Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe neurologische Diagnostik durch und betreue Patienten auf der Intensivstation.
- Arbeitgeber: Das Sankt Elisabeth Hospital ist ein modernes, akademisches Lehrkrankenhaus mit einem starken Fokus auf Patientenzufriedenheit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem jungen, multikulturellen Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Approbation nach EU-Recht sind erforderlich; Erfahrung in Neurologie ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Flexible Dienstplangestaltung und Unterstützung bei Umzug und Kinderbetreuung sind ebenfalls Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh ist eines von fünf Akutkrankenhäusern der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen und akademisches Lehrkrankenhaus der Wilhelms-Universität Münster. In den vierzehn Fachkliniken und sechzehn Fachzentren (u.a. Alterstraumazentrum, Brustzentrum, Darmkrebszentrum und Endoprothetikzentrum) werden jedes Jahr etwa 13.400 stationäre und 23.000 ambulante Patientinnen und Patienten versorgt. Das gesamte Krankenhaus wird jährlich gemäß DIN EN ISO 9001 zertifiziert und hat seine Arbeitsabläufe ausschließlich patientenorientiert abgebildet.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit Herz und Engagement bei der Sache: Gleichberechtigung, familiäre Atmosphäre und flache Hierarchien werden hier großgeschrieben.
Ihre Aufgaben bei uns
- Durchführung der neurologischen Diagnostik in der Funktionsabteilung.
- Mitbetreuung von Patienten mit neurologischen Fragestellungen auf der Intensivstation.
- Teilnahme an den Bereitschafts- und Spätdiensten.
- Teilnahme an Visiten und interdisziplinären Besprechungen und enge Zusammenarbeit mit dem multidisziplinären Team, um eine umfassende und individuell angepasste Behandlung sicherzustellen.
- Eigenständige, sorgfältige Dokumentation und Briefschreibung.
- Versorgung des gesamten neurologischen Patientenspektrums auf der Normalstation, der Stroke Unit sowie in der Notaufnahme.
Damit können Sie uns begeistern
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin als Arzt (m/w/d) inkl. einer Approbation nach EU-Recht.
- Idealerweise verfügen Sie bereits über Berufserfahrungen in der Neurologie.
- Wünschenswert ist eine fortgeschrittene Weiterbildung im genannten Bereich.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift sowie der Nachweis des Sprachniveaus C1 in der deutschen Sprache.
- Grundlegende Kenntnisse in den gängigen Microsoft Office-Programmen.
- Sie haben Spaß an detektivischer Diagnostik und seltenen Erkrankungen.
- Sie mögen die Vielfalt des neurologischen Patienten-Klientels (von jung bis alt).
- Sie arbeiten gerne in einem multiprofessionellen und multikulturellen jungen Team.
- Sie übernehmen Verantwortung und denken qualitätsbewusst.
Darauf können Sie sich freuen
- Eine Unternehmenskultur, die von der Vielfältigkeit unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist.
- Vergütung nach AVR Caritas sowie eine Vielzahl an attraktiven betrieblichen Sozialleistungen (z.B. eine vorwiegende arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung).
- Intensive und professionelle Einarbeitung anhand eines strukturierten Einarbeitungskonzeptes.
- Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit.
- Qualifizierte und vielfältige vom Arbeitgeber finanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, welche Ihnen die Entwicklung Ihrer Potenziale ermöglichen.
- Maßnahmen zur Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung.
- Eine Dienstplan- und Urlaubsgestaltung unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche.
- Die Möglichkeit, ein Dienstfahrrad zu leasen (auch E-Bikes über Job Rad).
- Durch Corporate Benefits eine Vielzahl attraktiver Mitarbeiterangebote und Vergünstigungen.
- Unverbindliche Hospitationsmöglichkeiten.
- Individuelle Begleitung beim Wiedereinstieg z.B. nach der Elternzeit oder längerem Ausfall durch Krankheit.
- Unterstützung bei der Wohnungssuche, Umzug und bei der Suche nach einer evtl. benötigten Kinderbetreuung.
- Standort mit ansprechenden Wohn- und Lebensmöglichkeiten sowie großem Freizeit- und Kulturangebot und hervorragender Verkehrsanbindung.
- Vergünstigte Parkplätze im klinikeigenen Parkhaus.
- Viele positive Referenzen und Erfahrungsberichte zur Ausbildungsqualität der Klinik auf
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte online über unser Karriereportal.
Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH
Zentrale Personalabteilung
Stadtring Kattenstroth 130 | 33332 Gütersloh
Sie haben noch Fragen zur Stelle? Gerne beantwortet Ihnen diese:
#J-18808-Ljbffr
Arzt in Weiterbildung oder Facharzt (m/w/d) für Neurologie Arbeitgeber: Franziskus
Kontaktperson:
Franziskus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt in Weiterbildung oder Facharzt (m/w/d) für Neurologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Sankt Elisabeth Hospital arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit vor. Informiere dich über die verschiedenen Fachkliniken und deren Arbeitsweise. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten und die Vielfalt der Patienten zu schätzen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für neurologische Diagnostik! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Diagnostik und Behandlung von neurologischen Erkrankungen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Krankenhaus bietet. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Kenntnisse erweitern möchtest und welche spezifischen Bereiche der Neurologie dich besonders interessieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt in Weiterbildung oder Facharzt (m/w/d) für Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Sankt Elisabeth Hospital: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Sankt Elisabeth Hospital und seine Werte informieren. Verstehe die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzulegen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Nachweise über Sprachkenntnisse (C1) und relevante Zertifikate. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurologie und deine Erfahrungen in diesem Bereich hervorhebst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Freude an der Arbeit im multiprofessionellen Team.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbungsunterlagen über das Karriereportal des Sankt Elisabeth Hospitals ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Franziskus vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf neurologische Fragestellungen vor
Da die Stelle in der Neurologie ist, sollten Sie sich mit häufigen neurologischen Erkrankungen und deren Diagnostik vertraut machen. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung, die Ihre Fähigkeiten in der Diagnostik und Behandlung zeigen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend. Bereiten Sie Beispiele vor, wie Sie erfolgreich mit Patienten und im Team kommuniziert haben. Zeigen Sie, dass Sie in der Lage sind, komplexe medizinische Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Teamarbeit hervorheben
Das Sankt Elisabeth Hospital legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Teilen Sie Erfahrungen, in denen Sie in einem multiprofessionellen Team gearbeitet haben, und betonen Sie Ihre Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Unternehmenskultur, indem Sie Fragen zu den Werten und der Arbeitsatmosphäre stellen. Dies zeigt, dass Sie nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration in das Team interessiert sind.