Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Prozesse für Beschichtung und Trocknung in der Medizintechnik.
- Arbeitgeber: Roche Diagnostics ist ein führendes Unternehmen in der Diagnostikbranche mit Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium in Verfahrenstechnik oder verwandten Bereichen und Erfahrung in der Prozessentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Über Franz & Wach bieten wir Ihnen im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung eine Chance zum Einstieg bei Roche Diagnostics GmbH in Mannheim.
Ihre Vorteile:
- Bestlohn, denn wir holen das Maximum für Sie heraus
- Kontakt auf Augenhöhe - Sie sind uns wichtig! Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen
- Wir gehen auf Ihre Wünsche ein und planen gemeinsam Ihre Zukunft. Im Fokus steht immer Ihre Übernahme
- Wir sind spezialisiert auf die Pharmabranche und absolvieren dafür biotechnologische Schulungen
- Wir kennen die Entscheider durch unsere jahrelange Erfahrung in der Pharmabranche
- Wir leben von hunderten Empfehlungen unserer ehemaligen Mitarbeiter, die mittlerweile direkt bei Roche angestellt sind
- Vom Helfer bis hin zum Doktor - Bei uns sind Sie richtig!
Ihre Aufgaben bei Roche Diagnostics:
- Entwicklungsaufgaben: Ausarbeiten von Konzepten und Entwürfen für Versuchsaufbauten, Entwicklungs- und Produktionsmaschinen, Inprozess- und Fertigungskontrollen sowie deren Bewertung und Kalkulation, insbesondere im Bereich der Applikations- und Trocknungsprozesse auf R2R- und Pick-and-Place-Anlagen.
- Initiieren, Planen und systematisches Durchführen von Versuchen (DoE), sowie softwaregestütztes Datenhandling- und Aufbereitung und der statistischen Auswertung und Dokumentation.
- Analyse und Bewertung von Produktionsprozessen (SPC) und Messsystemen (MSA).
- Selbstständige Bedienung vorhandener Labor-, Pilot- und Produktionsanlagen und Prüfeinrichtungen zur Herstellung und Bewertung von Teststreifen und Disposables.
- Zusammenstellung und fortlaufende Dokumentation der Arbeitsergebnisse in Form (vorläufiger) Herstell- und Prüf-vorschriften.
- Mitarbeit bei der Inbetriebnahme von Produktionsanlagen und Durchführung von Sonderabläufen in der Diagnostika Produktion.
- Auswertung und Dokumentation: Auswertung, Interpretation und Präsentation von Versuchsergebnissen. Dokumentation von Versuchen und Besprechungen in Form von Protokollen und unter Berücksichtigung von QM-Vorgaben.
- Verantwortung in Projekten: Erstellen von Projektdefinitionen und Arbeitsprogrammen für Teilprojekte von System- und Produktentwicklungen innerhalb der Einheit Point-of-Care R&D zur Vorlage in einem Entscheidungsgremium. Dies umfasst u.a. Ziele, Terminplanung, Kostenrechnung, Kapazitätsbedarf und Leistungsdaten.
- Koordination, Kontrolle und ggfs. Korrektur von Aktivitäten der zuarbeitenden Mitarbeiter, Gruppen und ggf. externer Partner, um die festgelegten Ziele zu erreichen. Leitung von Projektbesprechungen. Fachliche Führung der Mitarbeiter, welche zeitlich begrenzt zur Bearbeitung des Teilprojektes zugewiesen sind.
- Termingerechte und kostenbewusste Durchführung der geplanten Arbeiten mit anschließender Bewertung der Ergebnisse.
- Planungsaufgaben: Selbstständige Planung von Aufgabenstellungen auf dem Gebiet der Prozessentwicklung nach Zielvorgabe und in Abstimmung mit den mitarbeitenden Abteilungen. Koordination der daraus resultierenden Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Arbeitsgruppe. Bereitstellung der benötigten Einsatzstoffe, Maschinen und Messgeräte. Erstellung von Versuchs-plänen.
Das sollten Sie als Process Development Engineer Coating & Drying für Roche mitbringen:
- Sie haben Erfahrung mit Beschichtungs- oder Trocknungsprozessen in einem Hightech- oder Produktionsumfeld.
- Sie möchten gerne an zukunftsweisenden Technologien im Bereich Medizintechnik / Diagnostika / Thin-Film mitarbeiten.
- Abgeschlossenes TU/FH Ingenieur-Studium der Fachrichtung Verfahrenstechnik, Chemieingenieurswesen, Maschinenbau.
- Mehrjährige profunde Erfahrungen (Industrieerfahrung) als Entwicklungsingenieur in der Prozess- oder Produktentwicklung bei Bahn- als auch Batchprozessen, mit Schwerpunkt auf Micro-/Nanobeschichtungs- bzw. Applikationsverfahren, Trocknungs- und InLineprozesskontroll-Verfahren.
- Auslegung von Beschichtungs-, Applikations-, Trocknungs- und IPK-Prozessen.
- Anwendung statistischer Methoden und -Software z.B. nach DfSS, Six Sigma, mit SW Minitab, JMP o.ä. Software, Versuchsauslegung nach DoE (faktoriell/teilfaktoriell), Prüfprozessbewertung MSA.
- Anwendung von FEM-Simulation.
- Anwendung datenbankgestützter stat. Datenaufbereitung und Auswertung (MARVEL, STATISTICA).
- Datenverarbeitung mit MS-Office und Google-Applikationen.
- Bedienung, Wartung und Instandhaltung von Sondermaschinen und Prüfeinrichtungen.
- Projektleitung technischer Fachprojekte.
- Ansatzführung, -Bewertung und Rheologie.
- Erfahrung im Lesen techn. Dokumentation.
- Sicheres Englisch in Wort und Schrift.
Franz & Wach ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt. Diese Stellenausschreibung richtet sich grundsätzliche an Menschen jeglichen Geschlechts oder Alters, jeglicher Herkunft, Orientierung oder Identität!
Kontaktperson:
Franz & Wach Personalservice GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Process Development Engineer - Coating / Drying / R2R
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Pharmabranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung bei Roche Diagnostics aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Medizintechnik und Diagnostik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prozessentwicklung und Anwendung statistischer Methoden demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle auch Verantwortung für die Koordination von Aktivitäten umfasst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Process Development Engineer - Coating / Drying / R2R
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des Process Development Engineer zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich Beschichtungs- und Trocknungsprozesse sowie deine Kenntnisse in statistischen Methoden.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen klar darstellst. Erwähne spezifische Softwarekenntnisse wie Minitab oder JMP und deine Erfahrung mit FEM-Simulationen und Datenverarbeitung.
Dokumentation und Präsentation: Achte darauf, dass deine Dokumentation klar und strukturiert ist. Verwende eine professionelle Sprache und achte auf Grammatik und Rechtschreibung. Deine Fähigkeit zur Dokumentation von Versuchsergebnissen sollte deutlich werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Franz & Wach Personalservice GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Process Development Engineer spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Beschichtungs- und Trocknungsprozessen sowie zu statistischen Methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmenswerte von Roche
Informiere dich über Roche Diagnostics und deren Werte. Zeige im Interview, dass du nicht nur die technischen Anforderungen verstehst, sondern auch, wie du zur Unternehmenskultur und den Zielen beitragen kannst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Da die Rolle auch Projektleitung umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Projekten zu sprechen. Nenne konkrete Beispiele, wie du Projekte erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um Ziele termingerecht zu erreichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Prozess
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen darüber, wie es weitergeht.