Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Aspekte des Malerhandwerks, vom Schleifen bis zum Endanstrich.
- Arbeitgeber: Familiengeführter Malereibetrieb in Hamburg seit 1957 mit starkem Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Multikulturelles Arbeitsumfeld und langfristige Mitarbeiterbindung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem coolen, modernen Unternehmen mit familiärem Flair.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse am Malerhandwerk und Motivation, Neues zu lernen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines Teams, das Wert auf Zusammenhalt und Vielfalt legt.
Du suchst eine neue Herausforderung? Du interessierst dich für ein cooles, modernes Familienunternehmen, in dem du das gesamte Spektrum des Malerhandwerks lernen kannst? Dann sind wir der richtige Partner für dich!
Der Franz G. Wiese Malereibetrieb wurde 1957 in Hamburg gegründet und wird bald nun schon in dritter Generation in Familienbesitz geführt. Wir haben eine langjährige Mitarbeiterzugehörigkeit und bieten ein zusammenhaltendes und multikulturelles Arbeitsumfeld.
Vom Schleifen, über das Spachteln bis hin zum Endanstrich kannst du bei uns alles erlernen.
Helfer/in - Malerei, Lackiererei (m/w/d) Arbeitgeber: Franz G. Wiese Malereibetrieb Inh. Marius Wiese
Kontaktperson:
Franz G. Wiese Malereibetrieb Inh. Marius Wiese HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Helfer/in - Malerei, Lackiererei (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Geschichte und die Werte des Franz G. Wiese Malereibetriebs. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Tradition und das Engagement des Unternehmens schätzt und bereit bist, Teil dieser Geschichte zu werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten im Malerhandwerk zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen oder Projekte präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitskultur und das Team bei Franz G. Wiese zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies könnte Fragen zu den verwendeten Techniken oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung im Malerhandwerk umfassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Helfer/in - Malerei, Lackiererei (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Franz G. Wiese Malereibetrieb. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über die Geschichte, die Werte und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und eventuelle Vorkenntnisse im Malerhandwerk.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an einem Familienunternehmen reizt. Hebe deine Begeisterung für das Malerhandwerk hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Franz G. Wiese Malereibetrieb Inh. Marius Wiese vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über den Franz G. Wiese Malereibetrieb informieren. Schau dir die Unternehmensgeschichte, die Werte und die Projekte an, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine handwerkliche Position handelt, ist es hilfreich, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen im Malerhandwerk oder ähnliche Tätigkeiten parat zu haben. Das zeigt, dass du praktische Fähigkeiten mitbringst.
✨Zeige Teamgeist
In einem multikulturellen Arbeitsumfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deinen Umgang mit Kollegen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten und das Arbeitsumfeld zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.