Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Werkzeugmechaniker und lerne, komplexe Produktionswerkzeuge herzustellen und zu warten.
- Arbeitgeber: KALDEWEI ist ein innovatives Familienunternehmen, das hochwertige Badlösungen nachhaltig produziert.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit Perspektiven für deine Zukunft und klimaneutralen Produktionsansatz.
- Warum dieser Job: Gestalte die nachhaltige Zukunft von KALDEWEI und arbeite mit modernen Technologien in einem verantwortungsvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss, Interesse an Technik, handwerkliches Geschick und gute Mathematikkenntnisse.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet in Ahlen statt.
KALDEWEI ist ein deutsches inhabergeführtes Familienunternehmen mit etwa 800 Mitarbeitenden weltweit. Seit über 100 Jahren sind wir Vorreiter bei der Herstellung von hochwertigen Badlösungen, die modernen Luxus mit nachhaltigem Denken, Wirtschaften und Handeln vereinen. Unsere Duschflächen, Badewannen und Waschtische aus KALDEWEI Stahl-Emaille produzieren wir ausschließlich an unserem alleinigen Produktionsstandort in Ahlen. Aus Ahlen exportieren wir unsere hochwertigen Badlösungen „Made in Germany“ in die ganze Welt.
Am Ende ihrer langen Lebensdauer können unsere Badlösungen aus Stahl-Emaille zu 100 Prozent dem Wertstoffkreislauf wieder zugeführt werden. KALDEWEI hat sich auf den Weg gemacht klimaneutral zu produzieren – aus gelebter Verantwortung gegenüber der Umwelt und den Nachfolgegenerationen.
Wesentlich für unseren Erfolg ist auch die Qualifikation unserer gut ausgebildeten Mitarbeiter. Möchtest auch Du nach Deinem erfolgreichen Schulabschluss die nachhaltige Zukunft von KALDEWEI mitgestalten?
Wir suchen zum 1. August 2025 einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf
Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Für unsere hochkomplexen Produktionswerkzeuge benötigen wir echte Spezialisten, die mit ihrer maßgenauen Arbeit die Voraussetzungen für die Serienfertigung unserer Produkte schaffen. Da kommst Du als Werkzeugmechaniker ins Spiel.
Im Rahmen der modernen und praxisnahen Ausbildung erlernst Du beispielsweise folgende Tätigkeiten:
- Herstellung von Stanz- und Umformwerkzeugen sowie Vorrichtungen durch manuelle und maschinelle Bearbeitungsverfahren nach technischen Unterlagen
- Prüfung der Werkzeuge nach Maß- und Qualitätsvorgaben sowie auf Funktionsfähigkeit
- Wartung und Instandsetzung von Stanz- und Umformwerkzeugen
- Maschinelle Fertigung von Bauteilen durch Fräsen, Drehen, Bohren, Schleifen
- Bedienung und Programmierung von CNC-gesteuerten Maschinen
- Lesen und Erstellen von technischen Unterlagen
- Roboter- und Steuerungstechnik
- Einblick in diese berufsspezifischen Technologien und Erfahrung im Programmieren
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Berufskolleg Beckum
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, wenn Du folgende Voraussetzungen mitbringst:
- Hauptschulabschluss bzw. Realschulabschluss
- Spaß an Mathematik und Technik
- Handwerkliches Geschick
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfältiges und maßgenaues Arbeiten
- Interesse an der Bedienung von modernen, computergesteuerten Maschinen
…und das Beste: Wir bilden für den eigenen Bedarf aus und bieten Dir interessante Perspektiven für die Zeit nach der Ausbildung.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Bitte bewirb Dich ausschließlich über unser Online-Bewerbungssystem, erreichbar über den Button „Jetzt bewerben!“ unten rechts.
Franz Kaldewei GmbH & Co. KG | Frau Theresa Kohlstedt
Beckumer Str. 33 – 35 | 59229 Ahlen | Tel. +49 2382 785 454
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Franz Kaldewei GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Franz Kaldewei GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Werkzeugmechanik. KALDEWEI legt großen Wert auf moderne, computergesteuerte Maschinen, also zeige dein Interesse und Wissen in diesem Bereich während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem ähnlichen Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem handwerklichen Geschick und deinem räumlichen Vorstellungsvermögen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. KALDEWEI hat sich zum Ziel gesetzt, klimaneutral zu produzieren, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur nachhaltigen Zukunft des Unternehmens beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über KALDEWEI: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über KALDEWEI informieren. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Produkte, die Unternehmensphilosophie und die Ausbildungsangebote zu erfahren.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören Dein Lebenslauf, ein Anschreiben, Zeugnisse und eventuell weitere Nachweise über Deine Fähigkeiten oder Praktika im technischen Bereich.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker klar darlegen. Betone Deine Begeisterung für Technik und Mathematik sowie Deine handwerklichen Fähigkeiten.
Reiche Deine Bewerbung online ein: Bewirb Dich ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem von KALDEWEI. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor Du Deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Franz Kaldewei GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über KALDEWEI und deren Produkte. Verstehe die Werte des Unternehmens, insbesondere den Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Themen zu beantworten, die in der Ausbildung relevant sind, wie z.B. CNC-Technik oder das Lesen technischer Unterlagen. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für die Werkzeuge und Maschinen hast.
✨Handwerkliches Geschick zeigen
Wenn möglich, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die dein handwerkliches Geschick und deine Sorgfalt belegen. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine Fähigkeiten unter Beweis stellt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen.