Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Auslagerungsmanagement bei Risikoanalysen und Vertragsgestaltung.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer wachsenden Bank mit modernem Arbeitsumfeld in Zürich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und ein Workation-Programm.
- Warum dieser Job: Bringe deine Ideen ein und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder bankfachliche Ausbildung sowie Kenntnisse im regulatorischen Umfeld erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Anstellungsbedingungen und umfassende Einarbeitung sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgabengebiete:
- Enge Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen für die Themen Datenschutz und Organisation.
- Unterstützung, Steuerung und Überwachung der Fachbereiche bei deren Aufgaben zur Risikoanalyse, Vertragsgestaltung und Dienstleistersteuerung im Rahmen des dezentralen Auslagerungsmanagement.
- Umsetzung regulatorischer und gesetzlicher Vorgaben im Auslagerungsmanagement auch unter EU-Regulierungen und Erstellung zugehöriger Dokumentationen und Richtlinien im Weisungswesen.
- Bearbeitung der regelmäßig zu durchlaufenden Steuerungs- und Kontrollprozesse im Auslagerungsmanagement und Erstellung der Berichterstattung zum Thema Auslagerungsmanagement an die verantwortlichen Stellen.
- Eigenständige Kommunikation mit den Verantwortlichen innerhalb und außerhalb der Bank.
- Sicherstellung der systematischen Organisation und Aufbewahrung von Verträgen sowie der dazugehörigen Dokumente für die Vertragsverwaltung.
- Begleitung interner und externer Prüfungen sowie Beantwortung interner und externer Auskunftsersuchen.
Was wir von Ihnen erwarten:
- Abgeschlossenes Studium der Betriebs-/ Volkswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder bankfachliche Ausbildung.
- Fachliche Expertise zu bankwirtschaftlichen Prozessen, insbesondere im regulatorischen Umfeld.
- Kenntnisse und Umsetzungserfahrungen im Bereich der MaRisk / EBA Leitlinien zu Auslagerungen.
- Hohes Bewusstsein für die kooperative Zusammenarbeit und hohe Kommunikationskompetenz im Team und gegenüber anderen Stakeholdern.
- Gründliche, zuverlässige und selbstständige, aber auch teamorientierte Arbeitsweise.
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten:
- Eine anspruchsvolle und selbstständige Tätigkeit in einem stark wachsenden Unternehmen mit der Möglichkeit, eigene Ideen zur Lösungsfindung einzubringen.
- Flexibel gestaltbare Arbeitszeit und Möglichkeit des hybriden Arbeitens, sowie unser Workation Programm werden die Work-Life-Balance erleichtern.
- Unsere Altersvorsorgemöglichkeiten sichern Sie langfristig ab.
- Durch Weiterbildungsmöglichkeiten, Kurse oder Konferenzteilnahmen halten Sie Ihr Fachwissen auf einem aktuellen Stand.
- Unsere Gesundheitsvorsorge erweitert unser Angebot an Sozialleistungen.
- Eine gründliche Einarbeitung in Ihr künftiges Arbeitsgebiet ist für uns selbstverständlich.
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Freiraum für eigene Ideen in einem leistungsstarken Team von Kolleginnen und Kollegen sowie ein dynamisches, professionelles Arbeitsumfeld in einer wachstumsstarken Bank mit nachhaltig erfolgreichem Geschäftsmodell und moderner Infrastruktur mitten in der Stadt Zürich warten auf Sie.
Bitte senden Sie Ihre kompletten Unterlagen vorzugsweise über das Personio-Bewerbungssystem oder an.
Für Fragen steht Ihnen Frau Leonie Burch, Telefon +41 44 225 36 45 gerne zur Verfügung.
Fachexperten/Fachexpertin Auslagerungsmanagement 80-100% (m/w/d) Arbeitgeber: Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG
Kontaktperson:
Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachexperten/Fachexpertin Auslagerungsmanagement 80-100% (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Auslagerungsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Auslagerungsmanagement und regulatorische Vorgaben. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Herausforderungen im Auslagerungsmanagement vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachexperten/Fachexpertin Auslagerungsmanagement 80-100% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Auslagerungsmanagement und deine Erfahrung mit regulatorischen Vorgaben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Kommunikationskompetenz und Teamarbeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG vorbereitest
✨Verstehe die regulatorischen Anforderungen
Da die Position stark mit regulatorischen Vorgaben verbunden ist, solltest du dich im Vorfeld über die MaRisk und EBA-Leitlinien zu Auslagerungen informieren. Zeige im Interview, dass du diese Anforderungen verstehst und wie du sie in der Praxis umsetzen würdest.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Die Stelle erfordert hohe Kommunikationskompetenz und kooperative Zusammenarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Dokumentation und Organisation betonen
Ein wichtiger Teil der Rolle ist die systematische Organisation und Aufbewahrung von Verträgen. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit Dokumentationsprozesse organisiert hast und welche Tools oder Methoden du dafür verwendet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und das Arbeitsumfeld des Unternehmens abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.