Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest aktiv an spannenden Projekten im Maschinenbau mit.
- Arbeitgeber: Fachhochschule Südwestfalen bietet praxisnahe Ausbildung in Soest.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und praktische Erfahrungen während des Studiums.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Produkte und Prozesse und hinterlasse deinen Fußabdruck.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Studiendauer beträgt 3,5 Jahre mit vielfältigen Vertiefungsmöglichkeiten.
SPANNENDE AUFGABEN WARTEN AUF DICH
Der Bachelor-Studiengang Maschinenbau in Soest bietet eine solide technische Ausbildung mit den Vertiefungsrichtungen Anlagen- und Energietechnik, Konstruktionstechnik, Technische Kommunikation sowie Produktionsmanagement.
Ob beispielsweise in der Entwicklung neuer Produkte, in der Konstruktion der notwendigen Werkzeuge und Betriebsmittel, im Produktionsmanagement, der Qualitätssicherung oder der (innerbetrieblichen) Logistik, überall bekommst Du Einblicke und die Chance aktiv an den Projekten mitzuarbeiten oder gar im Rahmen der Projekt- und Abschlussarbeiten eigene Projekte zu leiten.
Du bist aufgefordert Dich und Deine Ideen einzubringen, mitzugestalten und deinen Fußabdruck zu hinterlassen. Einige unserer heutigen Produkte, Produktionsmittel und Werkzeuge oder Prozesse stammen aus der Feder ehemaliger kooperativer Ingenieurstudenten. Hier darfst Du Dich gerne einreihen.
Studiendauer: 3,5 Jahre
Hochschule: Fachhochschule Südwestfalen, Standort Soest
Duales Studium Maschinenbau (m/w/d) Arbeitgeber: Franz Kaldewei GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Franz Kaldewei GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Maschinenbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Studierenden oder Alumni des Studiengangs. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern herstellen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen im Maschinenbau bieten. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Maschinenbau-Branche relevant sind. Übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt. Das hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte Deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für das duale Studium Maschinenbau wichtig sind. Vergiss nicht, auch Praktika oder Projekte zu erwähnen, die Deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben verfassen: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für das duale Studium Maschinenbau interessierst und was Dich an dem Unternehmen reizt. Zeige auf, wie Deine bisherigen Erfahrungen und Interessen mit den Aufgaben des Studiums übereinstimmen.
Korrekturlesen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit Deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt, dass Du sorgfältig arbeitest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Franz Kaldewei GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Fachhochschule Südwestfalen und deren Maschinenbau-Programm informieren. Verstehe die Schwerpunkte und Projekte, die dort durchgeführt werden, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Deine eigenen Ideen vor
Da Du aufgefordert wirst, Deine Ideen einzubringen, ist es wichtig, dass Du einige innovative Vorschläge oder Ansätze mitbringst, die Du im Rahmen des dualen Studiums umsetzen könntest. Dies zeigt Dein Engagement und Deine Kreativität.
✨Präsentiere Deine Teamfähigkeit
In der Maschinenbau-Branche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus Deiner Vergangenheit vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Frage nach den Projekten
Zeige Interesse an den aktuellen Projekten und Herausforderungen, mit denen die Studierenden konfrontiert sind. Stelle Fragen dazu, wie Du aktiv an diesen Projekten teilnehmen kannst und welche Möglichkeiten es gibt, eigene Projekte zu leiten.