Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung geriatrischer Patient*innen mit orthopädischen/neurologischen Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Das Franziskus Spital bietet hochwertige, individuelle Patientenversorgung in Wien.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, kollegiales Betriebsklima und diverse Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte Therapien mit und arbeite in einem unterstützenden Team für soziale Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Ergotherapeut*in und hohe soziale Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Zentraler Arbeitsplatz mit guter Erreichbarkeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Das Franziskus Spital ist 2017 durch Fusion des Hartmannspitals (Wien 5) und des Krankenhauses St. Elisabeth (Wien 3) entstanden. Herz-Kreislauf und Atmung, Leisten- und Bauchwandbrüche, Brustgesundheit, multifunktionale Schmerzmedizin, Akutmedizin für den Menschen im Alter mit Schwerpunkt Diabetes und Rehabilitation sowie die kooperative Gesundheitsversorgung mit Partnern in Wien sind die Spezialisierungen dieses Wiener Traditionskrankenhauses. Alle Fächer und Berufsgruppen achten auf eine hohe Qualität, Individualität und Herzlichkeit in der Versorgung unserer Patientinnen und Patienten.
Ihr Aufgabenbereich:
- Betreuung von geriatrischen Patient*innen mit vorwiegend orthopädischen/neurologischen Erkrankungen (tagesklinisch, teilweise auch stationär)
- Inhaltliche Schwerpunkte:
- ADL-Training, Wohnraumabklärung, Hilfsmittelberatung und Versorgung
- Gartentherapeutische Maßnahmen
- Training der sensomotorischen Fertigkeiten - Förderung von Grob- und Feinmotorik
- Verbesserung von allgemeinen Bewegungsabläufen sowie von Koordination und Gleichgewicht
- Training der kognitiven Fähigkeiten
- Mitbetreuung der Palliativstation
- Definieren von Therapiezielen und Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
- Gespräche mit Angehörigen
Was wir von Ihnen erwarten:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Ergotherapeut*in
- Berufserfahrung von Vorteil
- Hohe soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Empathie
- Verantwortungsbewusstsein und strukturierte, selbständige Arbeitsweise
- Engagement und Teamfähigkeit
Was wir anbieten:
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem angenehmen und kollegialen Betriebsklima
- Geregelte Arbeitszeiten (3 - 4 fixe Vormittage von Montag bis Freitag)
- Mitgestaltung von Abläufen und Therapiesettings etc.
- Eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Öffentlich gut erreichbaren, zentralen Arbeitsplatz
- Diverse Sozialleistungen (z.B.: gefördertes Mittagessen aus unserer Frischküche, Impfungen)
Für diese Position beträgt das kollektivvertragliche monatliche Bruttomindestgehalt für Teilzeit 15 h EUR 1.392,- (inkl. fixer Zulagen). Je nach anrechenbaren Vordienstzeiten ist das Gehalt entsprechend höher.
Jetzt bewerben.
Kontaktperson:
FRANZISKUS SPITAL GMBH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Therapiekonzepte, die im Franziskus Spital angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Methoden vertraut bist und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine sozialen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Spital zu stellen. Das zeigt dein Interesse an Teamarbeit und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in deinem Gespräch, wie wichtig dir geregelte Arbeitszeiten sind und wie du deine Zeit effektiv managen kannst, um sowohl den Anforderungen des Jobs als auch deinen persönlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Namen, deine Ausbildung zur Ergotherapeut*in und eventuell relevante Berufserfahrungen, die du gesammelt hast.
Betone deine Fähigkeiten: Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein. Hebe deine sozialen Kompetenzen, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit hervor. Zeige, wie du diese Eigenschaften in der Arbeit mit geriatrischen Patient*innen einsetzen kannst.
Erkläre deine Motivation: Erkläre, warum du dich für die Position im Franziskus Spital interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit geriatrischen Patient*innen reizt und wie du zur hohen Qualität der Versorgung beitragen möchtest.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Bedanke dich für die Möglichkeit, dich zu bewerben, und äußere deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FRANZISKUS SPITAL GMBH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Ergotherapie, insbesondere im Umgang mit geriatrischen Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und soziale Kompetenz
Da die Stelle hohe soziale Kompetenz erfordert, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und dein Einfühlungsvermögen demonstrieren. Teile Geschichten, die zeigen, wie du mit Patienten und deren Angehörigen umgegangen bist.
✨Informiere dich über das Franziskus Spital
Recherchiere im Vorfeld über das Krankenhaus und seine Spezialisierungen. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission des Spitals verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach den Therapiekonzepten
Bereite Fragen zu den spezifischen Therapiekonzepten und -methoden vor, die im Franziskus Spital angewendet werden. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich aktiv in die Therapieprozesse einzubringen.