Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Werkzeugmechanik und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Franz Wolf ist ein modernes Familienunternehmen, das technische Präzisionsteile herstellt.
- Mitarbeitervorteile: Tarifvergütung, Fahrtkostenzuschüsse und diverse Vergünstigungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte eine zukunftsorientierte Ausbildung in einem engagierten Team mit Übernahmegarantie.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Technik sind die Hauptqualifikationen.
- Andere Informationen: Wir unterstützen dich bei Fragen und freuen uns auf deine Bewerbung!
Wir sind ein modernes, mittelständisches Familienunternehmen, das technische Präzisionsteile im Spritzguss konzipiert und fertigt.
Eine interessante, zukunftsorientierte Ausbildung mit vielseitigen Verfahren.
- Vergütung nach Tarif mit extra Zuschüssen (z. B. Fahrtkosten)
- Diverse Vergünstigungen (z. B. Pensionskasse, Versicherungen)
- Sonderzahlungen (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Bonus bei guten Prüfungsergebnissen)
- Übernahmegarantie
Klingt gut? Fortschritt und Erfolg sind dabei nur im Team zu erreichen. Wir setzen auf das Engagement und Know-how unserer motivierten Mitarbeitenden. Bei uns erwarten dich langfristige Perspektiven.
Schick uns deine Bewerbungsunterlagen per Mail an die angegebene Adresse. Gerne unterstützen wir dich bei allen Rückfragen.
Franz Wolf Kunststoffverarbeitung GmbH
Senderweg I
87757 Kirchheim
Tel: 08266 / 8605-0
Ausbildung Werkzeugmechaniker/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Franz Wolf Kunststoffverarbeitung
Kontaktperson:
Franz Wolf Kunststoffverarbeitung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Franz Wolf Kunststoffverarbeitung GmbH und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Firma und ihrer Spezialisierung auf technische Präzisionsteile hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Grundlagen der Metall- und Kunststofftechnik an, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige Teamgeist und Engagement. Da das Unternehmen Wert auf Zusammenarbeit legt, kannst du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Firma, um wertvolle Einblicke zu erhalten und eventuell sogar eine persönliche Empfehlung zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Franz Wolf Kunststoffverarbeitung GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker/-in klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Franz Wolf Kunststoffverarbeitung GmbH reizt.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen, schulische Leistungen und besondere Fähigkeiten, die dich als geeigneten Kandidaten auszeichnen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder andere relevante Qualifikationen. Überprüfe, ob alles vollständig und gut formatiert ist, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Franz Wolf Kunststoffverarbeitung vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Franz Wolf Kunststoffverarbeitung GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es hilfreich, konkrete Beispiele für deine praktischen Fähigkeiten oder Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen oder Maschinen zu nennen. Überlege dir, welche Projekte oder Tätigkeiten du in der Vergangenheit durchgeführt hast, die relevant sein könnten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessene Kleidung zu tragen, die sowohl professionell als auch bequem ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Sei zudem pünktlich und freundlich, um deine Zuverlässigkeit zu demonstrieren.