Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the development and operation of our services in a dynamic team.
- Arbeitgeber: Join a global leader in managing TopLevelDomains with a focus on innovation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, continuous training, and performance bonuses.
- Warum dieser Job: Be part of a collaborative culture that values improvement and community engagement.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Computer Science or similar, with at least three years of relevant experience.
- Andere Informationen: Work remotely or from our central location in Frankfurt am Main.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Über uns Unser Auftaggeber ist ein deutschlandweit tätiger IT-Dienstleistungs-Unternehmen mit Schwerpunkt auf Services innerhalb der Netzwerkinfrastruktur mit Produkten des Herstellers Aruba Networks. Die ca. 300 Mitarbeiter sitzen sowohl am Hauptsitz in Niedersachsen als auch in verschiedenen Standorten deutschlandweit verteilt und arbeiten für Kunden aus dem deutschen Mittelstand bis hin zu internationalen Großunternehmen. Aufgrund der schon über lange Zeit andauernden guten Auftragslage wird zur Verstärkung des betreffenden Teams ein erfahrener Network Engineer gesucht. Der neue Mitarbeiter muss zwingend über gute Kenntnisse in HPE Aruba verfügen. Der Kandidat sollte dabei bis zu zehn Prozent nationale Reisebereitschaft mitbringen, die restliche Zeit kann auf Wunsch komplett remote gearbeitet werden. Aufgaben ● Beratung, Planung, Design und Umsetzung von Kundenprojekten im Netzwerk-Umfeld (Fokus auf LAN, WLAN und NAC von HPE Aruba) ● Betreuung von Datacenter- und Enterprise-Umgebungen ● Gelegentliche Unterstützung im High Level Support und im PreSales ● Weiterentwicklung bestehender Infrastrukturen ● Bereitschaft zu Kundenbesuchen in ganz Deutschland (ca. 10 Prozent) Profil • Ausbildung / Studium im IT-Umfeld sowie einschlägige Berufserfahrung • Gute Erfahrung im Netzwerk-Umfeld (LAN, WLAN, NAC-Lösungen) • Bereits vorhandene Kenntnisse in HPE Aruba sind obligatorisch • Bereits vorhandene Consulting-Erfahrung ist von Vorteil • Fließende Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse Wir bieten • Garantierte Weiterbildungsmaßnahmen (z.B. spezifische Hersteller-Zertifizierungen) • Flexible Arbeitszeiten, Familienfreundlicher Arbeitgeber • Flache Hierarchien, hohe Nahbarkeit zwischen Kollegen • Arbeit mit anspruchsvoller Infrastruktur und modernen Technologien • Tätigkeit zu mind. 90 Prozent aus dem Homeoffice durchführbar • Dienstwagen nach Vereinbarung möglich Kontakt Sollten Sie oder jemand, den Sie kennen, Interesse haben oder würde gerne dies bezüglich mehr Informationen erhalten, melden Sie sich gerne vertraulich bei mir per Xing, E-Mail oder Telefon. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung. Mit freundlichen Grüßen, Lukas Tron Lead Consultant Network Security l.tron@franklinfitch.com +49 69 971 942 907
Network Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Franklin Fitch Limited
Kontaktperson:
Franklin Fitch Limited HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Network Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in der Internet-Community. Nimm an Fachkonferenzen, Meetups oder Online-Foren teil, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt auch dein Interesse an den neuesten Technologien und Trends.
✨Tip Nummer 3
Halte deine Kenntnisse über Netzwerkprotokolle und -technologien auf dem neuesten Stand. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen DNS, BGP, OSPF und andere relevante Themen, um im Gespräch mit uns zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Gespräche vor. Sei bereit, deine Erfahrungen mit verschiedenen Netzwerk-Infrastrukturen und Automatisierungstechniken zu erläutern. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Anwendungen vorweisen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Network Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im IT-Netzwerkbereich, insbesondere deine Kenntnisse in Protokollen wie DNS, BGP und OSPF sowie deine Erfahrung mit Cisco IOS und Linux.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Network Engineers interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Engagement zur Weiterentwicklung der Services beitragen können.
Technische Fähigkeiten betonen: Liste spezifische technische Fähigkeiten auf, die für die Stelle relevant sind, wie Skriptsprachen, Automatisierungstechniken und agile Arbeitsmethoden. Zeige, dass du bereit bist, neue Technologien zu lernen und dich ständig zu verbessern.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in fehlerfreiem Deutsch und Englisch verfasst sind. Da Verhandlungssicherheit in beiden Sprachen gefordert ist, solltest du dies auch in deinen Unterlagen deutlich machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Franklin Fitch Limited vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Netzwerkprotokolle wie DNS, BGP und OSPF sowie über die verschiedenen Betriebssysteme wie Cisco IOS und Linux auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Erfahrungen mit Automatisierung betonen
Hebe deine Erfahrungen mit Skriptsprachen und Automatisierungstechniken hervor. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Probleme zu lösen.
✨Teamarbeit und Engagement zeigen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für gemeinsame Ziele verdeutlichen. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die nicht nur technisch versiert sind, sondern auch gut im Team arbeiten können.
✨Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und neuen Technologien. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche Zertifizierungen du anstrebst.