Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und pflege technische Dokumentationen für Medizinprodukte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Medizintechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in technischer Dokumentation und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit Ingenieuren und Produktionsmitarbeitern zusammen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen einen erfahrenen Tech-Dokumentationsbeauftragten, der unsere Technische Dokumentation erarbeitet und pflegt und unserem Qualitätsmanagement hilft.
Aufgaben:
- Die Entwicklung einer systematischen Technischen Dokumentation nach MDR (EU) 2017/745.
- Die Durchführung von Risikomanagement-Überprüfungen für unsere Medizinprodukte.
- Die Koordination von Schulungen und Workshops zum Thema Qualitätsmanagement.
- Die enge Zusammenarbeit mit unseren Ingenieuren und Produktionsmitarbeitern.
Voraussetzungen:
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung mit der Erstellung von Technischen Dokumentationen.
- Kenntnisse in der Anwendung von MDA-Medizinprodukte.
- Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Medizintechnik und Mathematik.
- Sehr gute Deutsch- und gute Englisch-Kenntnisse.
Technischer Dokumentationsbeauftragter Arbeitgeber: Franz Kalff GmbH
Kontaktperson:
Franz Kalff GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Dokumentationsbeauftragter
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Technischer Dokumentation und Medizintechnik beschäftigen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und verstehst, wie sich die Branche verändert. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von Technischen Dokumentationen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Produktionsmitarbeitern wichtig ist, bereite einige Beispiele vor, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Dokumentationsbeauftragter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens 3-jährige Erfahrung in der Erstellung von Technischen Dokumentationen. Nenne spezifische Projekte oder Produkte, an denen du gearbeitet hast.
Kenntnisse in Medizintechnik betonen: Hebe deine Kenntnisse in der Medizintechnik und Mathematik hervor. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch verfasst sind. Wenn du gute Englischkenntnisse hast, erwähne dies ebenfalls, da es für die Zusammenarbeit im internationalen Umfeld wichtig sein kann.
Motivation und Interesse: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Technischen Dokumentationsbeauftragten interessierst und wie du zur Verbesserung des Qualitätsmanagements beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Franz Kalff GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf technische Dokumentation und Medizintechnik hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse über MDR und Risikomanagement
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Medizinprodukteverordnung (MDR) und die Prinzipien des Risikomanagements gut verstehst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Produktionsmitarbeitern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und Schulungen koordiniert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die dir helfen, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Unternehmen einfügen kannst.