation eines mehrstufigen Inkubatorprogramms Entwicklung von niederschwelligen Angeboten zur Beratung, Weiterbildung und Vernetzung für Gründungsinteressierte Integration internationaler Best Practices im Bereich Entrepreneurship Education und Innovationstransfer Unterstützung internationaler Forschungskooperationen – Mitwirkung im Center of Expertise \“Transition to Circular Society\“ Projektmanagement in internationalen Konsortien (Berichtswesen, Zeitplanung, Arbeitspakete) Zusammenarbeit mit Hochschulen, Unternehmen und weiteren Partnern auf europäischer Ebene Netzwerkpflege und Stakeholder-Kommunikation – Aufbau und strategische Pflege nationaler und internationaler Netzwerke mit Start-ups, Forschungseinrichtungen und Förderinstitutionen Organisation und Durchführung von Transferformaten wie Climathons, Summer Schools und Innovationsworkshops Teilnahme an Fachveranstaltungen zur Positionierung des Projekts Wissenschaftliche Begleitforschung und Dissemination – Analyse von Trends, Bedarfen und Erfolgsfaktoren im Wissens- und Technologietransfer Erstellung wissenschaftlicher Materialien (z. B. Whitepapers, Praxisleitfäden, Publikationen) Dokumentation und Analyse der Projektergebnisse zur Weiterentwicklung der Transferstrategie der Hochschule Anleitung und Koordination studentischer Hilfskräfte Ihr Profil Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig), bevorzugt in Wirtschafts-, Sozial-, Rechts- oder Technikwissenschaften Mehrjährige Erfahrung in wissenschaftlicher Projektarbeit, idealerweise im Hochschulumfeld oder im Transferkontext an HAWs Kenntnisse im Bereich Wissens- und Technologietransfer, Entrepreneurship und Internationalisierung Erfahrung im Projektmanagement, vorzugsweise mit internationalen oder drittmittelfinanzierten Projekten Ausgeprägte konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten sowie Kommunikationsstärke und Netzwerkaffinität Freude an interdisziplinärem Arbeiten und innovationsorientierten Hochschulentwicklungsprozessen Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Verständnis für Hochschulstrukturen und Verwaltungsprozesse Wir bieten Ihnen Work-Life-Balance & Familienfreundlichkeit Flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten, sofern Ihre Tätigkeit dies zulässt 30 Arbeitstage Urlaub im Jahr plus frei an Heiligabend und Silvester und am eigenen Geburtstag familienfreundliche Angebote im Rahmen des Zertifikats \“audit familiengerechte Hochschule\“ Einstieg, Vernetzung & Karriere Strukturiertes Onboarding in Ihrem Forschungsprojekt und dem Promotionszentrum Kollegiales und internationales Umfeld, um gemeinsam Forschungsprojekte durchzuführen Umfangreiches Weiterbildungsangebot an der Hochschule und im Promotionszentrum Mobilität & Campusleben kostenfreies Landesticket Hessen sowie gute Anbindung durch ÖPNV und Tiefgarage fahrradfreundliche Infrastruktur mit Stellplätzen, Servicestationen und Leihrädern Lebendiger Campus mit vielfältigem Sport- und Veranstaltungsangebot Ihre Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-Hessen. Auf unserer Homepage finden Sie weitere \“Gute Gründe für eine Bewerbung\“ (https://www.frankfurt-university.de/de/hochschule/karriere/benefits/) an unserer Hochschule. Wir setzen uns aktiv ein für Chancengerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte und legen großen Wert auf die familiengerechte Gestaltung der Arbeitszeit. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte, werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Unsere Hochschule tritt besonders für die Erhöhung des Beschäftigungsanteils von Frauen in Informatik, Ingenieurwissenschaften und anderen Bereichen ein, in denen Sie unterrepräsentiert sind und fordert daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung beizufügen. Hier finden Sie nähere Informationen zur Zeugnisbewertung (https://www.frankfurt-university.de/karriere) . Kontakt Für fachliche Fragen bzw. Auskünfte steht Ihnen Dr. Lyudmila Lyubenova telefonisch (+49 69 1533-2160) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Ihre HR-Kontaktperson Michelle Siddiqi (+49 69 1533-3256). Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Wissenschaftliche-/r Mitarbeiter-/in Wissens- und Technologietransfer (m/w/d) Arbeitgeber: Frankfurt University of Applied Sciences

Die Frankfurt University bietet Ihnen als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Wissens- und Technologietransfer ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das durch eine starke internationale Vernetzung und innovative Projekte geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem umfangreichen Weiterbildungsangebot und einer lebendigen Campusgemeinschaft fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem familienfreundlichen Rahmen. Zudem setzen wir uns aktiv für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein, was unsere Hochschule zu einem attraktiven Arbeitgeber macht.
Frankfurt University of Applied Sciences

Kontaktperson:

Frankfurt University of Applied Sciences HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche-/r Mitarbeiter-/in Wissens- und Technologietransfer (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Wissens- und Technologietransfer tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu relevanten Personen herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Entrepreneurship Education und Innovationstransfer. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in den hybriden Inkubator integriert werden könnten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zum Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Projekten unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäres Arbeiten. Bereite einige Ideen vor, wie du verschiedene Fachrichtungen zusammenbringen könntest, um innovative Lösungen im Rahmen des Inkubators zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche-/r Mitarbeiter-/in Wissens- und Technologietransfer (m/w/d)

Wissenschaftliche Projektarbeit
Wissens- und Technologietransfer
Entrepreneurship
Internationalisierung
Projektmanagement
Konzeptionelle Fähigkeiten
Organisatorische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Netzwerkaffinität
Interdisziplinäres Arbeiten
Analytische Fähigkeiten
Erstellung wissenschaftlicher Materialien
Dokumentation und Analyse von Projektergebnissen
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Wissens- und Technologietransfer sowie Projektmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine interdisziplinären Fähigkeiten und Netzwerkaffinität ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frankfurt University of Applied Sciences vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über die Hochschule und deren Projekte im Bereich Wissens- und Technologietransfer. Zeige, dass du die Ziele und Herausforderungen des hybriden Inkubators verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Erfahrungen aus deiner bisherigen Projektarbeit, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern verdeutlichen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele während des Interviews zu teilen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, klar und präzise zu kommunizieren. Sei bereit, deine Ideen und Konzepte verständlich zu präsentieren und auf Fragen einzugehen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es hilfreich, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir eine Vorstellung davon, was als Nächstes kommt.

Wissenschaftliche-/r Mitarbeiter-/in Wissens- und Technologietransfer (m/w/d)
Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt University of Applied Sciences
  • Wissenschaftliche-/r Mitarbeiter-/in Wissens- und Technologietransfer (m/w/d)

    Frankfurt am Main
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-22

  • Frankfurt University of Applied Sciences

    Frankfurt University of Applied Sciences

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>