Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das journalistische Handwerk in verschiedenen Ressorts und erhalte Einblicke in die politische Berichterstattung.
- Arbeitgeber: Die Frankfurter Rundschau ist eine linksliberale Stimme, die wichtige gesellschaftliche Themen behandelt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte umfassende Ausbildung, externe Kurse und die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte relevanten Journalismus fĂĽr eine bessere Gesellschaft.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Studium und erste journalistische Erfahrungen sind erforderlich; Haltung und Ăśberzeugung fĂĽr kritischen Journalismus sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind ab sofort möglich; wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Frankfurter Rundschau Die Frankfurter Rundschau findet als linksliberale Stimme bundesweit Gehör. Unsere Analysen und Kommentare geben täglich Orientierung zu Kernthemen wie Gerechtigkeit, Schutz von Minderheiten und Klimapolitik. Die FR bildet kontinuierlich aus. Mitte des Jahres starten unsere nächsten Volontariate – deshalb suchen wir Bewerberinnen und Bewerber für ein Redaktionsvolontariat (m/w/d) In der zwei Jahre dauernden Ausbildung erlernen unsere Volontärinnen und Volontäre in unserer Redaktion umfassend das journalistische crossmediale Handwerk. Sie durchlaufen dabei die Ressorts Politik, Wirtschaft, Feuilleton, Sport und Panorama sowie Frankfurt & Rhein-Main und das Wochenendmagazin FR7. Zudem gibt eine Station in Berlin Einblicke in die bundespolitische Berichterstattung. Wie erfolgreicher digitaler Journalismus funktioniert, erlernen unsere Volontärinnen und Volontäre bei der Ippen Zentralredaktion aus unserer Mediengruppe. Zur Ausbildung gehört schließlich ein mehrwöchiger externer Kurs zu journalistischen Grundlagen. Wir befähigen unsere Volontärinnen und Volontäre zu relevantem Journalismus, der immer nötig bleibt, wie sich die äußeren Umstände auch ändern. Grundlage dafür sind eine gute Zeitung und starke digitale Angebote von der reichweitenstarken Website bis zu beispielhaften Apps – mit Haltung und Anspruch gemacht von einem höchst engagierten und qualifizierten Team. Voraussetzung für eine Bewerbung sind ein Studium sowie erste journalistische Erfahrungen aus Praktika oder freier Mitarbeit – und dazu Haltung und die Überzeugung, dass guter und kritischer Journalismus für die Gesellschaft unabdingbar ist, bundesweit wie lokal. Wir freuen uns sehr auf Ihre aussagefähige Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an Original Anzeige
Redaktionsvolontariat (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Frankfurter Rundschau
Kontaktperson:
Frankfurter Rundschau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Redaktionsvolontariat (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze deine sozialen Netzwerke, um Kontakte in der Medienbranche zu knĂĽpfen. Folge Journalisten und Redaktionen auf Plattformen wie Twitter oder LinkedIn und interagiere mit ihren Inhalten. So kannst du nicht nur dein Interesse zeigen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in journalistischen Projekten oder Initiativen, die sich mit Themen wie Gerechtigkeit, Klimapolitik oder Minderheitenschutz beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln, die in deinem Volontariat von Vorteil sein werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du aktuelle Themen und Trends im Journalismus recherchierst. Sei bereit, deine Meinung zu diesen Themen zu äußern und zu diskutieren, wie du diese in deine Arbeit einfließen lassen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Journalismus durch eigene Beiträge, sei es in Form eines Blogs, Podcasts oder durch Artikel in studentischen Zeitungen. Dies kann dir helfen, deine Stimme zu finden und deine Fähigkeiten zu demonstrieren, bevor du dich bewirbst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redaktionsvolontariat (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen im Journalismus zu den Anforderungen des Redaktionsvolontariats passen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das Volontariat klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Frankfurter Rundschau interessierst und welche journalistischen Themen dir am Herzen liegen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Praktika und Erfahrungen im Journalismus hervorhebt. Achte darauf, dass er ĂĽbersichtlich und professionell aussieht.
Fristen beachten: Stelle sicher, dass du alle Bewerbungsunterlagen rechtzeitig einreichst. Notiere dir die Fristen und plane genĂĽgend Zeit fĂĽr die Erstellung deiner Bewerbung ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frankfurter Rundschau vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich ĂĽber die Frankfurter Rundschau und ihre journalistischen Schwerpunkte. Verstehe die Themen, die sie behandeln, und sei bereit, deine eigene Meinung zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen zu teilen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Journalismus
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen im Journalismus, sei es durch Praktika oder freie Mitarbeit. Betone, warum du glaubst, dass guter und kritischer Journalismus wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Bereite Fragen vor
Ăśberlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂĽber die Ausbildung und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Haltung
Die Frankfurter Rundschau legt Wert auf eine klare Haltung. Sei bereit, deine Überzeugungen zu Themen wie Gerechtigkeit, Klimapolitik und Minderheitenschutz zu erläutern und zu diskutieren.