Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Finanzbuchhaltung und Unterstützung bei Monats- und Jahresabschlüssen.
- Arbeitgeber: Die frankfurter werkgemeinschaft ist ein gemeinnütziges Sozialwerk für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, kostenloses RMV-Jobticket und Gesundheitspräventionsleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze Menschen in seelischer Not.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Finanzbuchhaltung und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten zwischen 50% und 100% möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die frankfurter werkgemeinschaft (fwg) ist eingemeinnütziges Sozialwerk zur Rehabilitation, Inklusionund Betreuung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung. UnsereAngebote in zwei Bereichen bieten Menschen in seelischer Not jenach Schwere und Ausmaß ihrer psychischen Erkrankungangemessene Assistenz und Unterstützung zur Teilhabe amLeben in der Gesellschaft. Zur Aufstockung unseres Teams suchen wirzum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*nMitarbeiter*in Finanzbuchhaltung (m/w/d)(Stellenumfang 50% – 100%)Was zu Ihren Aufgaben in der fwg gehört:Gewährleistung ordnungsgemäßerBuchführung nach den GoB und anderen relevanten VorgabenKreditoren- und Debitorenbuchhaltung Sachkontenpflege Vorbereitungder Erstellung von Verwendungsnachweisen Bearbeitung der offenenPosten Abstimmung mit den relevanten externen und internen StellenAdministrative Tätigkeiten innerhalb der Aufgabenfelderdes Fachbereichs Unterstützung bei Vorbereitung undErstellung von Monats- und JahresabschlüssenBereitstellung und Aufbereitung der für dieFinanzsteuerung der fwg erforderlichen Zahlen aus der BuchhaltungUmsatzsteuervoranmeldungen Das bringen Sie mit: abgeschlosseneAusbildung als Finanzbuchhalter*in, Steuerfachangestellte*n odereine vergleichbare Qualifikation mehrjährigeBerufserfahrung im Bereich der Finanzbuchhaltung Fähigkeitzu analytischem und lösungsorientiertem Denken schnelleAuffassungsgabe sehr gute EDV-Kenntnisse guteKommunikationsfähigkeiten, Flexibilität undBelastbarkeit Kontinuität und Sorgfalt bei der Planung undDokumentation Was die fwg als Arbeitgeber bietet und wofürsie steht: tarifliche Vergütung nach AVR (Caritas)Zusatzversorgungsleistungen (KZVK) kostenloses RMV-Jobticketfür das gesamte RMV-Gebiet Leistungen zurGesundheitsprävention Zugehörigkeit zu einemerfahrenen und engagierten Team Sie möchten mehr erfahren?Frau Müller (069/ 9494767-330) beantwortet gerne Ihreinhaltlichen Fragen zu dieser Stelle. Sie haben Interesse an einerMitarbeit bei der fwg?Wir freuen uns auf Ihreaussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail anpersonal@fwg-net.de frankfurter werkgemeinschaft e.V. –Personalwesen – Postfach 60 02 67 60313 Frankfurt am MainJetzt bewerben
Mitarbeiterin Finanzbuchhaltung Arbeitgeber: frankfurter werkgemeinschaft e.V.
Kontaktperson:
frankfurter werkgemeinschaft e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin Finanzbuchhaltung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Finanzbuchhaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zur frankfurter werkgemeinschaft herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die frankfurter werkgemeinschaft und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung ihrer Ziele beitragen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Finanzbuchhaltung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Sorgfalt bei der Buchführung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit während des Gesprächs. Die fwg sucht nach jemandem, der in einem dynamischen Umfeld arbeiten kann. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin Finanzbuchhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Finanzbuchhaltung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung und berufliche Erfahrung im Bereich der Buchhaltung sowie deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die frankfurter werkgemeinschaft interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei frankfurter werkgemeinschaft e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Finanzbuchhaltung, insbesondere zu Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über die GoB
Stelle sicher, dass du die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) gut verstehst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Prinzipien in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Da analytisches und lösungsorientiertes Denken gefordert ist, bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du komplexe Probleme gelöst hast. Zeige, wie du Daten analysierst und Entscheidungen triffst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der frankfurter werkgemeinschaft, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation interessiert bist.